white cat GTI
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: white cat GTI
FB: NEIN !!!! :-D
der druckspeicher hat aber eigentlich nichts mit schlechtem leerlauf zu tun ...der druckspeicher sorgt ja eigentlich nur für passenden benzindruck beim anlassen
der druckspeicher hat aber eigentlich nichts mit schlechtem leerlauf zu tun ...der druckspeicher sorgt ja eigentlich nur für passenden benzindruck beim anlassen
...bin dann mal weg
- rugera
- Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
- Wohnort: Bayern
AW: white cat GTI
1.) Nein, die Wischerarme sind immer schwarz, würde auch irgendwie komisch aussehen.1.) Müsste eine weiße Katze nicht auch weiße Wischerarme haben ?
2.) Da die SML, ja eigentlich das ganze Rücklicht, keine E-Zeichen haben, nimmst du die trotzdem in Betrieb und riskierst einen Mängelschein ?
2.) Am Auto ist alles legal und eingetragen, wegen der Rückleuchten mache ich mir nicht ins Hemd...

Klar kannst du das Bild verwenden...Bittebittebittebittebittebitte darf ich das obrige Foto für meine Scirocco MK2 Seite auf FB verwenden.. BITTE!!!!!!!!!!!

Das stimmt, wenn allerdings das Problem auftritt, springt er auch etwas widerwillig an. Ich meine mal etwas von Dampfblasenbildung gelesen zu haben, welche vom Druckspeicher ausgehen soll.der druckspeicher hat aber eigentlich nichts mit schlechtem leerlauf zu tun ...der druckspeicher sorgt ja eigentlich nur für passenden benzindruck beim anlassen
Aber mal abwarten, muss die Tage alles mal checken und ggf. tauschen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: white cat GTI
aber ob alles weitere eingetragen ist oder nicht spielt m.e. keine rolle wenns kracht und rauskommt du ahst rücklichter ohne E-prüfzeichen also ohne zulassung kann dir jemand gewaltig ans beil pinlkeln, auch wenn eigentlich die kontruktion 100% identisch ist ausser die seitenlichter ... e-zeichen ist e-zeichen ... und kein e-zeichen ist eben keins ....
an deiner stelle würde ich versuchen diese teile irgendwie eintragen zu lassen ... ich meine amerikanische autos werden ja hier auch zugelassen und da besteht ja auch keine pflicht die rücklichter umzurüsten ....
an deiner stelle würde ich versuchen diese teile irgendwie eintragen zu lassen ... ich meine amerikanische autos werden ja hier auch zugelassen und da besteht ja auch keine pflicht die rücklichter umzurüsten ....
...bin dann mal weg
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: white cat GTI
Dort gibt es aber auch meist keine Alternativen, wenn der Hersteller keine getrennten US- und ECE-Versionen anbietet. Bei einer ECE-Version gibt es diese aber schon, eben das E-geprüfte Rücklicht. Außerdem müssen auch bei US-Fahrzeugen Änderungen an der Lichtanlage vorgenommen werden. Roter Blinker hinten ? Geht schon lange nicht mehr. Weiße Blinker vorn ? No way. Sealed beam Scheinwerfer ? Damit ist keine Zulassung möglich usw.Folterknecht hat geschrieben: amerikanische autos werden ja hier auch zugelassen und da besteht ja auch keine pflicht die rücklichter umzurüsten ....
Dein erster Satz gilt voll umfänglich, selbst wenn ein aaS das zB aus Gleichgültigkeit "absegnet", diese "Eintragung" ist bei einer Polizeikontrolle leider nicht das Papier wert, auf dem sie steht. Separate SML ohne E werden uU geduldet (kenne ich vom E34), wenn sie vorn UND hinten orange sind, aber ein komplettes Rücklicht oder Blinker ohne E, das ist aus meiner Sicht nicht legalisierbar.
Vlt. kann einer der aaS oder PVBs hier dazu mal was sagen.
PS: Ich meine aber schon weiße Katzen mit weißen Wischerarmen gesehen zu haben, das sieht nicht komisch aus und muss mE so sein, oder es war ein weißer Scala, das könnte auch gewesen sein.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- rugera
- Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
- Wohnort: Bayern
AW: white cat GTI
Also ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass die Wischerarme am White Cat nie weiß waren...
