Alltagstauglich?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
DrScouts
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1159
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 22:46
Wohnort: 84130 Dingolfing
Kontaktdaten:

AW: Alltagstauglich?

Beitrag von DrScouts »

Also der Verkäufer ist hier auch im Forum unterwegs. Ich kenne ihn persönlich.
Scirocco-Franze ist das. (hoffe das ist ok, dass ich es erwähne :-) )
´92 GTII 16V Liebhaberfahrzeug (nach 14 Jahren verkauft)
´09 520D Kombi
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Alltagstauglich?

Beitrag von Buggyboy »

Ist ja kein SChlechten..
Da wärste E TEile technisch auch in guten Händen...
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Alltagstauglich?

Beitrag von el loco rocco2124 »

@hellbilly-das mit dem fahrsicherheitstraining is richtig,sollte man aber wenns geht mit seinem eigenen auto machen. allerdings ist noch zu erwähnen das auf trockener fahrbahn,bei einer richtigen vollbremsung (also ohne dabei lenken zu müssen) das abs den bemsweg verlängert.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Alltagstauglich?

Beitrag von addl »

lenno hat geschrieben:An meinen Bremsen hab ich garnichts zu meckern, wenn ich richtig draufdrück dann blockieren die Räder, mehr geht jawohl nicht oder?

Doch. Genau das ist daran zu meckern, denn das Blockieren (rutschen) hat zwei Nachteile: weniger Bremskraft als wenn die Räder noch Haften (noch drehen) und Unlenkbarkeit des Fahrzeugs aufgrund zusammenbrechender Seitenführungskräfte.
--> längerer Bremsweg und kein Ausweichen möglich.
el loco rocco2124 hat geschrieben: und wenn man etwas aufmerksam fährt und so , kann man auch ohne abs auskomen.

Man kann zwar einiges durch Aufmerksamkeit vermeiden, aber eben nicht alles.... genau das ist es, was man dann Gefahrensituation nennt, also wenn man nicht genug Zeit hat, eine überlegte Reaktion zu planen.
Sei es ein Unfall, plötzliches Stauende oder herunterfallende Last.
mYthology hat geschrieben: ABS habe ich noch nie gebraucht, hab es in moderneren Autos sogar eher als störend empfunden und meiner Erfahrung nach ist der Fahrer in der relativ guten Karosse des Scirocco besser aufgehoben als in modernen Kuchenblechkutschen.

Dass Du noch nie ABS benötigt hast, kann ich kaum glauben, aber dann Glückwunsch. Ich habe es nicht nur beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten benötigt, sondern bereits nur beim Bremsen aus Schritttempo im Winter im Wohngebiet.
Wenn Schnee tagsüber antaut und nachts gefriert, ist man froh um jeden Zentimeter Bremsweg, den das ABS erreicht, wenn man auf die Kreuzung zubremst.

Mit dem Scirocco bin ich nicht nur einmal im Stand einen Hang heruntergerutscht und musste immer wieder die Bremse lockern, um noch lenken zu können.

Mit der Karosserie kenne ich mich nicht aus, bin aber der Überzeugung, dass ich im Unfalle lieber im chrashgetesteten Polo mit Airbags sitze, als im Scirocco.

... ich mache es zwar nicht, bin mir aber der Gefahr bewusst.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
MarcOhneK
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 29. Apr 2010, 22:40
Wohnort: Friesoythe

AW: Alltagstauglich?

Beitrag von MarcOhneK »

Ich fahr meinen 2er gtII mit ner Gasanlage die seit mittlerweile sechs Jahren verbaut ist. Hab nen Euro2 Kat nachgerüstet = Stuern runter. Auf Benzin fahr ich den Wagen mit 7,5 - 8 L. Bin aber auch einer der Fahrer die bei spät. 3000 schalten und nur ab und zu mal draufpetten. Leztendlich bewege ich den Wagen mit der Gasanlage für ca. 7 Euro auf 100KM und das fast jeden Tag 20 Km zur Arbeit, also durchaus sehr alltagtauglich
lieber pulle-bier als pulle-zei
Antworten