Seite 38 von 38
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 13:28
von dsghary
Warum nehmt den ihr im Rennsport nicht einfach den guten alten E85 Sprit ????

Der verbrennt deutlich Kühler und hat eine Oktanzahl von 104 .
Und kostet bei uns zur Zeit 1.059 der Liter.
Gruß Silvio
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 13:55
von dsghary
Jedoch frage ich mich warum alle Autos mit richtig PS dann E85 fahren wenn´s denn so schlecht ist ???
http://www.ame-racing.de/
Gruß Silvio
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 13:58
von Eugen
E85 ist nicht erlaubt. Im offiziellen Motorsport ist so ziemlich alles sehr genau reglementiert und sehr eng eingegrenzt. So auch das Thema Sprit. Es darf nur handelsüblicher Sprit mit 91-102 Oktan eingesetzt werden, kein E85, kein LPG, kein Rennbenzin etc. Für Alternativkraftstoffe gäbe es zwar formal eigene Klassen, die ich aber noch nie auf einer Ausschreibung gesehen habe. Wieso meinen eigentlich alle, man könnte im Motorsport tun was man will?
Soviel ich weiß wird E85 öfter bei nicht ernstzunehmenden und nichtoffiziellen "Rennen" wie Drift, 1/4-Meile etc. bei Motoren verwendet, die extreme Leistungswerte erreichen. Der niedrigere Brennwert lässt sich ja durch die Spritmenge ausgleichen - es muss eben einfach mehr rein von dem Zeug. Das Zeug hat technisch gesehen schon seine Vorteile, zumindest wenn man die entsprechende Menge an Sprit einspritzen kann und alles rundherum darauf abgestimmt ist, aber wie gesagt - ist verboten.
Gruß
Eugen
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 21:51
von Rocco-GT2
Letztendlich vermute ich, dass ich mit 100 Oktan Sprit den Knick in der Kurve vermeiden könnte. Das heißt, dass der Motor mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch mehr Leistung als 320 PS hat

Ich behaupte daher zukünftig einfach, dass er 350 PS hätte...
Nochmal auf den Prüfstand gehe ich deshalb aber nicht. Ich wollte mit der Prüftstandsfahrt eigentlich nur wissen, wie die Leistung verläuft. Kann sein, dass ich nun ab und zu doch mal 100 Oktan Sprit tanke, wobei ich die zusätzliche Leistung eigentlich nicht benötige. Schaden kanns aber auch nicht...
Anbei mal noch zur Info die Kurve mit 1,3bar Ladedruck. Hier habe ich den Einbruch nicht:
Wie gesagt werde ich zukünftig wohl meistens auf 1,3 bar fahren, dann brauch ich mir auch keine Sorgen um den Einbruch machen. Wenn ich den Einbruch wirklich in den Griff bekommen wollte müsste ich wohl noch einige Prüfstandsfahrten machen, der Aufwand steht für mich in keiner Relation.
Ich finde 320 PS und 445 Nm an der Vorderachse ist schon Wahnsinn ( im positiven Sinne 
)
) genug,
und alles weitere geht nur unnötig aufs Material.
@Dirk: Genau so sieht es aus! Wenn sich die Gelegenheit ergibt müssen wir mal ne Probefahrt machen, damit du siehst, wie der Wahnsinn Spaß machen kann...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 08:28
von dr.scirado
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Do 18. Okt 2012, 20:33
von Rocco-GT2
Denke das lässt sich sicher auch einrichten...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 17:04
von wrathchild 53
Hey Amigo!
Endlich mal wieder im Forum!
Deine grüne Rakete ist schon geil geworden. Das Leistungdiagramm zaubert mir unweigerlich ein Grinsen auf die Backe!
Das muss eben drücken im Gesicht........
Freu mich schon auf die besagte Probefahrt.