Seite 6 von 7
AW: Operation Wüstensturm
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 20:20
von Tempest
Schon witzig zu sehen, wie die letzten Corrados alles als Hochhäuser von Karmann gebaut wurden. Das Gleiche mit den letzten Storm Modellen, angeblich weil das handling so besser war als mit dem niedrigeren Fahrwerk der früheren Corrados.
Netter Corrado, vor allem weil die 115 PS Corris doch recht selten sind, weil sie damals irgendwie keiner haben wollte. Heutzutage, zumindest hier in England, sind sie recht begehrt, weil absolut tauglich für den Alltag, und echt sparsam beim Sprit, so wird mirt von sämtlichen 115 PSlern hier auf der Insel erzählt.
Tempest
AW: Operation Wüstensturm
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 22:17
von MoorKai
Hi, hab auch nen 95er Corri. Glückwunsch zu deinem, sieht echt schick aus!
Meinen hab ich aber schon mit Tieferlegungsfedern (35mm H&R) gekauft...selbst damit war er vorne noch deutlich höher als hinten. Jetzt hab ich nen Gewinde drin.
Leider waren auch schon andere Felgen drauf...die orginalen hole ich mir vielleicht auch noch irgendwann zum Weglegen. Bin gerade dabei den Innenraum wieder komplett auf orginal zurückzubauen.
Erics Anmerkung mit dem Verbrauch kann ich bestätigen...fahre im Schnitt mit ca.7,3-7,5 l/100km...bei langen Autobahnetappen mit 120km/h komme ich noch deutlich drunter. Und Euro2 hat er ja auch schon ab Werk.
Viel Spaß mit dem Corri!
AW: Operation Wüstensturm
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 18:09
von Sk8erBoi
Oh ja, der Motor läuf viel zuverlässiger als der 9A. Ich habe mich vorher auch erstmal im Corradoforum eingelesen in die Materie. Sonst hätte ich mir fast einen 9A mit Vollausstattung gekauft. Inkl. beigem Leder!
Mit der Leistung bin ich vollkommen zufrieden. Im direktem Vergleich mit dem JH und meinem Audi mit 136 PS ist der Corrado viel spritziger. Er scheint sogar mehr Drehmoment zu haben als mein 5 Zylinder

Mit dem Verbrauch bin auch zufrieden. Ich hab echt gestaunt als ich den Corri aus HH abholte. Bei Richtgeschwindigkeit 6,8 Liter...
Ich werde alles so original wie möglich halten. Ist aber bei den Preisen für Originalteile nicht ganz einfach. Meine Blinker und Nebelscheinwerfer waren rissig. Ich wollte sie für den TÜV austauschen. Unter 300,- Euro für GEBRAUCHTE läuft garnix. An Neu ist garnicht zu denken. So gut wie alles ist ohne Ersatz entfallen. Ein Stellmotor für die LWR zB 40,- Euro, gebraucht!

Jetzt brauche ich noch einen Rahmen für die Mittelkonsole. Mal gucken wann einer im Inet ist.....und für wieviel der weggeht! Für die Faceliftmodelle ist echt nicht einfach!
AW: Operation Wüstensturm
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 22:08
von MoorKai
Ja, die Teilepreise fürs neue Modell sind schon echt happig.
Blinker und Nebler musste ich auch erneuern. Blinker gibts noch bei CP, Nebler habe ich durch Zufall relativ günstig im Corradoforum bekommen.
Beim neuen Modell reißen die Nebler gerne...ich schalte sie höchstens nur noch 15-20 min an. Nen Kumpel hatte zu nem Treffen gerade neue verbaut. Nach 2,5 Stunden Fahrt im Regen konnte er sich wieder neue kaufen...waren schon wieder gerissen.
Viel Erfolg bei der Suche und dem Erhalt deines Corrados!
AW: Operation Wüstensturm
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 20:48
von Sk8erBoi
Wie gut das ich so gut wie nie die Nebler an mache. Aber die Verarbeitung und die Materialgüte dieser Klarglasdinger ist echt gruselig. Ich bin mal gespannt wie lange die halten.
Ich hatte mir auch schon überlegt die Nebelscheinwerfer ganz weg zu lassen. Stattdessen würde ich dort Lufteinlässe reinbauen. Die Blinker bekommt man ja schön öfter mal angeboten. Sähe bestimmt auch cool aus.....

AW: Operation Wüstensturm
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 19:12
von Sk8erBoi
Jetzt reiche ich erstmal ein aktuelles Foto nach. Etwas tiefer mit Weitec Federn. Das Fahrwerk ist aber nicht grad optimal....
Wenn der Frühling kommen sollte, werd ich mal die 16 Zöller montieren. Mal gucken wie er dann ausschaut!
Von meinem Wüstensturm gibt es auch Neuigkeiten...aber keine Guten!
Der neue Besitzer rief mich an: "Der Rocco brennt" Er hat ihn aufgeschlossen, mit nachgerüsteter ZV, und dann fing es an zu schmurgeln. Als er die Batterie abgeklemmt hatte, war schon die ZE und der Kabelbaum abgefackelt :wand:
Der arme Rocco! Hoffentlich kriegt er ihn wieder hin!
Gruß Henning
AW: Operation Wüstensturm
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 07:17
von Folterknecht
was hat ne nachgerüstete ZV mit der zentralelektrik zu tun ? dort wird doch lediglich irgendwo strom vom dicken hauptkabel abgegriffen an irgend nem pin und dann kommt erstmal (eigentlich) eine sicherung ... die vermutlich hier fehlte ?
AW: Operation Wüstensturm
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 08:28
von Sk8erBoi
Ich denke auch das irgendwas nicht richtig angeschlossen wurde. Dazu müsste man mal den Vorbesitzer befragen. Als ich ihn kaufte, war die ZV schon drin. Sie hat auch die ganzen Jahre über bestens funktioniert.
Es muß aber im Zusammenhang mit der ZV stehen, da er anfing zu fackeln als er den Rocco geöffnet hat.
AW: Operation Wüstensturm
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 11:54
von Macho
Was gibt's denn für Probleme mit dem 9A im Corrado ?
AW: Operation Wüstensturm
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 13:20
von Tempest
Obwohl der 9A immer noch die K-Jet verwendet (an und für sich keine schlechte Sache), hat man dann aber schon soviel Elektronikzeugs hier und da rangebabbt, dass der 9A schon wieder leicht unzuverlässiger ist als ein K-Jet ohne allzu viel Elektronikzeugs. Das kann ich bestätigen,w eil ein Kumpel von mir den 9A in seinem Corri hatte, und im Vergleich zu dem KR-Corri eines weiteren Kumpels doch etwas anfälliger und aber auch weniger spritzig wirkte
Tempest