Seite 6 von 7

Re: ABS im Rocco

Verfasst: So 22. Mai 2005, 19:20
von Schnitzel
...

so habs mir im Einser angeschaut ...in Mücke-Bernsfeld (Kreis GI)
Hammer Geil...

muss ich auch einbauen wenn ich die sensoren zusammen habe...

Grüsse

Re: ABS im Rocco

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 08:50
von GTX
Nicht das mich hier jemand falsch versteht, ich habe auch nichts gegen ABS, wollte halt nur mal was dazu sagen und zeigen wo es Bereiche gibt wo blockierende Räder eine höhere Verzögerung erzielen.
Das man aber grundsätzlich auf der Straße zu 99% besser da steht muss ich nochmal sagen.
Das sich seit der Einführung des ABS einiges getan hat wohl auch nicht.

Interessand ist auch noch warum sich soviele Motorradfahrer gegen ABS entscheiden.
Ich finde leider den Link nicht mehr, war aus einer aktuellen Ausgabe von einer Motoradzeitung:
Bei einem Profi (!) Fahrer wurde auf trockener Straße ohne ABS auf dem gleichen Motorrad etwas kürzere Bremswege festgestellt.
Auf nasser Fahrbahn waren die ABS Bremswege aus 100km/h teilweise um einige PKW-Längen kürzer.

Die Sache ist nur, auf der Rennstrecke oder wenn man auf der Landstraße länger fährt kommt man vielleicht in die Übung so zu Bremsen. Aber wenn dann in einer Schrecksekunde einem ein unachtsamer Verkerhsteilnehmer in die Bahn gerät reagiert man dann zu 100% richtig? Aus eigener Erfahrung würde ich sagen: NEIN

Und genau so sieht es auch im Auto aus. Genau so bin ich auch auf die ganzen Systeme von Mercedes gespannt die mit erkennen sollen wenn ein Hinderniß auftaucht UND festellen das der Fahrer nicht die volle Bremskraft ausnutzt und dann mitbremst.

Gruß Sebastian

Re: ABS im Rocco

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 12:40
von W. Hass
OK Leute,

hat denn jemand ne Einbauanleitung?

Greetz Willi

Re: ABS im Rocco

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 15:25
von Schnitzel
siehe mal ganz oben ...in meinem Text...
Dort habe ich alle SSPs und Fotos eingestellt.

Die sollten dir helfen das ganze zu verstehen und dann auch einbauen zu können .

Im grunde total easy.

Re: ABS im Rocco

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 20:14
von Roadagain
Dann gebe ich auch noch mla meinen Senf dazu.

Ich bin ja einer der behauptet kein ABS zu brauchen.
Ohne ABS kann ich auch besser ausweichen, da ich mit gewissheit weiß das ich kein "Panikbremser" bin.

Mit der Zeit haben sich die Systeme aber auch verbessert.

Bei meinen Passat bj 94 ist das ABS grottenschlecht. Es setzt zu früh ein und lenkbarkeit ist schon bei nasser fahrbahn nicht mehr vorhanden.
Es rattert nur und die kiste bremst nicht und lenken kann man auch nicht.
Da komme ich ohne viel besser klar.

Bei neueren Autos hat sich das gebessert. Bei einem 97er A4 gehts schon besser setzt aber immer noch viel zu früh ein.

Bei einem ganz neuen V50 z.b setzt es erst ein wenn die Räder wirklich erst anfangen zu blockieren.


Dann wahr ich noch beteiligt an einer konstruktion eines ABS Systems für ein Kart (Jawohl ein Kart). Das System sollte aus einem Kleinwagen übernommen werden.
Daher weiß ich das der Raddurchmesser, Radstand und Spurweite die Funktion Stark beinflussen. Also ich würde nie ein ABS aus einem anderen Fahrzeug übernehmen. Das ist mir viel zu Riskant.

Da das ABS auf kopsteinflaster etc garnicht funtioniert(bei keinem hersteller) finde ich, das es Vorschrift sein müsste einen Schalter zum Aktivieren und Deaktivieren des ABS zu verbauen.

Üer diese "fahrhilfen" gibt es einfach getrennte meinungen die sich nicht vereinigen lassen. Ist auch ganz klar, das fahrerische Können liegt auch weit auseinander. Und auch das Reaktionsvermögen in riskanten Situationen. Und der subjektive Eindruck steht allem voran.

Grüsse

Re: ABS im Rocco

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 10:44
von W. Hass
@Sebastian

thx ich versuch mich dann mal daran, werds Berichten wenn ich Erfolg habe.
Übrigens der Kram wurde am WE geliefert, und das ist das System mit der Gabel, wenn ich richtig gelesen hab solls dann passen ...

Greetz Willi

P.S. die Grünweißen werden sich freuen wenn se mich mal wieder kontrolliern wollen ... dat kann dann dauern ;-) ich hab schon ´n 2 Seitigen FzSchein, aber bald ... D3 Kat, Gasumbau, ABS, 3Punktgurte hinten ...

Re: ABS im Rocco

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 19:59
von cekey
Hey willi, schick mir bitte ne mail wie´s dir ging

hab mir mal 2 Reifen bei ner Reaktionsbremsung gekillt, seitdem hätt ich auch gern ABS

Re: ABS im Rocco

Verfasst: So 5. Jun 2005, 02:43
von sciro
no coment. jeder sollte wissen was er kann und wie weit er sich auf technik verlässt. ich will/brauch kein abs oder esp oder asr oder sonstigen müll.

Re: ABS im Rocco

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 22:02
von roccoturbo
ich finde, dass die elektronischen Helferlein wie ABS und ESP Sinn machen.
Klar gibt es viele Leute die behaupten, immer alles unter Kontrolle zu haben und die Bremse genau dosieren zu können.
Es gibt aber einige Situaton wo das ABS richtig helfen kann.
es gibt immer Schreckmomente, wo man nicht so dosiert bremst, gerade bei Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h und ausscherenden Gegenverkehr(hab ich schon in einer Kurve erlebt ohne ABS und es war sehr knapp, da das Auto ja dann nicht mehr die Spur hält. ich hab ganz schön gesschwitzt aber die Bremse noch rechtzeitig gelöst, da das entgegenkommende Auto meine Spur wieder verlassen hat)
Mein Golf VI hat die Helferlein drin und ich behaupte mal, dass das ABS einer todesmütigen Radfahrerin, welche ohne zu schauen die Straße überqueren wollte, das Leben gerettet hat.

Cu Stefan

Re: ABS im Rocco

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 23:02
von Folterknecht
he sciro überfahr mal auf regennasser fahrbahn n kind weil du genau reingerutscht bist ...dann denkst du aber anders übers ABS, weil du mit ausweichen hättest können und das kind noch leben könnte ;) *ggg* also ich finds sehr sinnvoll ! hätte ich in meinem alten rocci abs gehabt hätte ich net die leitplanke umgenietet und meinen alten rocci den todesstoss gegeben :)