Dort wo VW das Zeug überall hingemacht hat kommt es auch mit Gummi in Kontakt
Seit bald 20 Jahren gehe ich das so an, mit Wachs im und um den Gummi ich konnte an wieder ausgebauten Dichtungen warum auch immer keine Schäden feststellen.
[h=1]Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Hohlraumkonservierungsmittel[/h]
Volkswagen Touran Reparaturanleitung / Allgemeine Informationen Lack / Original Produkte / Konservierung / Hohlraumkonservierungsmittel
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="class: spalte-text"][TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"]
[TR]
[TD]Benennung:[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-standard einzug-standard"]
[TR]
[TD]Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD1 A2-[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD2 A1-[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"]
[TR]
[TD]Ausgabe 04.2010[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"]
[TR]
[TD]Produktbeschreibung[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"]
[TR]
[TD]Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD1 A2- und Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD2 A1- ist ein lösungsmittelhaltiges Korrosionsschutzmittel für die Hohlraumversiegelung mit einem hohen Festkörpergehalt.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"]
[TR]
[TD]Es liegt als thixotrope, gut zerstäubte Lösung vor, um somit auch schwer zugängliche Bereiche und enge Blechzwischenräume optimal schützen zu können.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"]
[TR]
[TD]Das Hohlraumkonservierungsmittel unterwandert und verdrängt Feuchtigkeit; es enthält einen hohen Anteil an Rosthemmstoffen.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"]
[TR]
[TD]Das Hohlraumkonservierungsmittel zerstäubt beim Sprühen sehr fein, ist extrem kriechfähig, dringt gut in die zu schützenden Zwischenräume (z. B.: Schweißnähte) ein und läuft trotzdem nicht allzu stark aus den unteren Nahtstellen heraus.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"]
[TR]
[TD]Das Material lässt sich auch bei niedrigen Temperaturen ab 10 C verarbeiten, doch wird das Kriechverhalten verbessert, wenn das Produkt und die Karosserie Raumtemperatur haben.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard"]
[TR]
[TD]Nach der Durchtrocknung bildet das Material einen plastischen, Wasser abstoßenden Film von beige nahezu transparenter Farbe.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"]
[TR]
[TD]Anwendungstechnische Informationen[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"]
[TR]
[TD]Anwendung[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-standard einzug-standard"]
[TR]
[TD]Wird in der Werkstatt in erster Linie zur Innenaussprühung von Hohlräumen, zur Ergänzung der vorhandenen Hohlraumversiegelung bei Neufahrzeugen, zur Nachbehandlung von Hohlraumversiegelungen nach 2-3 Jahren sowie nach einer Unfallreparatur verwendet.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Hinweis
[TABLE="class: cc abstand-liste-erster einzug-standard hinweis-rumpf"]
[TR]
[TD]Vor Beginn der Verarbeitung ist es erforderlich, sich anhand des Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge zu informieren.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard hinweis-rumpf"]
[TR]
[TD]Auch bei nicht kennzeichnungspflichtigen Produkten sind die bei chemischen Erzeugnissen üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"]
[TR]
[TD]Verarbeitung Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD1 A2-[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-standard einzug-standard"]
[TR]
[TD]Das Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD1 A2- lässt sich einwandfrei mit der Druckbecherpistole und den dazugehörigen jeweiligen Sonden verarbeiten.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Der Verarbeitungsdruck bei der Druckbecherpistole beträgt 5-6 bar. Der Materialdruckminderer sollte auf 5 bar eingestellt werden.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Bei längerer Lagerung sowie bei Temperaturen unter +10 C baut das Material eine weitere Thixotropie auf. Diese wird jedoch während des Spritzvorgangs bei Verarbeitungstemperatur wieder gebrochen. Das Produkt zeigt also nach dem Aufspritzen seine gewohnten Eigenschaften.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Hinweis
[TABLE="class: cc abstand-liste-erster einzug-standard hinweis-rumpf"]
[TR]
[TD]Je nach Art des behandelten Hohlraumes kann sich der Trockenvorgang über mehrere Tage hinziehen. Während der Trocknung ist für eine ausreichende Belüftung zu sorgen.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"]
[TR]
[TD]Verarbeitung Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD2 A1-[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-standard einzug-standard"]
[TR]
[TD]Verkleidungen und Blenden sollten ausgebaut werden. Eventuell vorhandener Rost ist so weit wie möglich zu entfernen.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Für schwer erreichbare Flächen (z. B. Halbhohlräume in Türen etc.) wird der Sprühkopf mit dem Sprühröhrchen aus dem Deckel ausgetauscht.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Das Material sollte bei der Verarbeitung Raumtemperatur besitzen.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Bei längerer Lagerung sowie bei Temperaturen unter +10 C baut das Material eine weitere Thixotropie auf. Die Dose ist deshalb vor Gebrauch kräftig zu schütteln, sodass das Klackern der Kugeln zu hören ist.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Die staub- und fettfreien Karosserieteile werden gleichmäßig eingesprüht, wobei die Dose beim Sprühen senkrecht gehalten werden soll.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Beim Arbeiten mit dem "Sprühröhrchen" kann dieses während des Sprühens langsam kreisförmig in alle Richtungen geführt werden.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Der Sprühkopf mit der Rundstrahldüse ermöglicht eine feine, gleichmäßige Beschichtung von Flächen, z. B. am Unterboden, wodurch diese wieder ein tadelloses Aussehen erhalten.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Hinweis
[TABLE="class: cc abstand-liste-erster einzug-standard hinweis-rumpf"]
[TR]
[TD]Das Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD2 A1- ist ein Produkt mit brennbarem Treibgas. Es ist darauf zu achten, dass Hohlräume vor dem Wiederverschließen (z. B. Türverkleidungen) sowie das Fahrzeug insgesamt während der Trockenphase gut belüftet wird. Je nach Art des behandelten Hohlraums kann sich der Trockenvorgang über mehrere Tage hinziehen.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc achtung-rahmen abstand-standard einzug-standard"]
[TR]
[TD="class: achtung-inhalt"]
Vorsicht!
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-liste-erster achtung-rumpf"]
[TR]
[TD]Funktionsteile wie Brems- und Abgasanlagen dürfen nicht besprüht werden![/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard achtung-rumpf"]
[TR]
[TD]
Gummi- und Kunststoffteile sollten ebenso nicht eingesprüht werden.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"]
[TR]
[TD]Reinigung[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-standard einzug-standard"]
[TR]
[TD]Heraustropfendes Konservierungsmittel kann mühelos abgewischt werden.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Zum Reinigen von angetrocknetem Material eignet sich der Kunststoffreiniger -D 195 850 A1-.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc abstand-liste einzug-standard"]
[TR]
[TD]Bei größeren Flächen ist die Reinigung mit dem Dampfstrahlgerät möglich. Spritzer auf Lackflächen sollten sofort entfernt werden.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"]
[TR]
[TD]Technische Daten Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD1 A2-[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD="class: spalte-pfeil"] [/TD]
[TD="class: spalte-marg"] [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: abstand-tabelle layoutnormal frameall"]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Farbe[/TD]
[TD="class: cellborderbottom"]beige-transparent[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Geruch[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]typischer Eigengeruch[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Festkörpergehalt[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]ca. 60 % (Wirkstoff)[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Konsistenz[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]thixotrop[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Standfestigkeit[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]mindestens 100 μm[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Decklackverträglichkeit[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]keine bleibenden Veränderungen des Lacks[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Entfernbarkeit nach 24 Stunden[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]leichte Entfernbarkeit von angetrocknetem Material[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Verhalten im Trockenofen (1,5 h bei 90 C)[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]kein Ablaufen[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Kältebeständigkeit[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]keine Risse[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Korrosionsbeständigkeit[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]keine Korrosion[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Verarbeitungstemperatur[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]+10 C bis +25 C[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderright"]Gebrauchstemperatur[/TD]
[TD="class: cellborderright"]-40 C bis +90 C[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="class: spalte-text"][TABLE="class: cc einzug-standard abstand-standard absatz-hervor"]
[TR]
[TD]Technische Daten Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD2 A1-[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD="class: spalte-pfeil"] [/TD]
[TD="class: spalte-marg"] [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: abstand-tabelle layoutnormal frameall"]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Farbe[/TD]
[TD="class: cellborderbottom"]beige-transparent (nahezu transparent)[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Geruch[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]typischer Eigengeruch[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Festkörpergehalt[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]ca. 60 % (Wirkstoff)[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Tropfpunkt des Festkörpers[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]ca. 150 C[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Konsistenz[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]thixotrop[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Standfestigkeit[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]mindestens 100 μm[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Penetration[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]>16 cm[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Decklackverträglichkeit[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]keine bleibenden Veränderungen des Lacks[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Entfernbarkeit nach 24 Stunden[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]leichte Entfernbarkeit von angetrocknetem Material[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Verhalten im Trockenofen (1,5 h bei 90 C)[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]kein Ablaufen[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Kältebeständigkeit[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]keine Risse[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Korrosionsbeständigkeit[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]keine Korrosion[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderrightbottom"]Verarbeitungstemperatur[/TD]
[TD="class: cellborderrightbottom"]+10 C bis +25 C[/TD]
[/TR]
[TR="class: td"]
[TD="class: cellborderright"]Gebrauchstemperatur[/TD]
[TD="class: cellborderright"]-40 C bis +90 C (+120 C kurzfristig bis 1 Stunde)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]