Leistung ?? wieviel wird sein ?
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: Leistung ?? wieviel wird sein ?
Moin...
Also den JH mit - ich sach mal - Serienmitteln im Rahmen von Reparaturmaßnahmen mit DX komponenten zu bestücken würde mich ja schon reizen. Das aber momentan finanziell nicht machbar ist freue ich mich drüber daß das Teil angemessen geht (da kriecht mein Kollege mitm 100PS Primera nasse Augen wenns mit zu rutschen drohender Kupplung den Berg hochgeht), sehe zu daß es immer ordentlich gewartet ist und... cruise vor mich hin.
Wie es dann später mal aussehen wird wenn die finanzielle Grundlage stimmt? keine Ahnung, aber mit Sicherheit werde ich mich ausreichend drüber informieren und das ganze genau abchecken... zmals sowieso schon munter auf die 300tkm zugeht
in diesem Sinne ... JuHu!!!!
gruß
Fritte
Beitrag bearbeitet (26.05.05 03:13)
Also den JH mit - ich sach mal - Serienmitteln im Rahmen von Reparaturmaßnahmen mit DX komponenten zu bestücken würde mich ja schon reizen. Das aber momentan finanziell nicht machbar ist freue ich mich drüber daß das Teil angemessen geht (da kriecht mein Kollege mitm 100PS Primera nasse Augen wenns mit zu rutschen drohender Kupplung den Berg hochgeht), sehe zu daß es immer ordentlich gewartet ist und... cruise vor mich hin.
Wie es dann später mal aussehen wird wenn die finanzielle Grundlage stimmt? keine Ahnung, aber mit Sicherheit werde ich mich ausreichend drüber informieren und das ganze genau abchecken... zmals sowieso schon munter auf die 300tkm zugeht
in diesem Sinne ... JuHu!!!!
gruß
Fritte
Beitrag bearbeitet (26.05.05 03:13)
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Re: Leistung ?? wieviel wird sein ?
Das Grundproblem beim JH ist die niedrige Verdichtung, bekanntlich über die Kolben gegeben.
Da nutzt auch eine Entdrosselung(Kopfbearbeitung, Nocke, große Ventile,etc.) nicht viel weil kein hoher mittlererer Verbrennungsdruck erreichbar ist.
Grundbedingung für erfolgreiches JH Tuning sind nunmal andere Kolben, welche allerdings im EX, DX, RP, usw. serienmäßig verbaut sind.
Kann mich also nur meinen Vorrednern anschließen, der JH ist keine gute Basis für Tuning.
Günstigste Lösung: Block vom EX(90PS Vergaser), Fächerkrümmer und den Rest vom Serien JH lassen, entspricht dann ungefähr GTI Niveau.
Gruß
Stefan
Da nutzt auch eine Entdrosselung(Kopfbearbeitung, Nocke, große Ventile,etc.) nicht viel weil kein hoher mittlererer Verbrennungsdruck erreichbar ist.
Grundbedingung für erfolgreiches JH Tuning sind nunmal andere Kolben, welche allerdings im EX, DX, RP, usw. serienmäßig verbaut sind.
Kann mich also nur meinen Vorrednern anschließen, der JH ist keine gute Basis für Tuning.
Günstigste Lösung: Block vom EX(90PS Vergaser), Fächerkrümmer und den Rest vom Serien JH lassen, entspricht dann ungefähr GTI Niveau.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
-
- Benutzer
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47
Re: Leistung ?? wieviel wird sein ?
Nen gtiblock bekommst du doch schon fürn hunni. Also was solls DX her. Denn JuHu kannste dir ja für schlechte zeiten wech legen 

- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: Leistung ?? wieviel wird sein ?
Hallo
mal blöd gefragt: wie siehts aus mitm Abgasverhalten beiner JH-DX Mischung?
so AU-technisch gesehen... genaugenommen dürfte es ja keinen Unterschied geben. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
gruß
Fritte
mal blöd gefragt: wie siehts aus mitm Abgasverhalten beiner JH-DX Mischung?
so AU-technisch gesehen... genaugenommen dürfte es ja keinen Unterschied geben. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

