Roccily hat geschrieben:
die Millionen Sportliche KFZ,... alle mit dem Hintergrund verkauft wurden, sie nur auf der Rennstrecke schnell zu bewegen. Die meisten sind wahrscheinlich gar nicht in der Lage den Wagen fachgerecht um eine Solche zu bewegen. Denen reicht es aus, ihren Boliden mal auf der Autobahn und sei es nur gerade aus schneller als die Richtgeschwindigkeit zu bewegen.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun ? Was für einen Hintergrund der Käufer hatte, ist eigentlich zweitrangig, sinnig wäre es, wenn er denn schon glühen will, dass er dies in einer dafür vorgesehenen Umgebung tun sollte. Und du glaubst gar nicht, wie viele Porsche-Fahrer ihrem 911er auf der Rennstrecke mal richtig die Sporen geben. Im Gegensatz dazu sind Porsche-Fahrer aus meiner Erfahrung auf der BAB eigentlich recht zivil unterwegs.
Roccily hat geschrieben:
Oder willst Du das den Fahrern absprechen, nur weil sie keine Rennfahrlizenz besitzen.
Ich würde es durchaus begrüßen oder sagen wir, es wäre mir völlig egal, wenn diesen Fahrern diese Möglichkeiten vlt. in Zukunft verunmöglicht oder zumindest erheblich erschwert würde. Es würde das Zusammenleben auf den Autobahnen erheblich erleichtern.
Roccily hat geschrieben:
Es gibt ja genug Hobbyrennfahrer, die sich in der grünen Hölle den Hals abgefahren haben. Vom Schrott produzieren ganz zu schweigen.
Solange es ihr Schrott ist, wer stört sich dran ? Es geht ja bei Rennstrecken gerade darum, dass eben die Gefahr für andere so weit als möglich minimiert wird, was der Rennfahrer mit seinem Auto und seinem Kopf anstellt, ist dabei eigentlich völlig nebensächlich.
Roccily hat geschrieben:
Definitiv ist eine Richtgeschwindigkeit genau das was angesagt ist, sofern man sich gen Gegebenheiten anpasst.
Den Satz verstehe ich nicht ganz, Richtgeschwindigkeit ist per STVO 130 km/h und das ist ja quasi schon eine indirekte Limitierung, denn jeder Verstoß dagegen, wird mindestens von den Versicherungen bei späteren Schuldfragen entsprechend geahndet werden. In sofern könnte man das auch gleich in Stein meißeln und die Seele hätte Ruhe. ist ja nicht so, dass es das in Rest-Europa und der ganzen Welt nicht auch gäbe und mal ehrlich, die Verkehrsdichte auf vielen unserer Straßen würde das durchaus schon lange rechtfertigen.
Roccily hat geschrieben:
Wenn ich Sonntags mit meinem Einser aufs Treffen fahre, will ich auf ner fast leeren Bahn auch mal 200 fahren, ohne gegen ein Gesetz zu verstoßen.
Tust du doch jetzt schon, siehe oben, die überschreitest deutlich die gesetzliche Richtgeschwindigkeit, würde es zu einem Unfall oder einen Fastunfall kommen, wärst du in nicht unerheblichem Maße mit Schuld. Und dann fragt man sich, war es das wirklich wert ?
Roccily hat geschrieben:
Und mal ehrlich, wenn es auch eine Höchstgeschwindigkeit auf der Bahn gibt, wird das die "Berufsraser" nicht von Geschwindigkeitsübertretungen abhalten.
Das tut es ja jetzt schon nicht und das nicht nur auf der Autobahn, sonst wäre die Flensburger Kartei nicht voll von Punktesündern wegen zu schnellem Fahren. Also, wäre deine Logik, die Leute halten sich eh nicht dran, also lassen wir alle Begrenzungen gleich ganz fallen, also keine 50 mehr in der Stadt und keine 100 mehr auf Landstraßen usw. Warum eigentlich hat man kein Problem mit diesen Limits ? Und weil der Mensch nun mal so ist, müsste eine Limitierung natürlich mit einem erheblich härterem Straf-Katalog einhergehen. Ich würde hier eine Kopie des schweizerischen Bußen-Katalogs vorschlagen.
Nicht falsch verstehen, noch ist es erlaubt und ich renne jetzt nicht los und mache mich für ein Limit stark, aber wenn es käme, hielte sich mein Protest arg in Grenzen. Jeder soll so schnell fahren, wie er will, dort wo er es noch kann, aber er muss sich dabei immer im Klaren sein, DER Schnellfahrer ist hier weiter weg vom Gesetz, als der, welcher sich an die Richtgeschwindigkeit hält, also muss DER Schnellfahrer auch die Sorge tragen, dass sein Schnellfahren nicht andere Fahrer, die nicht so schnell können oder wollen, nicht mehr als nötig gefährdet. Weil diese Einsicht aber zumeist fehlt, kommt es dann zu den dermaßen gefährlichen Situationen und in der Folge dann zu den fernsehwirksamen spektakulären Unfällen.