Seite 5 von 18

AW: Verjüngungskur für meinen 88er Alltagsscirocco

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 18:37
von Maggus
Flexholt hat geschrieben:wieso lässt du es nicht machen?

Vielleicht um das Budget klein zu halten.
Mach nur weiter, das wird schon. Ich werd meinen im Frühjahr wohl auch zum 3ten mal lacken :hihi:

:bier:

AW: Verjüngungskur für meinen 88er Alltagsscirocco

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 18:46
von Maggus
Hast PN , Vollpfosten

AW: Verjüngungskur für meinen 88er Alltagsscirocco

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 22:09
von Flexholt
auf den kommentar von rh92 (ist das dein geburtsdatum?) geh ich mal garnicht ein. und zum budget... wenn man kein geld für 3 oder mehr autos hat dann sollte man vielleicht auf eins verzichten anstatt insekten zu lackieren xD. das ist hier echt nich böse gemeint aber ein forum ist dazu da um kritik zu üben/bekommen.

und meine meinung ist halt dass wenn man sich schon so viel mühe macht es vernünftig machen sollte und wenn es nur an dem staub und fliegen liegen sollte frag doch mal ganz nett bei der lackierei von nebenan ob die dich nach feierabend in ihre halle lassen für paar kästen bier oder sonstige vergütung.

AW: Verjüngungskur für meinen 88er Alltagsscirocco

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 22:59
von Stephan
Also lieber Flexholt, am Scirocco schrauben ist hier ein Hobby.

Wenn jemand sein Auto selbst lackieren möchte, ist das ja wohl auch seine Sache. Er ist nicht der Erste der das hier macht/gemacht hat und dabei Erfahrungen sammeln konnte. Ich habe den Eindruck, Du verteilst gerne Kritik, magst aber selbst keine bekommen. Lass doch einfach den Leuten ihr Hobby und lass sie probieren, was ihnen Spaß macht. Wenn eine Lackierung nicht gleich hinhaut - bitte, dann hat er auch was draus gelernt.

Es ist noch kein Lackierer vom Himmel gefallen und ich denke, es steht hier keinem zu, Urteile über jemanden zu fällen - a la - wenn Du Dir x y nicht leisten kannst, dann verkaufe ein Auto. Das kannst Du ja für Dich gerne so handhaben. Allerdings mußt Du das den anderen Usern sicherlich nicht nahelegen. Ich finde es auch toll, das Geld bei Dir keine Rolle spielt. Leider geht es nicht jedem finanziell so gut, dass ihm egal ist, ob er 200 Euro für Lack und Drumherum oder 2000 für eine Lackierung bezahlt. Gleichwohl ist der Scirocco für die meisten hier ein Hobby. Hobby heißt im Normalfall selber machen. Wenn Du es anders verstehst ok. Aber es bleibt ja zum Glück jedem selbst überlassen, was er tut und was nicht.

Hier im Forum wird normalerweise ein freundschaftlicher Umgangston gepflegt. Ich hoffe, Du findest dort auch noch hin.

Danke für Deine Aufmerksamkeit.

AW: Verjüngungskur für meinen 88er Alltagsscirocco

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 00:26
von Flexholt
okay ... ich merke ich bin hier falsch.
auf meine finazielle lage muss ich jetzt nich eingehen denke ich. und klar kann er es selber machen. aber wenn man lackiert übt man erstmal an etwas anderem und dann nimmt man sich eine kabine (das kostet nich die welt). dann ist das mit dem staub etc garkein problem mehr.

desweiteren mache ich so gut wie alles selber aber lasse an den lack einen profi weil ich es selber einfach nicht kann und nicht die möglichkeiten dazu habe. natürlich kann das jeder für sich entscheiden aber sowas ist für mich halt fusch.
dann gutes selbstlacken und ciao

AW: Verjüngungskur für meinen 88er Alltagsscirocco

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 21:56
von rocco-oal
Du bist net falsch, bloß sollte man wissen, was man sagen "darf". Bin für Kritik offen, aber einige aus´m Forum kennen mich einfach und wissen, dass ich ein kleiner Geizhals bin. Außerdem: Probieren geht über studieren, irwie muss man ja zu Praxis zu kommen und außerdem ist das nicht das Auto dafür um ein haufen Geld für ne läppische Lackierung aus zu geben. Dieses Fahrzeug hat ne "Versuchswagen"- Vorgeschichte und bleibt´s über kurz oder lang auch.