Ich habe den ja auch original gekauft, kann mir nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer da was geändert hat.
Fahre auch nur 1000km im Jahr, da interessiert mich das eigentlich auch nicht... Falls sich doch mal jemand dran stört, sind die Leuchten in 5 Minuten getauscht und bei einer Mängelkarte passiert sowieso nix, außer ein kleines Bußgeld.
Ich habe den ja auch original gekauft, kann mir nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer da was geändert hat.
Die Blinker sind vorne und hinten ganz normal "orange" und ich hatte bisher keine Probleme mit den Sheriffs.Polizeikontrolle leider nicht das Papier wert, auf dem sie steht.
Fahre auch nur 1000km im Jahr, da interessiert mich das eigentlich auch nicht... Falls sich doch mal jemand dran stört, sind die Leuchten in 5 Minuten getauscht und bei einer Mängelkarte passiert sowieso nix, außer ein kleines Bußgeld.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: white cat GTI
Es geht dabei weniger um die Blinkerfarbe, als um die zusätzliche Funktion als SML, daher die Frage, ob du die angeklemmt hast. Wenn die nur da sind, ohne zu leuchten, dann wird das eh kaum einer merken. 
Tun sie dies aber, dann naja, kann es eben sein, dass die Rennleitung doch mal näher hinschaut und wie ich gelernt habe, sind das in Franken/Bayern nicht solche Tränen wie bei uns hier, die von der Technik, die sie kontrollieren sollen, keinen Schimmer haben. Sicher wird der den nicht sofort stillegen, aber selbst das Gerenne wegen dem Mängelschein ist nervig.
Ach mal noch eine Frage, haben die eine NSL ? Weil die war/ist in USA ja keine Pflicht.
PS: Nicht das sie mir nicht gefallen täten, die Funzeln, wenn es das mit Segen des KBA so bei uns gegeben hätte...
PPS: Nicht verrückt machen lassen wegen der Wischer, es kann auch ein Scala gewesen sein, die verwechselt man ja gern mal.

Tun sie dies aber, dann naja, kann es eben sein, dass die Rennleitung doch mal näher hinschaut und wie ich gelernt habe, sind das in Franken/Bayern nicht solche Tränen wie bei uns hier, die von der Technik, die sie kontrollieren sollen, keinen Schimmer haben. Sicher wird der den nicht sofort stillegen, aber selbst das Gerenne wegen dem Mängelschein ist nervig.
Ach mal noch eine Frage, haben die eine NSL ? Weil die war/ist in USA ja keine Pflicht.
PS: Nicht das sie mir nicht gefallen täten, die Funzeln, wenn es das mit Segen des KBA so bei uns gegeben hätte...

PPS: Nicht verrückt machen lassen wegen der Wischer, es kann auch ein Scala gewesen sein, die verwechselt man ja gern mal.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
AW: white cat GTI
Ich wollte an dieser Stelle auch mal meinen Senf dazugeben, da mich das Thema indirekt auch betrifft. Fahre ebenfalls die US Rückleuchten und logischerweise sind diese nicht eingetragen. Eintragung an sich ist relativ sinnfrei, da der Prüfer tatsächlich auf baugleiche Teile mit E-Prüfzeichen (also die herrkömmlichen Rückleuchten) verweisen würde und keine "In-Etwa-Wirkung" wie bei uU US-Cars einträgt. Die Geschichte,die oft erzählt wird, von wegen "Erlöschen BE = erlöschen Versicherungsschutz" ist auch Quatsch. Sollte eine Betriebsgefahr von einem Bauteil ausgehen, muss diese Gefahr auch kausal für den späteren Schadenseintritt gewesen sein. Überspitzt - Sealed beamed Scheinwerfer vorne - hinten drischt einer rein - es passiert gar nichts. Die US-Leuchten sind ja von Form und Gestaltung nahezu identisch. Die Aussage, dass alleine die Seitenmarkierung (die ja letztlich orange leuchtet) ein verändertes Signalbild nach hinten wiedergibt, ist also lebensfremd. Durchaus anders wäre es, wenn ich uU meine Rückleuchten lasiere, Kammern auftrenne und andersfarbige Streuscheiben oder ähnliches einsetze. Seitenmarkierungen gelten im übrigen als positives Sicherheitsmerkmal, was auch der Grund ist, warum sie eigentlich in der Regel nicht vom TÜV bzw. der Polizei bemängelt werden (bzw. sollten). Vorausgesetzt sie sind orange/gelb, die entsprechenden Höhen sind eingehalten, sind nur zur Seite zu erkennen und entsprechend bestimmungsgemäße Leuchtmittel verbaut.
