ich habe mich versucht etwas zu informieren, aber ich komme nicht ganz dahinter, welches Verfahren, oder besser gesagt welches Schutzgas für Karoblech sich am besten eignet.
Reines CO² soll mehr Einbrenntiefe geben, also bei Karoblech nicht wirklich nötig, vor allem, da die Nähte schlechter aussehen. Macht eig. nichts, da muss nachher eh die Flex dran.
Aber wie viel % CO² im Argon sein soll, ist mir immer noch unklar. Und ab wie viel % CO² wechselt das Verfahren von MIG auf MAG? Argon soll ja inert, also MIG sein, CO² aber Aktiv also MAG.


Sorry, wenn ich mit meinen Amateurfragen schon nerve