AW: Verjüngungskur für meinen 88er Alltagsscirocco

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 20:57
von ikputy
Meinen :respekt:
Bin echt mal auf das Ergebnis gespannt.

AW: Verjüngungskur für meinen 88er Alltagsscirocco

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 21:34
von elger
ach kinders daumen hoch, er hätte den wachn ja auch rollen können... ;)

AW: Verjüngungskur für meinen 88er Alltagsscirocco

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 17:46
von rocco-oal
Endlich hab ich wieder was auf die Reihe gebracht. :massa: Diese Woche hab ich mich schon gut reingehängt und bin quasi fast am Ende. :dance: Aber seht selber.
Scheiben sind wieder drin. Bis auf die Heckscheibe hab ich alle alleine eingezogen. :baff: War net mal soo schwer. :zwinker: Hab auch die hinteren 3 Scheiben getönt, allerdings bin ich mit der Heckscheibe net zufrieden. Die ist einfach verdammt schwierig zu machen.
Hab erst mal die vorigen Alus wieder montiert, da auf den 8x15er noch keine Gummis drauf sind.
DSC01676.jpg
DSC01676.jpg
Allerdings hab ich die Geschichte trotzdem mit den den 10er Spurplatten an VA und 25er an der HA montiert. Und siehe da! Da ist noch Platz für mehr Felge. :hihi:
DSC01676.jpg
Im Innenraum fanden auch Veränderungen statt. So hab ich die Rücksitzbank mit Kopfstützen ausgestattet, 3-Punkt-Gurte für hinten verbaut und nen schwarzen Kunstlederhimmel in Verbindung mit schwarzen Sonnenblenden, neuem Schaltsack und Handbremshebelsack verbaut.
DSC01676.jpg
DSC01676.jpg
DSC01676.jpg
Ich habe ja auch die Heckklappe gecleant. :cool: Da ich aber kein Fan von Stellmotoren bin, hab ich mir nen Bowdenzug eingebaut und funktioniert einwandfrei. :super:
DSC01676.jpg
DSC01676.jpg
Paar Kleinigkeiten fehlen noch. So z.B. muss ich noch die Wischerarme lackieren und noch einige andere Sachen. Unter anderem werd ich noch ne Spoilerlippe verbauen, aber wenn´s wieder was neues gibt, stell ich wieder Bilder ein.
Danke soweit für eure Aufmerksamkeit. :hihi: :wink:

AW: Verjüngungskur für meinen 88er Alltagsscirocco

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 18:01
von rocco-oal
BREIT! Auch wenn´s nicht danach aussieht. :zwinker: Platz ist noch reichlich in den Radhäusern, sodass noch etwas Tiefgang möglich wäre. Allerdings hat mir da das Hiltrac-Gewindefahrwerk vom Vorbesitzer nen Stirch durch die Rechnung gemacht, da die Schraubfederteller soo festgegammelt sind, dass sich einzelne überhaupts nicht mehr verstellen lassen. Hab alles versucht, sodass jetzt einer schon recht ramponiert ist. Gibt halt dann bei Zeiten ein neues. :hihi:
Hätt ja gern ein besseres Foto gemacht, aber ich komm grad net aus der Garage raus, da´s Tor mit größerem verstellt ist.
Der Dateianhang DSC01684.jpg existiert nicht mehr.
Rundum 8x15" mit VA 10mm Spurplatten pro Seite und das gleiche an der HA mit 25mm. Entspricht an VA ET +08 und an der HA ET -07