-
- Benutzer
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 17:46
- Kontaktdaten:
Re: Leistung ?? wieviel wird sein ?
ja ich bin schon am überlegen da ich mein Kopf eh runter machen muss weil diese sch*** Krümemrschrauben so verrostet sind das ich die eher wegdrehe als locker bekomme bzw. zwei sind eh schon weggedreht muss ich mich mal mit nem linksdreher versuchen wenn das net wird da hol ich mir nen DX kopf
Beitrag bearbeitet (26.05.05 20:36)
Beitrag bearbeitet (26.05.05 20:36)
86er Rocco GT kompl. Edelstahl Auspuffanlage NAPEXX & FK von Supersprint bearbeiteter Ansaug + 5e Drossel + Powerrohr + Greenfilter ATS 7J 15 + 195/50


- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Leistung ?? wieviel wird sein ?
Der Kopf ist gleich, der Rumpf bzw. die Kolben darin machen den Leistungsunterschied.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 17:46
- Kontaktdaten:
Re: Leistung ?? wieviel wird sein ?
axo mhhh naja da musch mal sehen wollt den rumpf eigetnlich behalten bei neuen kolben bruahc ich ja auch neue laufbuchse bzw nen neuen rumpf das is ja nenganz schöner aufwand
86er Rocco GT kompl. Edelstahl Auspuffanlage NAPEXX & FK von Supersprint bearbeiteter Ansaug + 5e Drossel + Powerrohr + Greenfilter ATS 7J 15 + 195/50


-
- Benutzer
- Beiträge: 443
- Registriert: Do 12. Dez 2002, 11:10
- Wohnort: Wiesloch
Re: Leistung ?? wieviel wird sein ?
<<im Rechnungswesen würde "JH-Tuning" im GuV-Konto fettgedruckt bei den Aufwendungen links stehen Nur leider stehen diesen keine Erträge gegenüber
Also aus kaufmännischer Sicht nich sinnvoll >>
Ähm, wir reden hier doch über Sciroccos....
Da muss man doch auf dem "kaufmännischen Auge" blind sein!
Gruß
Reinhard
Also aus kaufmännischer Sicht nich sinnvoll >>
Ähm, wir reden hier doch über Sciroccos....

Da muss man doch auf dem "kaufmännischen Auge" blind sein!

Gruß
Reinhard
Scirocco GTX, EZ: 11.84, MKB: EX, Flashsilbermetallic
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Leistung ?? wieviel wird sein ?
Das ist wohl wahr was der Reinhard da sagt.Sciroccofahren ist alles andere als wirtschaftlich und vernünftig..........und das ist auch gut so! 
Wer seinen Scirocco liebt und tunt...ich habe früher ebenfalls immer wiedern gern versucht noch ein paar PS mehr aus dem JH zu kitzeln gebe ich gerne und ehrlich zu.Allerdings ist da swie schon erwähnt mit einem enormen Arbeits- und Kostenaufwnd verbunden.Wirtschaftlich gesehen totaler Quatsch.
Aber so sind nunmal die ersten erfahrungen die man auf diesem Sektor sammelt mit 5E Drossel,5E Warmlaufregler,Sportluffi und "Powerrohr".....die Leistung wird zwar nie wirklich auf ein beachtliches Maß klettern.Aber allein der etwas verbesserte Durchzug durch die 5E Drossel mit dem aufgefrästen Krümmer und dem Warmlaufregler ist für denjenigen der es vorher nicht hatte schon ein kleines Erfolgsgefühl und die ich will mal sagen "Einstiegsdroge"
Der Sound tut dann sein Übriges dem Fahrer etwas mehr Leistung vorzugaukeln als eigentlich zur Verfügung steht.
Also vergeßt ruhig mal die Wirtschaftlichkeit.....hier gehts uns Sciroccofahren,Schrauben und unser Hobby.Da ist Wirtschaftliche Betrachtungsweise irgendwie etwas fehl am Platz.
Es ändert zwar nichts an der Tatsache,das es vergebliche Liebesmüh ist aus dem JH entscheidend mehr Leistung rausholen zu wollen...aber der Spaß an der Sache ist gewiß wenn man immer wieder mal was neues mit erfolg ausprobiert hat oder ein paar Erfahrung reicher geworden ist dadurch.
Und wenn der JH irdengwann mal die Flügel gestreckt hat....macht´s wie ich.....feuert euch nen G60 rein!
Aber begeht nicht denselben (wirtschaftlich gesehenen) Fehler euch die Teile alle einzel zusammenzusuchen.In dem fall ist auf es jeden Fall besser ein schlachtauto zu holen um dann ganz in Ruhe die ganze Technik in einem Rutsch übernehmen zu können.Dann habt ihr mehr als genug Leistung,nen Riesenspaß beim Tritt aufs Gas.Und einen Motor den nicht jeder unter der Haube eines "alten" Sciroccos vermutet.
In diesem Sinne
Achja fast vergessen....und wenn die Leistung mal nicht mehr ausreichend ist....es gibt fast keinen Motor der noch leichter mit wenig Kostenaufwand weiter zu tunen ist als den G60.Vorrausgesetzt natürlich,man mutet seinen Lader nicht zuviel zu.

Wer seinen Scirocco liebt und tunt...ich habe früher ebenfalls immer wiedern gern versucht noch ein paar PS mehr aus dem JH zu kitzeln gebe ich gerne und ehrlich zu.Allerdings ist da swie schon erwähnt mit einem enormen Arbeits- und Kostenaufwnd verbunden.Wirtschaftlich gesehen totaler Quatsch.
Aber so sind nunmal die ersten erfahrungen die man auf diesem Sektor sammelt mit 5E Drossel,5E Warmlaufregler,Sportluffi und "Powerrohr".....die Leistung wird zwar nie wirklich auf ein beachtliches Maß klettern.Aber allein der etwas verbesserte Durchzug durch die 5E Drossel mit dem aufgefrästen Krümmer und dem Warmlaufregler ist für denjenigen der es vorher nicht hatte schon ein kleines Erfolgsgefühl und die ich will mal sagen "Einstiegsdroge"

Also vergeßt ruhig mal die Wirtschaftlichkeit.....hier gehts uns Sciroccofahren,Schrauben und unser Hobby.Da ist Wirtschaftliche Betrachtungsweise irgendwie etwas fehl am Platz.

Und wenn der JH irdengwann mal die Flügel gestreckt hat....macht´s wie ich.....feuert euch nen G60 rein!


In diesem Sinne

Achja fast vergessen....und wenn die Leistung mal nicht mehr ausreichend ist....es gibt fast keinen Motor der noch leichter mit wenig Kostenaufwand weiter zu tunen ist als den G60.Vorrausgesetzt natürlich,man mutet seinen Lader nicht zuviel zu.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Leistung ?? wieviel wird sein ?
Ich hab mich ja bis hierhin rausgehalten und ich glaube ab hier lesen eh nur noch diejenigen die bisher auch was geschrieben haben oder von Anfang an mitgelesen haben (der Thread is ja mittlerweile recht groß geworden
). Aber dann auch mal hier meine 5 Cents...
Sowohl A.E.O.M. als auch Dirk sprechen hier wahre Worte. Doch die Sache mit dem JH sollte man nicht zu schnell abtuen, insbesondere wenn man ihm im Alltag fährt!
Der größte Kritikpunkt ist ja hier das Kosten-Nutzen Verhältnis. Doch leider bisher immer nur aus Sichtweise der Scenecarfahrer (wenn ich das mal so sagen darf
). Folgender Plan:
Man nehme den JH Block und laße ihn neu hohnen. Das neu Hohnen verlagt meines Wissens nach nciht zwingend übermaßkolben, schongarnicht solche im Bereich von +0,5mm, schließlich sprechen wir hier von einer schleifenden Feinstbearbeitung. Das Hohnen ansich ist übrigens garnicht teuer (je nach Motorbauer, ohne Rechnung keinesfalls mehr als 80€ wenns hoch kommt), es ist nur die Arbeit den Block auszubauen.
Darin hinein kommen DX Kolben mit neuen Kolbenringen. Materialkosten ebenfalls alles andere als unbezahlbar, bei Ebay für 50€. Auch hier: nur die Arbeit kostet Zeit, ein Kolbenringspanner muss ausgeliehen werden.
An diesen Block kommt mit neuer Ölwannendichtung die JH Peripherie. Hier fallen nochmals Kosten für Dichtung und Kopfschrauben an. Schweißgerät vorhanden? Dann kann man günstig auf den 2-flutigen Krümmer vom DX oder EX umrüsten. Lambdasonden Anschluss nicht vergessen! Wenn der Kopf eh schon ab ist vorher nochmal die Kanäle glätten und ne gebrauchte Nocke einpflanzen, ne Schleicher oder ne dbilas bis max 280°, Schrick max. 276°. Ventilschaftdichtungen tauschen ist natürlich selbstverständlich. Falls zu kriegen, Mengenteiler vom 1.6er GTi verbauen,5E Drosselklappe + Warmlaufregler etc..
Das ganze Programm kostet kein Vermögen und sollte so Leistungen um die 125PS mobilisieren (wenn die Nocke mit drin ist). Es hat gegenüber der Motortausch-Variante aber 2 wesentliche Vorteile:
1. Man kennt danach seinen Motor in und auswendig
2. Man erhält schlussendlich einen komplett neuabgedichteten Motor der für locker weitere 200.000km gut ist. Für jemanden der sowas im Alltag fährt ein nicht zu unterschätzender Vorteil! Leider hat so jemand halt nur das Problem während des Umbaus kein Auto zu besitzen, das sei nicht verschwiegen. Ausser man beut solch einen Motor nebenbei aus Ersatzteilen auf.
Übrigens bleibt der Motorkennbuchstabe dabei erhalten. D.h. weiterhin mindestens Euro 1 "und keine Eintragung nötig", zumindest nicht wenn man mit dem schlechten Gewissen leben kann. Sehen wird diese Modifikationen nämlich so schnell keiner.
Gruss
Chris

