Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von COB »

rd-biker hat geschrieben: Fahre keinen Renault.
Wie kommst du denn auf Renault ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von rd-biker »

Tante google hat ein Renault-Forum ausgespuckt.

Wenn du das Karmann-Forum meinst, bin ich angemeldet, wollte eine Ausfahrt zu einem 75ten organisieren,

Was leider nicht geklappt hat

Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von COB »

rd-biker hat geschrieben: Tante google hat ein Renault-Forum ausgespuckt.
Wenn du das Karmann-Forum meinst
Das liegt aber nicht an Tante Google, wobei wer braucht als VW-Fahrer, um heraus zu finden was ein Typ 44 ist, eigentlich die Tante Google ? Das ist mehr als peinlich. ;-) Und nein, wir meinen damit auch nicht das "Karman-Forum"... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von el loco rocco2124 »

:-) :-) :-) :-) :-) Renault !!! Ick fall gleich um!!!
Gemeint is natürlich der audi 100 typ 44 , wie COB schon sagt!!!
Und ich meinte eigentlich den TE damit. Aber das hätt ich auch zuschreiben sollen!
Gruss
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von rd-biker »

Dann ist ja alles klar,

Ansonsten gab es da noch die 44er Weber. Lol

Aber mal ernsthaft: Kennt jemand diese Pickup-Steuergeraete.?

Ich suche noch Informationen dazu.

Gruss

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 49779, Oberlangen
Kontaktdaten:

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von christianrolfes »

200q20V hat geschrieben:Hi, das sind die originalen Federbeine. Ich hab ATE 60 Sättel vom Omega / Senator verbaut, die haben den richtigen Lochabstand (75mm) bei den Sattelhaltern und passen zu den 280er Scheiben vom Corrado G60. Zudem bieten die nochmal 23% mehr Kolbenfläche und damit Bremskraft als die 54er Sättel vom G60. Zum befüllen dieser mächtigen Kolben wurde zudem ein 25er HBZ verbaut.
Die Bremsbalance passt dann auch wieder wenn man die 3/35er Druckregler von der Trommelbremsanlage verwendet.
Fazit: Die Bremse beißt wie die Sau und hat ein super Ansprechverhalten! Da war sogar der TÜVler beeindruckt, der fährt selber Porsche!

Gruß Schmidti
Hallo, geht das nur mit die ATE 60 Sattel?

Oder geht's auch mit http://www.ebay.de/itm/OMEGA-A-B-SENATO ... 51acf5efcf
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de

Christian Rolfes

GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986


VW Scirocco, was sonst?
Benutzeravatar
200q20V
Benutzer
Beiträge: 139
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 11:52
Wohnort: Reichenberg

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von 200q20V »

christianrolfes hat geschrieben:Hallo, geht das nur mit die ATE 60 Sattel?

Oder geht's auch mit http://www.ebay.de/itm/OMEGA-A-B-SENATO ... 51acf5efcf
Hallo Christian,
an das Federbein dürfte der Sattelhalter schon passen, aber findest Du ne passende Scheibe? ("Für Bremscheiben 296x28 mm")
Passt die dann unter Deine Felgen (bei den 280er Scheiben braucht man schon min. 15", bei ner 296er Scheibe sicher schon 16"
Und nochwas: Sind bei der Auktion die Sattelhalter überhaupt dabei?

Gruß Michael
Das muss drücken im Ansaugtrakt!!! :zwinker:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2883
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von DocDulittel »

200q20V hat geschrieben:Hallo Christian,
an das Federbein dürfte der Sattelhalter schon passen, aber findest Du ne passende Scheibe? ("Für Bremscheiben 296x28 mm")
Passt die dann unter Deine Felgen (bei den 280er Scheiben braucht man schon min. 15", bei ner 296er Scheibe sicher schon 16"
Und nochwas: Sind bei der Auktion die Sattelhalter überhaupt dabei?

Gruß Michael
Beim Opel brauchst du die 296er Scheiben. Beim Rocco 280er vom G60.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 49779, Oberlangen
Kontaktdaten:

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von christianrolfes »

Na klar, das wird eine schwierige sache.

Und was ist mit die 256 mm Bremsen von Opel, ist günstiger wie Rocco 16V, wird es passen?
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de

Christian Rolfes

GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986


VW Scirocco, was sonst?
Benutzeravatar
200q20V
Benutzer
Beiträge: 139
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 11:52
Wohnort: Reichenberg

AW: Da sag nochmal einer "JH turbo geht nicht!" ;-b

Beitrag von 200q20V »

DocDulittel hat geschrieben:Beim Opel brauchst du die 296er Scheiben. Beim Rocco 280er vom G60.
Also ich weiß nicht, ob man die 280er Corri-Scheibe einfach so mit dem 296er Sattelhalter fahren kann, zumindest passt bei mir der 280er Opel-Sattelhalter incl. 60er ATE Sattel perfekt zur 280er Corrado-scheibe. Wenn ich mir vorstelle, der Sattel würde 8mm (16mm/2 weil Radius) weiter außen sitzen, würde der Belag nicht mehr komplett an der Scheibe anliegen... Im Endeffekt hilft aber nur eines: Probieren! Weil genaue Abmessungen zum vorher berechnen bekommt man ja nirgendwo her...
Außerdem gibt es ja mehrere Faktoren, die für die richtige Bremskraftverteilung verantwortlich sind. Nur soviel: Der Durchmesser des Kolbens geht quadratisch in die Bremskraft ein, der Durchmesser der Scheibe nur einfach, dafür bringt der Scheibendurchmesser halt wärmetechnisch Einiges...
Ich bin echt froh, dieses Setup für meinen Rocco gefunden zu haben, weil das halt insgesamt einfach perfekt passt! Da steckt aber auch einiges an Hirnschmalz und mehrere Stunden Berechnung mit drin, damit die Bremskraftverteilung vo/hi so gut passt!

Gruß Michael
Das muss drücken im Ansaugtrakt!!! :zwinker:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten