Seite 5 von 6

AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung

Verfasst: So 20. Dez 2009, 22:44
von ronin
Also bleibt die Bremswirkung identisch und man hat lediglich einen kürzeren Pedalweg sowie einen besseren Druckpunkt?

AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung

Verfasst: So 20. Dez 2009, 22:49
von GTX
Im Prinzip ja, ist halt die Frage wie kurz der Weg mit dem Kolben wird. Wieso willst du das eigentlich machen?

AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung

Verfasst: So 20. Dez 2009, 22:51
von ronin
GTX hat geschrieben:Im Prinzip ja, ist halt die Frage wie kurz der Weg mit dem Kolben wird. Wieso willst du das eigentlich machen?
Weil ich trotz Stahlflexleitungen keinen anständigen Druckpunkt habe und der Gesamte Padalweg meiner Meinung nach recht schwammig ist...

AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung

Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 08:35
von Maggus
Ich würd mal sagen das ein Kompletter Bremsflüssigkeitswechsel ansteht. Dann sollte das schwammige Verhalten eigentlich passe sein.

Gruss
Posted via Mobile Device

AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung

Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 18:15
von ronin
Mmaurer hat geschrieben:Ich würd mal sagen das ein Kompletter Bremsflüssigkeitswechsel ansteht. Dann sollte das schwammige Verhalten eigentlich passe sein.

Gruss
Posted via Mobile Device
Scherzkeks, ist vor 6 Monaten gewechselt worden und wurde durch Dot 5.1 ersetzt ;-) Alfred (Akh) ist den mal gefahren und meinte dass der fehlende Druckpunkt und die Bremsleistung völlig normal sei... Für meinen persönlichen Spaß ists mir aber zu schwammig und ich möchte nicht direkt auf 16V-Bremse umbauen.

AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung

Verfasst: Di 22. Dez 2009, 02:07
von scirocco-V8
ey man die musste dranne haben sonst hätten die vw bauer die auch weggelassen.

Verfasst: Di 22. Dez 2009, 07:45
von Maggus
ronin hat geschrieben:die Bremsleistung völlig normal sei....
Dann wird das wohl so sein. Jede Bremse hat eben ihre Grenzen.
Wenn dir das zu schwach ist macht es wohl nur Sinn auf eine Grössere Bremse umzubauen was natürlich mit ein paar Kohlen verbunden ist.
Evtl. kannst ja noch was mit Sport Bremsscheiben und Belägen reissen.
(Das ist kein Scherz)
Posted via Mobile Device

AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung

Verfasst: Di 22. Dez 2009, 08:21
von cxspark
ronin hat geschrieben:Weil ich trotz Stahlflexleitungen keinen anständigen Druckpunkt habe und der Gesamte Padalweg meiner Meinung nach recht schwammig ist...
D.h. du hast den grösseren HBZ verbaut und sonst alles original? Dann würde ich sagen, wieder raus damit. Mein Scala hat vorne neue Bremsbeläge und hinten ist alles neu an den Trommeln. Der hat einen Druckpunkt und bremst auch laut TÜV sehr gut. Ohne Stahlflex übrigens.

Vielleicht aber auch nicht richtig entlüftet? Habe mal einen GT2 probegefahren, da war das auch so.

AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung

Verfasst: Di 22. Dez 2009, 11:08
von ronin
cxspark hat geschrieben:D.h. du hast den grösseren HBZ verbaut und sonst alles original? Dann würde ich sagen, wieder raus damit. Mein Scala hat vorne neue Bremsbeläge und hinten ist alles neu an den Trommeln. Der hat einen Druckpunkt und bremst auch laut TÜV sehr gut. Ohne Stahlflex übrigens.

Vielleicht aber auch nicht richtig entlüftet? Habe mal einen GT2 probegefahren, da war das auch so.
Der Kahn hat hinten eine komplett neue Bremse und vorne sind Beläge und Scheiben neu, dazu noch die Stahlflexleitungen... Die Bremse ist denitiv entlüftet.

Ich habe den 22er HBZ noch nicht verbaut...

Der Wagen bremst ja gut, ich hätte halt gerne einen anständigen Druckpunkt, und den bekomme ich bei dem Wagen nicht hin...

AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 12:35
von Bastian Seide
Fahre seit über 2 Jahren nen 23.8mm hbz im gt2
Pedalweg kürzer, Kraftaufwand höher

Definitiv Geschmackssache aber ich mag es so
Viel besser zu dosieren
ohne stahlflex !