Seite 5 von 5

AW: Eigentlich für die Tonne...

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 11:46
von eXTasY
Raus mit dem Bodenblech und neues rein ;)
Und schon ist er wieder wie neu =)

Ein ganzes auszutauschen ist besser, als wie bei mir nur kleinere Stücke davon.

Ruhe, Zeit, Motivation und dann wird er wieder ;)

Gruß
Andreas

AW: Eigentlich für die Tonne...

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 12:50
von DOD
Paulen g60 hat geschrieben:in eine Sprühflasche geben und aufsprühen :) Wichtig: Atemschutz!

Wenn du irgendwie dran kommst solltest du ein 30ig Prozentiges nehmen.

Ansonsten gibts nur kleine Mengen in der Apotheke mit 10 %
Find ich ne arg lachse Arbeitsanweisung für den Umgang mit einem Gefahrstoff !
Der Umgang mit H2O2 ist nicht ohne, es lässt Eiweiß innerhalb kürzester Zeit gerinnen. Ein Tropfen ins Auge und der Optiker muß nur noch ein Glas schleifen !
Wenn das mit einer Sprühflasche zerstäubt werden soll, sollte zum Atemschutz auf jeden Fall eine Schutzbrille (wenn nicht sogar ein Gesichtsschutz), Gummihandschuhe und lange Klamotten getragen werden. Die Anwendung dann nur unter guter Belüftung.
Auch mit der Konzentration von 30 % werd ich nicht warm. Es hat schon einen guten Grund das die Apotheke nur max. 10%ige Lösungen in die (unkundige) Privathand gibt.
Das Friseurhandwerk zB. verwendet Bleichmittel mit max 12% H2O2, frei verkäufliche haben sogar nur 6-9%.

Bevor ich mir irgendwelche Giftstoffe ins Auto sprühe reinige ich meine Sitze mit einem Teppichreinigungsgerät und ersetzte den Reiniger im zweiten Gang durch ein Fungizid. Im zweiten Durchlauf kann auch ein Dampfreinger zum Einsatz kommen um verbliebene Pilzkulturen und Sporen abzutöten.

AW: Eigentlich für die Tonne...

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 21:45
von Dr G60
DOD hat geschrieben:.
Das Friseurhandwerk zB. verwendet Bleichmittel mit max 12% H2O2, frei verkäufliche haben sogar nur 6-9%.
Bei der Herstellung nehmen wir sogar 50% Peroxid :wink:

Aber Du hast schon Recht, mit Gefahrstoffen umzugehen, da sollte man wissen, was man macht. Aber Gift naja, beim Zahnarzt wird im Mund mit 3% desinfiziert, da ist für mich das Fungizid schon eher Gift. Wasserstoffperoxid zersetzt sich zu Wasser und Sauerstoff.
Gruß
Gunther

AW: Eigentlich für die Tonne...

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 08:19
von DOD
Dr G60 hat geschrieben:Bei der Herstellung nehmen wir sogar 50% Peroxid :wink:

Aber Du hast schon Recht, mit Gefahrstoffen umzugehen, da sollte man wissen, was man macht. Aber Gift naja, beim Zahnarzt wird im Mund mit 3% desinfiziert, da ist für mich das Fungizid schon eher Gift. Wasserstoffperoxid zersetzt sich zu Wasser und Sauerstoff.
Gruß
Gunther
Im Plasmasterilisator arbeiten wir mit 59% :wink:
Das hat aber auch nur nen versandstrategischen Grund, ab 60% müsste es als Gefahrstoff gekennzeichnet werden und dürfte nicht mehr mit einfachem Versand (DHL,DPD etc.) verschickt werden. Die Geräte bereiten das dann noch mal im Prozess auf und bringen 85-95%iges H2O2 in den Sterilraum ein. Aber wir schweifen ab.

Die Giftstoffe sollten auch Gefahrstoffe heißen ... kommt davon wenn man sich als Mann an Multitasking versucht :zwinker:
Bei den Schimmelpilzen die da auf Lenkrad und Polstern wuchern dürfte es sich wohl um eher harmlose Kulturen handeln die sich über Hautfett, Hautschüppchen und was man bei der Fahrt im Laufe der Zeit noch so absondert und verliert her machen. Die lassen sich schon sehr effektiv mit einem Essigreiniger behandeln, der Essig hat auch noch den Vorteil das er muffeligen Geruch beseitigt.

AW: Eigentlich für die Tonne...

Verfasst: So 11. Jan 2015, 12:48
von PHiL
Also nachdem der Einser von aussen doch noch recht gut aussoeht, würde ich mich schon (nochmal?) dran machen und ihn restaurieren. Innen alles (!) raus - Teppich, Gestühl, Gläser, Himmel, A-Brett - einfach alles! Ist, bis auf´s A-Brett jetzt nicht sooo die Aktion. Lässt sich in einem Nachmittag erledigen, wenn man sich ran hält. Wenn du die Möglichkeit hast, rauf damit auf einen Hänger und ab damit zum strahlen. Je sanfter, desto besser eigentlich - bevor zuviel Material mitgeht. Dann kann man immer noch mit stärkerm nacharbeiten. Ich würde Strahlen mit Soda empfehlen - dass ist sehr schonend und du siehst, was übrig bleibt. Leider bieten das nicht viele an. Im schlimmsten Fall muß dann eben vlt wirklich ein neues Blech rein. Aber dann passt´s auch f sehr lange Zeit. Ist der Heckschaden sehr groß? Bilder wären von vorteil. Wenn du mit dem Wagen aber sowieso emotional behaftet bist, tust du dir nichts gutes, wenn du ihn beim verfaulen zusiehst. Wie du selbst schon geschrieben hast, hättest du ihn ja sonst schon entsorgt. Rechne dir mal groß zusammen, was du ausgeben kannst bzw willst und überleg´, ob du dir das zeitlich und finanziell antust. Andere Möglichkeit wäre noch, jemand aus dem Forum zu finden, der unbedingt einen Einser will und ihn diesen, für eine Restauration, zu verkaufen. Schmerzt nicht so sehr wie die Verschrottung und kannst dir dafür was anderes schönes leisten.....

AW: Eigentlich für die Tonne...

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 01:00
von LE612
Ja, der Heckschaden. Irgendwie ist da was schief.
Mit einer neuen Heckklappe sieht man das erst so richtig.
Im Moment habe ich den Scirocco allerdings etwas in die Ecke gekullert, da andere Sachen anstehen.