Sowohl A.E.O.M. als auch Dirk sprechen hier wahre Worte. Doch die Sache mit dem JH sollte man nicht zu schnell abtuen, insbesondere wenn man ihm im Alltag fährt!
Der größte Kritikpunkt ist ja hier das Kosten-Nutzen Verhältnis. Doch leider bisher immer nur aus Sichtweise der Scenecarfahrer (wenn ich das mal so sagen darf

Man nehme den JH Block und laße ihn neu hohnen. Das neu Hohnen verlagt meines Wissens nach nciht zwingend übermaßkolben, schongarnicht solche im Bereich von +0,5mm, schließlich sprechen wir hier von einer schleifenden Feinstbearbeitung. Das Hohnen ansich ist übrigens garnicht teuer (je nach Motorbauer, ohne Rechnung keinesfalls mehr als 80€ wenns hoch kommt), es ist nur die Arbeit den Block auszubauen.
Darin hinein kommen DX Kolben mit neuen Kolbenringen. Materialkosten ebenfalls alles andere als unbezahlbar, bei Ebay für 50€. Auch hier: nur die Arbeit kostet Zeit, ein Kolbenringspanner muss ausgeliehen werden.
An diesen Block kommt mit neuer Ölwannendichtung die JH Peripherie. Hier fallen nochmals Kosten für Dichtung und Kopfschrauben an. Schweißgerät vorhanden? Dann kann man günstig auf den 2-flutigen Krümmer vom DX oder EX umrüsten. Lambdasonden Anschluss nicht vergessen! Wenn der Kopf eh schon ab ist vorher nochmal die Kanäle glätten und ne gebrauchte Nocke einpflanzen, ne Schleicher oder ne dbilas bis max 280°, Schrick max. 276°. Ventilschaftdichtungen tauschen ist natürlich selbstverständlich. Falls zu kriegen, Mengenteiler vom 1.6er GTi verbauen,5E Drosselklappe + Warmlaufregler etc..
Das ganze Programm kostet kein Vermögen und sollte so Leistungen um die 125PS mobilisieren (wenn die Nocke mit drin ist). Es hat gegenüber der Motortausch-Variante aber 2 wesentliche Vorteile:
1. Man kennt danach seinen Motor in und auswendig
2. Man erhält schlussendlich einen komplett neuabgedichteten Motor der für locker weitere 200.000km gut ist. Für jemanden der sowas im Alltag fährt ein nicht zu unterschätzender Vorteil! Leider hat so jemand halt nur das Problem während des Umbaus kein Auto zu besitzen, das sei nicht verschwiegen. Ausser man beut solch einen Motor nebenbei aus Ersatzteilen auf.
Übrigens bleibt der Motorkennbuchstabe dabei erhalten. D.h. weiterhin mindestens Euro 1 "und keine Eintragung nötig", zumindest nicht wenn man mit dem schlechten Gewissen leben kann. Sehen wird diese Modifikationen nämlich so schnell keiner.
Gruss
Chris