Ich handhabe es so wie rugera, bei meiner geringen Laufleistung lass ich das auch auf mich zukommen - und wenn der Tag entsprechend mal kommen sollte - eine nicht Vorschriftsmäßigkeit - und mehr ist es ja tatsächlich nicht - würde 25 Euro kosten.
Ich habe kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt - und mir 2 ältere Lampen geholt um damit zu experimentieren - und das schwarze Kunststoffgehäuse (auf dem die E-Nummern drauf sind) zu transplantieren. Hab aber hier noch nicht den Stein der Weisen gefunden.
Ich handhabe es so wie rugera, bei meiner geringen Laufleistung lass ich das auch auf mich zukommen - und wenn der Tag entsprechend mal kommen sollte - eine nicht Vorschriftsmäßigkeit - und mehr ist es ja tatsächlich nicht - würde 25 Euro kosten.
Ich habe kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt - und mir 2 ältere Lampen geholt um damit zu experimentieren - und das schwarze Kunststoffgehäuse (auf dem die E-Nummern drauf sind) zu transplantieren. Hab aber hier noch nicht den Stein der Weisen gefunden.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: white cat GTI
ob zugelassen oder nicht..oder ob baugleich und von aussen nicht zu unterscheiden... darum geht es nicht es geht alleine um unsere deutsche gesetzeslage, stell dir mal vor du fährst mit deinen us rückleuchten an einen zebrastreifen ..eine gruppe von kindern überquert diesen ..von hinten rauscht dir einer rein und du wirst nach vorne geschoben und erwischt 2 der 5 kinder , eins hat einen beinbruch das andere landet für imme rim rollstuhl ..... jetz behauptet der dir reingefahren ist, das er dein bremslicht nicht erkennen konnte und du auf einmal da standest ... spätestens dann werfen die kollegen in grün ode rneu in blau einen blick darauf und sehen aha ... kein e- zeichen der fall wird geprüft und tatäschlich wird festgestellt das die leuchten nicht unserer leuchtnorm xy entspricht ... was dann ? oder selbst wenn die leuchten den deutschen entsprechen .... bekommt man dann am ende eine Teilschuld oder gar vollschuld ? dann erlischt nich der versicherungsschutz und du darfst für den armen timmy im rollstuhl ein leben lang bezahlen ... also das motto es wird schon nichts passieren ist schlecht ... denn der worst case kann immer eintreffen
...bin dann mal weg
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
AW: white cat GTI
Bei nem Unfall mit Todesfolge dürfte in der Regel immer das beteiligte Fahrzeug sichergestellt werden. In diesem Fall würde das ohnehin von einem Gutachter untersucht und auch geprüft werden, inwiefern diese "Behauptung" des tatsächlich verursachenden dann zutreffend sein dürfte. Ich bezweifle, dass der Gutachter zu dem Schluss kommen dürfte, dass Rückleuchten die identisch leuchten, schwerer zu erkennen sein sollten, als solche die einfach nur ein Prüfzeichen draufhaben. Das macht kein Sinn.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: white cat GTI
leuchten sie denn identisch ? wer hat das geprüft ... du ? dein nachbar ? eine prüfstelle ? wer kann dazu aussagen machen was e- konform ist und was nicht ...wenn der geringste zweifel besteht hat man schon verloren ... nur zu sagen die sind beide scirocco und sehen gleich aus ...die müssen gleich leuchten ist käse.
wiedem auch sei das persöhnliche empfinden von etwas hat wenig mit der rechtlichen situation gemein
wiedem auch sei das persöhnliche empfinden von etwas hat wenig mit der rechtlichen situation gemein
...bin dann mal weg