Seite 5 von 8

AW: Spritverbrauch Sc III

Verfasst: So 14. Dez 2008, 22:43
von Andy-GTII
Naja, die vielen Disskusionen finde ich so langsam eh sowas von sinnlos :crazy:
Fakt ist:
Der neue Dreier kauft sich Derjenige, der ihm gefällt. Ein sinnvolles Auto ist er sicher nicht. Genau so wie unsere Alten.
Eine reine Geschmackssache.
Mir persönlich gefällt er eben nicht so gut, dass ich so viel Geld ausgeben würden, nur um mit einem neuen Scirocco rum zu fahren.

AW: Spritverbrauch Sc III

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 00:04
von sbode
Andy-GTII hat geschrieben:Naja, die vielen Disskusionen finde ich so langsam eh sowas von sinnlos :crazy:
Fakt ist:
Der neue Dreier kauft sich Derjenige, der ihm gefällt. Ein sinnvolles Auto ist er sicher nicht. Genau so wie unsere Alten.
Eine reine Geschmackssache.
Mir persönlich gefällt er eben nicht so gut, dass ich so viel Geld ausgeben würden, nur um mit einem neuen Scirocco rum zu fahren.
Ich gebe Dir da absolut recht - es ist eben Geschmacksache. Entweder der jeweilige Wagen gefällt oder nicht. :-)
Fakt ist - die beiden haben eben nicht mehr viel gemeinsam - bis eben auf den Namen.

Ich selbst kann es auch nicht wirklich objektiv beurteilen, noch war es mir noch nicht vergönnt einen 53/53B zu besitzen, ok ich bin lange
Golf 1 gefahren - aber das ist ein anderes Thema...

Der weiße aus Deiner Sig ist eh der geilste :prost:
und das war jetzt nicht böse gemeint... Ich möchte mal versuchen ein wenig die Stimmung zu retten :engel:

AW: Spritverbrauch Sc III

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 16:37
von printer
Naja,ob die Unterteilung in *Lager* geschmackvoll ist bestreite ich mal.
Ich bin ein grosser Fan vom Scirocco 1,fahre mehrere Scirocco 2 und finde das der Scirocco 3 ein aussergewöhnlich gelungenes und attraktives Auto ist.
Ich welches *Lager* passe ich denn nun?
Ich wehre mich jedenfalls gegen dieses Schubladen-Denken,das trennt die Leute noch mehr als das es verbindet.

Das trifft auch auf die Unterteilung Hobby- und Alltagsauto zu. Wenn manche so schwarz-weiss denken ist das ja ihre Sache,ich möchte auch im Alltagsauto Spass haben.
Selbstverständlich kann mein Alltagsauto auch mein Hobby sein.
Stefans Argumente sind sehr mager,meine Sciroccos laufen auf 07er Nummer,sind also garantiert keine Alltagsautos. Trotzdem hat mir auf einer Hobbyveranstaltung jemand die Tür an der Kotflügel gewemmst.
Einen eventuellen Scirocco 3 als Alltagsauto werden wir vermutlich mit Saisonkennzeichen bewegen,im Winter kann man ja einen Scirocco 2 als Winterschlampe verwenden.
Trotzdem kann das Hobby- und Alltagsauto Scirocco 3 ja vernünftig behandelt werden...
Für grössere Transporte benutze ich übrigens die AHK meines Alltags-Roccos. :-)

Zur Getriebediskusion möchte ich noch sagen das der Vergleich eines DSG mit einem Automatikgetriebe nicht dem Fahrgefühl entspricht.
Ein DSG hat ja keinen Drehmomentwandler sondern eine (bzw zwei) Kupplung(en) wie ein Schaltgetriebe.
Lediglich das mechanische treten der Kupplung ist automatisiert.
Ich hatte das Glück einen 2 Liter mit und einen ohne DSG hintereinander fahren zu dürfen.
Die DSG-Version ist eindeutig die sportlichere,für diese Feststellung braucht man keine Werbung.

Ob ich eine Rennserie kenne in der Automatik verwendet wird?
Natürlich nicht,darum geht es auch nicht.
Es geht um das Entfallen der Kupplung,wie zum Beispiel in der Formel 1.Dort wird das Kupplungspedal lediglich zum anfahren verwendet,oder?
Geschaltet wird seit Jahren sequentiell,OHNE Kupplung.
Oder ist die Formel 1 nicht sportlich genug? :-)

Das Alter von Porschefahrern kenne ich nicht,auch nicht das von Ferrarifahrern.Bei Ferrari ist die Quote der Autos mit nur zwei Pedalen auch stark zunehmend.
Aber da das ja alles keine Sportwagen sind ist diese Diskussion wirklich überflüssig,nicht wahr?

Falls wir uns entschliessen einen Dreier zu bestellen werde ich jedenfalls keinen meiner Zweier abgeben. Vielleicht wird einer von ihnen dann als Winterschlampe benutzt,mal sehen.
Man muss für sein Hobby-und Alltagsauto auch mal Opfer bringen :-)


greetz

*print*

AW: Spritverbrauch Sc III

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 18:03
von OSLer
Hi Matthias,

Im 3er ist nicht DAS Getriebe verbaut (???) :

http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe

Wie jetzt, OHNE Kupplung? Das würde mich doch jetzt schwer wundern.


Wenn da mal was im Eimer ist, sind die Reparaturkosten signifikant höher als bei einem normalen Schaltgetriebe, das ist Fakt.
Und da ja Wert auf Wirtschaftlichkeit gelegt wurde, halte ich das Normale auch für das Bessere beim Alltagswagen.
Spassfaktor hin oder her. ;-)


Gruss
Lars

AW: Spritverbrauch Sc III

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 18:23
von Andy-GTII
Der weiße aus Deiner Sig ist eh der geilste :prost:
und das war jetzt nicht böse gemeint... Ich möchte mal versuchen ein wenig die Stimmung zu retten
Da brauchst Du bei mir keinen Angst zu haben. Zu Späßchen bin ich immer zu haben.
Und das sollte des Bildchen ja bewirken :hihi:

AW: Spritverbrauch Sc III

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 19:33
von Mr.Burnout
Das trifft auch auf die Unterteilung Hobby- und Alltagsauto zu. Wenn manche so schwarz-weiss denken ist das ja ihre Sache,ich möchte auch im Alltagsauto Spass haben.

...du liest aber auch nur die Hälfte...
Das Verwenden meines Hobbyautos als Alltagsschlampe bedingt zu viele Kompromisse die ich nicht eingehen will

Stefans Argumente sind sehr mager,meine Sciroccos laufen auf 07er Nummer,sind also garantiert keine Alltagsautos. Trotzdem hat mir auf einer Hobbyveranstaltung jemand die Tür an der Kotflügel gewemmst.

es ist halt immer die Frage welche Ansprüche man ans Hobbyauto stellt...

für mich sind halt Lackschäden/Gebrauchsspuren gleich welcher Art am Hobbyauto inakzeptabel, an der Alltagsschlampe unvermeidbar ;-)

aber das muss jeder selbst wissen...

Der IROC scheidet für mich schon als Alltagschlampe allein deswegen aus weil das Einladen eines Kastens Cola/Wasser schon nur unter Schwierigkeiten möglich ist :erschrecken:

Gruß
Stefan

AW: Spritverbrauch Sc III

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 21:44
von whv-vw-84
Also zum Raumvolumen des Scirocco III muss ich sagen das da mehr reingeht als eine Kiste Cola. Habe am Wochenende auch noch eine kleine Dienstfahrt mit ihm unternommen und zwei komlpette Sätze Alufelgen abgeholt. Nachdem die Rücksitzbank umgelegt war ( beim Einser muss ich das sonst auch machen ) war die Beladung kein Problem.
Wie gesagt, nur der Spritverbrauch hat uns doch sehr beängstigt!
Bei Fahrtantritt stand die Reichweite bei 300 kilometer. Nach ca. wirklich gefahrene 100 Kilometer stand die Reichweite bei unter 100 Kilometer. Natürlich haben wir ihm ein wenig die Sporen gegeben, aber das haben wir damals bei unserem Corrado 16V 2.0 auch immer getan. Dieser nahm allerdings wirklich nicht so viel Sprit und ging bis ca 230 laut Tacho
Der Scirocco III machte bei 216 die Klappen zu
Im Frühjahr werden wir noch mal versuchen einen 2,0 zu testen, wahrscheinlich kommt da mehr Leistung!

AW: Spritverbrauch Sc III

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 06:49
von printer
Lars,ich meinte natürlich *ohne KupplungsPEDAL*.
Das ein DSG mit Kupplung arbeitet sagt ja schon der Name,ich habe mich da sehr ungenau ausgedrückt,sorry.
Der Punkt auf den es mir ankommt steht ja in dem von dir verlinkten Wikipedia-Artikel.
Dort wird völlig richtig erwähnt das ein DSG technisch wesentlich näher an einem manuellen Getriebe ist als an einer Automatik.
Deswegen kann man die uralten,teilweise nachvollziehbaren Vorurteile zur Automatik beim DSG nur sehr begrenzt, bzw gar nicht anwenden.
Wer DSG mit einer herkömmlichen Automatik vergleicht der vergleicht Äpfel mit Birnen (wie Stefan immer formuliert). :-)
Deine Bedenken bezüglich der eventuellen Reparaturkosten teile ich.
Das einmalige Fahrgefühl und die mit Handschaltung nicht erreichbare Wirtschaftlichkeit wiegen das jedoch auf.
Jegliche Form von ökologischem Fortschritt ist nur mit hohem technischem Aufwand zu erreichen,natürlich kann da mal was kaputtgehen.
Dein Argument wurde auch auch immer wieder herangezogen als in den 80ern das ABS eingeführt wurde,der geregelte KAT setzte sich nur schwer durch weil jeder dachte *wenn da mal was kaputtgeht....*.

Ich sehe dieses Risiko durchaus,würde es aber eingehen.Mach mal eine längere Probefahrt mit einem DSG-Scirocco,möglichst ohne gedankliche Vorbehalte.
Ich bin mir sicher,du wirst es mögen.....


greetz

*print*

AW: Spritverbrauch Sc III

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 08:14
von cxspark
printer hat geschrieben:....
Deine Bedenken bezüglich der eventuellen Reparaturkosten teile ich.
Das einmalige Fahrgefühl und die mit Handschaltung nicht erreichbare Wirtschaftlichkeit wiegen das jedoch auf.
Jegliche Form von ökologischem Fortschritt ist nur mit hohem technischem Aufwand zu erreichen,natürlich kann da mal was kaputtgehen.
Dein Argument wurde auch auch immer wieder herangezogen als in den 80ern das ABS eingeführt wurde,der geregelte KAT setzte sich nur schwer durch weil jeder dachte *wenn da mal was kaputtgeht....*.
Wir alle rationalisieren uns unsere emotionalen Wünsche ja zurecht. :wink:

Deshalb ist das ja eigentlich überflüssig, aber:
Aufpreis DSG ca. 1.675 EUro => nach 300 tkm hat sich das DSG "amortisiert" (Annahme 0.5 L weniger auf 100 km). Selbst wenn es mehr spart, wird der Erstbesitzer das wohl nicht mehr erleben.
Und ABS hat nicht mit ökologischem Fortschritt zu tun, hihi...
Teilekosten sind auch gut:
http://www.r32-club.de/archive/index.php/t-3967.html

So, genug der Miesmacherei! Viel Spass mit dem 3er!

AW: Spritverbrauch Sc III

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 08:22
von 88er_GT_Scala
Ist der dreier überhaupt darauf ausgelegt, eine solche laufleistung zu erreichen???
300tkm erscheint mir für neue autos unrealistisch....