AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 00:08
Hallo,
mal für mich zum Verständnis, was soll der Vorschlag von Scirocco1979 effektiv bringen? Die Führung des Zahnriemens wie hier im Thread entspricht doch genau dem, wie er bei allen früheren 827ern war. Also verstehe ich das Problem nicht so ganz. Zwar wird nicht automatisch nachgespannt, aber das gabs ja vorher auch nie und ging trotzdem gut.
Das einzige Problem, das mir ins Auge sticht und vor dem ich auch stehe, sind die 2 Unterlegscheiben, die unter die 16V Spannrolle sollen. Die Frage ist, ob das Klemmoment von 45Nm ausreicht, damit sich da nix bewegt. Ggf könnte man die Unterlegscheibe ja an die Spannrolle anpunkten oder etwas mit Verzahnung an den Unterlegscheiben nehmen...
Ich würde mich freuen, wenn es von der Audi 1,6 74kw Spannrollenkombination noch eine gute Nahaufnahme geben würde, die Du S.1979 hier eventuell mal einstellen könntest. Würde mal gerne genau sehen, was Du da wie genau gemacht hast.
Danke.
mal für mich zum Verständnis, was soll der Vorschlag von Scirocco1979 effektiv bringen? Die Führung des Zahnriemens wie hier im Thread entspricht doch genau dem, wie er bei allen früheren 827ern war. Also verstehe ich das Problem nicht so ganz. Zwar wird nicht automatisch nachgespannt, aber das gabs ja vorher auch nie und ging trotzdem gut.
Das einzige Problem, das mir ins Auge sticht und vor dem ich auch stehe, sind die 2 Unterlegscheiben, die unter die 16V Spannrolle sollen. Die Frage ist, ob das Klemmoment von 45Nm ausreicht, damit sich da nix bewegt. Ggf könnte man die Unterlegscheibe ja an die Spannrolle anpunkten oder etwas mit Verzahnung an den Unterlegscheiben nehmen...
Ich würde mich freuen, wenn es von der Audi 1,6 74kw Spannrollenkombination noch eine gute Nahaufnahme geben würde, die Du S.1979 hier eventuell mal einstellen könntest. Würde mal gerne genau sehen, was Du da wie genau gemacht hast.
Danke.