Seite 5 von 8
AW: Lasst es euch eine Lehre sein
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 05:53
von RoccoNaut
Bremsspuren gibts auch beim ABS...wenn man sich die funktionsweise mal anschaut, dann ist es auch logisch, das es Bremsspuren gibt.
Das ABS "öffnet" beim BLOCKIEREN der Räder kurzfristig die Bremse und "schließt" sie dann wieder. und das immer und immer wieder, bis der wagen steht. bei ABS hat man auch sehr kurz blockierende Räder. und durch diese unterbrechungen bleibt das Fahrzeug lenkbar, weil sich das rad immer kurz dreht. Das ist ja der sin des ABS. würde das Rad nicht blockieren, würde das ABS garnicht erst greifen...
Man sieht doch auch oft auf der Bahn Bremsspuren, die immer wieder unterbrochen sind, das sind ABS spuren.
AW: Lasst es euch eine Lehre sein
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 10:09
von cxspark
Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsspur
Ein moderner PKW hat ein so schnell regelndes ABS, dass es KEINE Bremsspur gibt. Dort wird die Raddrehzahl auf ein Minimum gehalten und das Rad NICHT kurzzeitig blockiert. Deshalb geht ABS ja nicht mehr unter 30 km/h.
EIn STeinzeit-ABS in einem 32b/35i kann das natürlich nicht. Beim LKW sind die Raddrehzahlen durch die grossen Räder und die geringen Geschwindigkeiten so gering, dass es dort Bremsstriche gibt.
Wobei wir selbst in unserem 35i keine Bremsstriche gehabt haben -)
Bei unserem Touran ist da erst recht nix.
AW: Lasst es euch eine Lehre sein
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 10:27
von RoccoNaut
ok, zitat wikipedia:
"Je nach Qualität (Regelhäufigkeit) und Justierung des ABS ist eine Bremsspur in regelmäßigen Intervallen unterbrochen (häufig bei
Lkw), kaum sichtbar oder auch gar nicht mehr vorhanden."
also alles einstellungssache.
AW: Lasst es euch eine Lehre sein
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 05:14
von Rocco´82
und weiter: selbst der neue Mondeo (bj 2008) hat bremsspuren trotz neuen abs.
Aber, hier wissen wir doch gar nicht, welches bj die fahrzeuge hatten, was es genau für welche waren und ob überhaupt jemand ne vollbremsung hingelegt hat? Ich kann mit dem passat auch so bremsen, das ich schnell zum stehen komme aber das abs noch nicht greift.
Und wikipedia ist auch nur von normalen leuten geschrieben, sprich, alles verallgemeinert und von laien geschrieben.
Also den ball flach halten und sowas erstmal überdenken, bevor etwas unterstellt wird
AW: Lasst es euch eine Lehre sein
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 09:24
von Folterknecht
aber son oller astra vom 21 jährigen wird kein tolles ABS haben .....
AW: Lasst es euch eine Lehre sein
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 09:37
von RoccoNaut
allein schon "Astra" => Opel reicht schon, das muss nicht unbedingt n alter sein *lach*
AW: Lasst es euch eine Lehre sein
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 11:05
von Edgars_Papa
cxspark hat geschrieben:Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsspur
Ein moderner PKW hat ein so schnell regelndes ABS, dass es KEINE Bremsspur gibt. Dort wird die Raddrehzahl auf ein Minimum gehalten und das Rad NICHT kurzzeitig blockiert. Deshalb geht ABS ja nicht mehr unter 30 km/h.
EIn STeinzeit-ABS in einem 32b/35i kann das natürlich nicht. Beim LKW sind die Raddrehzahlen durch die grossen Räder und die geringen Geschwindigkeiten so gering, dass es dort Bremsstriche gibt.
Wobei wir selbst in unserem 35i keine Bremsstriche gehabt haben -)
Bei unserem Touran ist da erst recht nix.
Wenn Du schon so einen Link sendest, solltest Du Dich auch schon mal mit dem Inhalt beschäftigen...
Auch Fahrzeuge mit ABS hinterlassen ihre Bremsspuren.
Ich fahre im Alltag ein Fahrzeug mit dem neuesten Stand der Regelelektronik.
Wenn ich da eine Vollbremsung mache, regelt das ABS bis zum Stillstand des Fahrzeuges.
Die sichtbaren "Bremsspuren", also der Abrieb der Reifen auf dem Asphalt ist abhängig von der Asphaltbeschaffenheit, der Asphalttemperatur,
der Reifenbeschaffenheit, der Reifentemperatur und des Reifentyps…
Zurück zum eigentlichen Thema!
