Seite 35 von 66

AW: Freunde der Fotokunst - Teil IV

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 08:33
von scirocco_dave
Wenn dann machen das die meisten mit Photoshop oder ähnlichem, denke ich...
Ich bearbeite allerdings sehr ungerne. Entweder ist ein Bild gut, oder eben nicht...
Zu Analaogzeiten wars ja auch nicht möglich...
Im Internet gibts übrigens viele Seiten, wo es Tutorials gibt, für die verschiedensten Sachen...

PS-Turorials

AW: Freunde der Fotokunst - Teil IV

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 21:28
von lowbudget
Moin,

also ich bearbeite relativ viel mit Photoshop wenn ein Bild potential hat.

Ich sehe das so:

Ein analoges Foto wurde von Fotographen ebenfalls auf eine bestimmte Bildwirkung hin bearbeitet.
Die Möglichkeiten waren damals natürlich handwerklich deutlich anders.

Beispielsweise wurde vor der Fotosession der Film auf die jeweiligen Gegebenheiten hin ausgewählt: Lichtempfindlichkeit im Verhältnis auf Lichtgegebenheiten zum Beispiel

Dann sind natürlich die Farbwiedergaben ganz andere.
Früher schöpfte man aus einer Farbpalette die sehr reich und gesättigt war.
Der Druck bzw. die Belichtung ist wesentlich farbstärker gewesen als es die heutige Farbwiedergabe auf Monitoren ist.
Viele fotografieren in sRGB und das reicht ja auch für den Endbetrachter wenn er denn am Bildschirm sitzt.
Im Internet sind die Farben noch deutlich beschränkter.

Nun ist die Fotoretusche damals auch noch mit dem Pinsel geschehen und es gibt noch ganz viele andere Unterschiede zur digitalen Photographie.

Ich persönlich arbeite seit mitlerweile fünf Jahren mit Photoshop ( von PS 7 bis heute CS3).
Anfangs für mein Architekturstudium, mittlerweile viel privat für reine Photographie und dann in meiner Arbeit für Visualisierungen im Architektur und Designbereich.

Gute Anfangertutorials gibt es natürlich im Internet, aber persönlich kann ich Bücher empfehlen.
Geh einfach in die städtische, oder Universitätsbibliothek und erkudige dich!

Es wird deine Bilder weiterbringen, denn die Möglichkeiten sind immens!

Bestes Beispiel sind RAW Dateien.
Mit diesen kannst du aus vollen 12Bit Farbtiefe schöpfen und von Weisabgleich über Belichtungskorrekturen etc. alles noch im nachhinein bearbeiten.
Du hast schlicht ein unverfälschtes Bild aus deiner Kamera!
Alle Settings die "voreingestellt gut" sind wirst du mit etwas knowhow besser hinbekommen, oder so wie du es möchtest.

Ich werde mal ein paar Bücher und Internetseiten raussuchen wenn ich Zeit habe- kannst es dir ja mal ansehen.

Mit freundlichem Gruß

:auto:

Jonas

AW: Freunde der Fotokunst - Teil IV

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 21:41
von sciroccogls
@ Dave & Jonas:

Danke für die Tips, ich muss mir wohl mal ein Buch zum Photoshop zulegen...
Ich hatte vor einiger Zeit in der Schule einen Kurs für den PS besucht, da ging es aber wirklich nur einige einfache Grundfunktionen...

Gruss
Marc

AW: Freunde der Fotokunst - Teil IV

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:02
von scirocco_dave
@ lowbudget:
Welche Bücher meinst du konkret? Über Photografie im Allgemeinen (Bildkomposition, Makro, S-W, Landschaft etc.) oder auf Bildbearbeitung direkt bezogen?

AW: Freunde der Fotokunst - Teil IV

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 20:13
von lowbudget
Nabend,

habe einige Bücher gelesen und weiss nicht mehr die Titel, da ich sie meist aus der Bibliothek ausgeliehen hab.

Ein Buch in welchem es um Photoshop und die Techniken geht heisst irgenwas mit Photoshp ;-) . Kann aber nicht schwierig zu finden sein- es ist ein ziemliches Standard Werk und nicht von Adobe. Vielleicht find ich den Titel noch, dann schreibe ich ihn rein.

Zur digitalen Fotografie kann ich wärmstens " digitale fotografie" von Martin Zurmühle aus dem DataBecker Verlag, oder Serie empfehlen.
Darin ist so ziemlich alles erklärt.
Von der Technik der DSLR bis zur Bildbearbeitung und Komposition.
Müsste so um 30€ liegen und die lohnen sich SEHR.

Gruß und schönen Abend

Jonas

AW: Freunde der Fotokunst - Teil IV

Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 21:37
von lowbudget
Moin,

nach der theorie ein bisschen Praxis.

Dieses Bild ist auf dem alten Hoeschgelände in Dortmund entstanden.
Es zeigt die neue Allee zur "Zukunft" des Ruhrgebietes, d.h. Technologie und Microelektronik etc. .
Mal sehen was draus wird...
Jedenfalls eine interessanter Teil Zeitgeschichte im Strukturwandel meiner Heimat!

Ist eine Langzeitbelichtung vom Stativ.

Gruß Jonas

Bild

AW: Freunde der Fotokunst - Teil IV

Verfasst: So 18. Mai 2008, 17:32
von Marco 01
hallo!
jetzt will ich auch mal.

das erste bild ist in der klosterbibliothek waldsassen entstanden. eine geschnitzte holzfigur.
bild nr. 2 ist ein stilleben, thema "fahrradtour".
nummer 3 ein schnappschuß am rhein.
nummer 4 entstand auf einem winterlichen friedhof. mit einer fuji finepix e 500

mein werkzeug seit 2 jahren ist eine fuji finepix e 900.

gruß!

marco

AW: Freunde der Fotokunst - Teil IV

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 07:53
von scirocco_dave
So hab auch wieder mal paar Makros gemacht, und da is mir diese Libelle vor die Linse gekommen...

Bild

Blütenstaub....
Bild

Biene/Wespe oder sowas... ;-)
Bild

AW: Freunde der Fotokunst - Teil IV

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 12:00
von Martin E.
Feine Bilder, hast du nen Extra makro Objektiv?

AW: Freunde der Fotokunst - Teil IV

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 22:28
von scirocco_dave
Danke Martin!

Jap, ein 90mm 2,8 von Tamron. Bin sehr zufrieden damit. Brauch aber vermutlich noch das größere 180er und/oder nen Satz Zwischenringe... ;-)
Wenn die Objektive nur nicht so teuer wären... :ichheuldoch: