Seite 5 von 5

AW: Mathé Additive

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 14:08
von mYthology
Wenn der Liter für 100km reicht, dann wäre das attraktiv ^^

AW: Mathé Additive

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 15:12
von ronin
Na ja, Wasserstoff is ja in der Herstellung nun auch nix für den grünen Daumen...

Aber in Fukushima dürfte das Zeug momentan in rauen Mengen anfallen ;-)

AW: Mathé Additive

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 15:39
von Mr.Burnout
Na ja, Wasserstoff is ja in der Herstellung nun auch nix für den grünen Daumen...
Wieso??
Wasserstoff wird in Regel über Wasserelektrolyse gewonnen, zum Teil kommt der sogar natürlich vor.
Die Überproduktionen der Solar- oder Windparks könnten dafür verwandt werden... ;-)

Gruß
Stefan

AW: Mathé Additive

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 16:42
von Organspender
Und ich hau nochmal son Ding rein... :-) http://www.wasserauto.de/html/prinzip.html

AW: Mathé Additive

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 16:42
von powerbot
@mythology
wird das Methan das die Kühe freisetzen nich in so genannten Biogasanlagen zum Heizen/Stromerzeugung genutzt?

@ronin / Mr. Burnout
Wasserstoff wird nur deshalb nich bzw. nur selten in Autos verwendet weil man dafür glaub ich nen recht dicken tank braucht um das Gas da zu halten wo das sein soll, gestern mit "feh" unterhalten (auch hier im Forum) der meinte man könne damit ´nen konventionellen Antrieb gar nich fahrn weil der Verbrennungsraum dann viel zu heiß würde und es zu Fehlzündungen durch zu geringe Kühlung kommt und kühlung so umzustellen das es funzt wäre zu teuer => Alternative Wankelmotor (kann ich aber nix zu sagen weiß ich zu wenig über)

AW: Mathé Additive

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 08:08
von cxspark
Erstens liegen da Welten dazwischen und zweitens machen das auch nicht alle Speditionen.
Kenne selber einen LKW-Fahrer. Der spult in 1-2 Jahren über 1 Mio km auf den LKW und kriegt dann
den nächsten. Wenn du da was von Kurzstrecke schreibst, lach ich mal herzhaft.......

Und ein LKW-Motor dreht um die 1000 1/min. Aber was schreib ich, ein Feindbild ist ja was Schönes -)

AW: Mathé Additive

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 09:14
von Mr.Burnout
@Powerbot: das ist so nicht ganz richtig...BMW hat eine ganze zeitlang eine Flotte von Wasserstoffautos mit entsprechend ausgerüsteten Ottomotoren getestet.
Das größte Problem war wohl Tank und Betankung....

Angeblich aber zu unwirtschaftlich das Ganze...fragt sich nur für wen??? ;-)

Gruß
Stefan