Mein Beileid gilt den Angehörigen und Freunden des Opfers!!!
Dieser Verkehrstote wäre vermeidbar gewesen, das steht außer Frage!
Wer trägt die Schuld an diesem Unglück?
Ich weiß es nicht. Das zu klären wird Aufgabe der Behörden seien...
Meine Meinung dazu?
Ja, die habe ich!
Er (das Opfer) hat seinen eigenen Tot, bewusst oder unbewusst, billigend in Kauf genommen…
Ich hoffe, der Eine oder Andere nimmt aus dieser "Geschichte" was für sich mit auf die Straße. Damit ist uns allen geholfen...
AW: Lasst es euch eine Lehre sein
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 12:30
von B12
@ Dirk Schneider
Hallo Dirk ich wollte dich nicht bei deinem ersten Replay komisch anschwätzen - hoffe du verstehst das.
Zu deinem zweiten geb ich Dir vollkommen Recht
1. Aus Erfahrung der Automobilzulieferbranche
2. Weil ein Bekannter von mir bei Bosch die ESP und ABS Bremssteuergeräte zusammenbaut und
entwickelt

3. Weil Ford noch immer Autos aus Uraltersicht baut.
und 4. Weil ich so einen Vectra A mal gefahren habe.
Und als Kunststoffmeister - will ich auch mal zum Kautschuk was sagen.
Es gibt Reifenmischungen die Relativ unelastisch sind und solche die wesentlich weicher daherkommen.
Und je nach Typ kann es mit einem älterm ABS Regelsystem zu Bremsspuren führen.
Und mein Vectra A hatte keine Bremsspuren hinterlassen - was mich vermuten lässt das der Fahrer leider kein ABS hätte.
Also einer der ersten Vectras die er dann fuhr -> vor Baujahr 1990
Also Dirk ich glaube wir verstehen uns
UND HöR NUN AUF IMMER AUF DER AUTOBAHN SO MIT DEINEM GASBOMBER ZU DRäNGELN :-P
AW: Lasst es euch eine Lehre sein
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 13:06
von Golf1-Cabrio87
Ich schreibe ja nur ungern was in diesen Thread, aber ich denke, dass es in diesem Thread nicht darum geht, wer Schuld an diesem Unfall hatte, ob ein 21 Jähriger nun das tollste ABS hatte oder ob Ford schon in der heutigen Zeit angekommen ist. Ich denke vielmehr, dass es vielleicht den einen oder anderen zum nachdenken anregen sollte. Entschuldigt bitte, dass ich so offen rede, und ich möchte nochmal betonen, dass es nicht meine Absicht ist irgendjemanden aus dem Forum zu beleidigen. Nur finde ich eine solche Diskussion, wie sie hier entstanden ist, angesichts dessen, dass ein junger Mensch gestorben ist einfach Überflüssig.
Mein Beileid den Angehörigen und Freunden des Opfers.
AW: Lasst es euch eine Lehre sein
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 13:33
von cxspark
Golf1-Cabrio87 hat geschrieben:...ich denke, dass es in diesem Thread nicht darum geht, wer Schuld an diesem Unfall hatte, ob ein 21 Jähriger nun das tollste ABS hatte oder ob Ford schon in der heutigen Zeit angekommen ist. Ich denke vielmehr, dass es vielleicht den einen oder anderen zum nachdenken anregen sollte. ...
Da ist die Diskussion leider hingeraten. Sieh aber auch, dass die Fahrerin noch lebt und an dem Ereignis leidet. Ausgangspunkt war, dass die Fahrerin sich Schuldvorwürfe macht, die aber, wie Folti schrieb unangebracht seien weil keine Bremsspuren sichtbar waren, ergo sie nicht zu schnell gewesen sein kann.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass sie sich nichts vorwerfen muss, aber die Argumentation ist fehlerhaft, da mit ABS es keine Bremsspuren geben MUSS.
Woraufhin es in Blabla abglitt welches ABS hin oder her. Das ist hier wurscht, da keine zwingende Kausalität mehr besteht. Sobald es 1 (!) ABS gibt ohne Bremsspuren, ist "keine Bremsspuren" nicht mehr identisch "nicht stark gebremst".
Und zu Edgars_Papa: "Wenn Du schon so einen Link sendest, solltest Du Dich auch schon mal mit dem Inhalt beschäftigen..."

Ich schreibe mal zurückhaltend: Lies oben mal nach, dann wird dir klar dass ich dass sehr wohl getan habe.