
Gruß
Eugen
Prinzipiell hat der E30 nicht unbedingt die optimalsten Motorbaureihen spendiert bekommen, aber eigentlich sind alle trotz dessen relativ unproblematisch, wenn sie immer pfleglich behandelt wurden/werden... ob man den M20 oder M40 wählt, ist persönliche Sicht + Vorliebe... der B18 und B20 nehmen sich im Alltag nicht sonderlich viel, aber der R6 läuft natürlich ein Stk ruhiger und "drückt" im E30 auch als B20 mehr als ausreichend vorwärts, wenn einem der B25 zu gross ist (was er eigentlich gar nicht ist) und man eben R6 fahren möchte... und wesentlich mehr verbrauchen wird der B20 nun ggü dem B18 auch nicht unbedingt... zumal alle Motoren des E30 auch rel. leicht aufzutreiben sind, wenn er doch mal kollabieren sollte... Im Winter ist gerade der Touring überhaupt kein Problem, dank "Arch" dran, sind die gut ausbalanciert und dadurch auch völlig neutral im Fahrverhalten...Thommy hat geschrieben:Ahoi,
Ich hab seit vielen Jahren einen Faible für den E30 Touring...
...
Nur kann ich mich bei der Motorenwahl einfach nicht festlegen - 316i, 318i oder 320i, M10 oder M40 oder M20
Entscheidet man sich für einlaufende Nockenwellen oder für reißende Zylinderköpfe?Lohnt der 6-Zylinder in Hinsicht auf Leistungsplus und Verbrauch ggü. den 4-Zylindern?
Der Motor muss einen KAT haben und wenigstens auf Euro2 zu bringen sein, Leistung brauche ich keine - erst recht nicht in einem Hecktriebler im Winter.
So wie es mir scheint, wird es auch arg schwierig ein einigermaßen brauchbares (& bezahlbares) Exemplar, dass nur leicht vom Rost befallen ist, zu finden.
Thommy hat geschrieben:
Bislang hab ich keinen E30 Touring gefunden, der nicht zu weit weg und in einem annähernd sorgenfreien Zustand wie mein Scirocco istweder bei eBay, Mobile noch Autoscout.
Gruß, Thommy