Fertan würd ich jetzt nicht nehmen aber wäre auch machbar.
Wie gesagt, gut machbar wäre etwas flugrost wachsen lassen, dann einmal gut reinigen und dann wachsen oder klarlack drauf. Wichtig ist dann hierbei, das keinerlei sauerstoff durchdringt, also steinschläge etc möglichst vermeiden.
KLarlack ist zwar auch nicht das günstigste aber billiger als wenn man das noch lacken lassen würde
Und für den Werkstoffkunde-nachweis:
Rost oder auch richtiger weise Korrosion entsteht durch das zusammenspiel von sauerstoff und Wasser, kommt keine Luftfeuchte an das Blech, kann es auch nciht rosten.
Aber vorsicht, ist das Blech nicht richtig gereinigt und es befinden sich noch salze etc drauf bzw unter dem Klarlack/Lack, gibts den Osmotischen Effekt.
Und Lack alleine ist kein Rostschutz, da er reversiebel ist, also muss schon Ireversiebler Lack drauf, also mit Härter.
Ach und nochwas, Rost hat verschiedene Farbstufen, geht von weiß über rot, braun und schwarz. Schwarz ist das endstadium.
Und wenn jemand rattigen Look möchte, kann er ja auch schwarz oder braun, oder auch etwas roten rost aufm auto haben.
Löcher würde ich jedoch vermeiden, das ist zuviel.
Aber kaputten Fetzen himmel, durchgerittene sitze (zumindest von der optik her), gerissenes a-Brett, Stahlfelgen und dann nen großen Motor drinne, das ist schön Rattig