Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
- Martin
- Benutzer
- Beiträge: 622
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 22:42
AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
is ja klar das der Verein keine Unbedenklichkeitsbescheigungen ausstellt,die haben doch gar kein Intresse dran.
Martin
Martin
Scirocco 1 16VG60 Limited Pasy 16VG60+Golf 1 Cabrio G60
75iger TS ABT Scirocco Vipergrün mit H
Jetta 1 GLS mit H
Audi Typ 43 200 5T
75iger TS ABT Scirocco Vipergrün mit H
Jetta 1 GLS mit H
Audi Typ 43 200 5T
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
Ja, das kommt mir bekannt vor. Schon eine Schande das einen der Fahrzeughersteller so im Regen stehen lässt 
Phillip, du weisst doch doch wo es funktioniert

Phillip, du weisst doch doch wo es funktioniert

- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
@Martin, hast schon recht, aber ich glaube immer noch an das gute im Menschen 
und nen Versuch wars wert.
@waldi: doch, ist jetzt abgenommen. Auch mit Euro1 und den Distanzscheiben - Danke nochmal für das Gutachten - hat mir sehr geholfen!!

und nen Versuch wars wert.
@waldi: doch, ist jetzt abgenommen. Auch mit Euro1 und den Distanzscheiben - Danke nochmal für das Gutachten - hat mir sehr geholfen!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
Klassephilipple hat geschrieben:@waldi: doch, ist jetzt abgenommen.!

- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
Nur morgen. Muss eh in die Heimat und werd dann vormittags auf die Zulassungsstelle gehen.Maggus hat geschrieben:KlasseDann steht ja einer ausgiebiegen Einfahrtour nix im wege. Hast du Urlaub?
Am Wochenende bin ich auf ner Hochzeit, aber bald ist ja wilder-Süden-Treffen!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- Soul_Reaver666
- Benutzer
- Beiträge: 572
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
- Wohnort: Höhfröschen
AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
Hallo
Wollte nur nochmal nachfragen, ob es bei der Eintragung größere Probleme gab.
War letztens auch bei der Tuning Firma die meine Eintragung machen sollte, da sagten die mir dass es evtl. Probleme geben könnte, da ab 01.04. sich einiges an der Verschriften geändert hat. Hab jetzt leider auch noch keine Rückmeldung bekommen.
Hoffe das ich den Motor noch eingetragen bekomme, da ich ihn wohl sonst in Frankreich anmelden müsste, worauf ich doch gerne verzichten würde.
Wollte nur nochmal nachfragen, ob es bei der Eintragung größere Probleme gab.
War letztens auch bei der Tuning Firma die meine Eintragung machen sollte, da sagten die mir dass es evtl. Probleme geben könnte, da ab 01.04. sich einiges an der Verschriften geändert hat. Hab jetzt leider auch noch keine Rückmeldung bekommen.
Hoffe das ich den Motor noch eingetragen bekomme, da ich ihn wohl sonst in Frankreich anmelden müsste, worauf ich doch gerne verzichten würde.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
Also zu geänderten Vorschriften hab ich nichts gehört, bzw. hat mein Prüfer nichts erwähnt.
Die größte Schwierigkeit war eigentlich die Eintragung der Euro1 Abgasklasse. Da meine Rad-Getriebe-Kombi in der Gesamtübersetzung mehr als 7% (in dem Fall 8%) vom Spenderfahrzeug abweicht hatte der Prüfer anfänglich große Bauchschmerzen. Mit größeren Rädern wär das aber auch unkritisch gewesen.
Den Katalysator hätte er am liebsten auch vom Spenderfahrzeug gehabt - ich konnte ihm aber klar machen, dass durch die Platzverhältnisse im Fzg. der PL Kat die bessere Alternative ist. (Kat aus Spender war deutlich größer - hätte den Abgastunnel berührt).
Das Standgeräusch wurde bei mir nun auf 84db eingetragen. Dazu ist zu sagen, dass dies der maximal mögliche Wert für Fzg. dieses Baujahres (ich glaube vor 81) ist. Dazu hat der TÜV Tabellen. Auch das Messverfahren hängt vom Baujahr ab. Bei mir wurde im Abstand von 7m und nicht wie bei neueren 1,5m gemessen.
Bei 7m Abstand hatte ich deutlich unter 84db. Verbaut ist: Fächerkümmer 4-2-1 Supersprint, PL Kat, PL Vorschalldämpfer, Passat ABF Endtopf (Rohre angepasst,umgeschweißt). Ist aber sehr laut, dafür dass praktisch fast nur Serienteile verwendet sind!
Der Prüfer hatte irgendwo was von den Y-Belchen gelesen und hätte diese gern gesehen. Hat sich dann aber mit der Querlenkerstrebe vom SC2 16V zufriedengegeben.
Und die Motorhalterungen hat er sich sehr genau angesehen und paar mal nachgefragt was wie wo... (02A Halter ect..)
Hast du noch spezielle Fragen?
Die größte Schwierigkeit war eigentlich die Eintragung der Euro1 Abgasklasse. Da meine Rad-Getriebe-Kombi in der Gesamtübersetzung mehr als 7% (in dem Fall 8%) vom Spenderfahrzeug abweicht hatte der Prüfer anfänglich große Bauchschmerzen. Mit größeren Rädern wär das aber auch unkritisch gewesen.
Den Katalysator hätte er am liebsten auch vom Spenderfahrzeug gehabt - ich konnte ihm aber klar machen, dass durch die Platzverhältnisse im Fzg. der PL Kat die bessere Alternative ist. (Kat aus Spender war deutlich größer - hätte den Abgastunnel berührt).
Das Standgeräusch wurde bei mir nun auf 84db eingetragen. Dazu ist zu sagen, dass dies der maximal mögliche Wert für Fzg. dieses Baujahres (ich glaube vor 81) ist. Dazu hat der TÜV Tabellen. Auch das Messverfahren hängt vom Baujahr ab. Bei mir wurde im Abstand von 7m und nicht wie bei neueren 1,5m gemessen.
Bei 7m Abstand hatte ich deutlich unter 84db. Verbaut ist: Fächerkümmer 4-2-1 Supersprint, PL Kat, PL Vorschalldämpfer, Passat ABF Endtopf (Rohre angepasst,umgeschweißt). Ist aber sehr laut, dafür dass praktisch fast nur Serienteile verwendet sind!
Der Prüfer hatte irgendwo was von den Y-Belchen gelesen und hätte diese gern gesehen. Hat sich dann aber mit der Querlenkerstrebe vom SC2 16V zufriedengegeben.
Und die Motorhalterungen hat er sich sehr genau angesehen und paar mal nachgefragt was wie wo... (02A Halter ect..)
Hast du noch spezielle Fragen?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
Ich hatte bei meiner ersten Anlaufstelle Probleme wegen der VA Traglast. Das aber nur weil mein 2er der frühen Baujahre nur 710KG im Schein hat und ich alle Sitzplätze (5) unbedingt behalten wollte. Wäre es z.b. ein JH gewesen, bzw. alle neueren 2er haben 760KG VA Traglast oder er wird nur als 2 Sitzer eingetragen dann ist es machbar. Ich habe den Wagen allerdings mit einem 020er Getriebe gewogen, mit 02A sind es noch ein paar Kilo mehr.
Ansonsten gabs eigentlich keine Grossen Probleme, jetzt ist alles mit Euro2 und ABS eingetragen. Neue Bestimmungen sind mir unbekannt, um was soll es da genau gehen?
Grüssle
Ansonsten gabs eigentlich keine Grossen Probleme, jetzt ist alles mit Euro2 und ABS eingetragen. Neue Bestimmungen sind mir unbekannt, um was soll es da genau gehen?
Grüssle
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
der scirocco hat aber keine 5 sitzplätze ...das erklär mal ..... oder haste dich nur vertippt ?
...bin dann mal weg
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor
Meiner hat 5 
