Seite 34 von 131
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 07:41
von Sk8erBoi
Moin!
Rost: Heckklappe, Abschlussblech, Frontscheibenrahmen, Radkasten hinten rechts.
Technik: Hydros, Servo, Krümmer, Elektrik (wie zB Fensterheber

), Handbremse, Turbo.
Das sollten die typischen Schwachstellen sein. Schau doch auch mal im Audi100-Forum rein. Da gibt es auch nützliche Tips und einen KLR für den Turbo.
Gruß Henning

AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 09:52
von NikisGTS
Coole sache jungs vielen Dank für die Tipps
Werd den Knaben heute mal anrufen und mir ein Bild vor Ort machen.
also Danke nochmal

AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 09:54
von Eugen
@EVIL MODERATOR FROM HELL:
schöne Kombis heißen Touring

und haben einen Propeller auf der Motorhaube

AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 11:27
von Eugen
@Dirk:
da ich momentan 3 A4 und einen Seat Leon (gehört auch zu Audi) unter meinen Fittichen habe, habe ich sozusagen eine Anspruchsgrundlage mich auch bei den Herren der Ringe aufzuhalten

.
Im Allgemeinen mag ich Kombis eh nicht so besonders. Von dem Markengedöns halte ich ebenfals nicht viel. Ich wechsel ja auch munter durch. Je nach Segment mag ich mal den einen und mal den anderen bayerischen Autobauer.
Gruß
Eugen
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 12:06
von S6Plus
@Nikis, achte auch darauf, dass der Motor gut zieht und vernünftig läuft. Probleme beim Turbo sind unter Umständen schwer zu finden und/oder teuer.
Ich habe meinen damals entnervt verkauft. Jedesmal nachdem er länger stand ging er wie die Pest, ein paar Tage später zog er bei weitem nicht mehr so.
Wenn er gut lief ging der Tacho auch richtung 250. Ich hatte einen Chip von ABT drin und im Bypass die Feder vom 182PS KG Turbo (der 200er Turbo ohne KAT). Das Teil ging wie die Pest damit.
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 18:42
von NikisGTS
@ S6Plus Vielen Dank werd darauf achten
@ Eugen Ich dachte der Seat Leon steht auf der Golf 4 Plattform ?
Kann mich aber auch täuschen .
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 19:35
von S6Plus
NikisGTS hat geschrieben:...
@ Eugen Ich dachte der Seat Leon steht auf der Golf 4 Plattform ?
Kann mich aber auch täuschen .
Der Leon steht auf der "Golf" Plattform. Markentechnisch gehörte Seat aber tatsächlich unter den Audi-Hut.
Mittlerweile ist das mit den Markengruppen aber aufgelöst worden.
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 17:49
von Rocco-GT2
So, am Montag ist es soweit!
Ich hab den Termin für den Gasumbau meines Audi S2. Es wird eine ICOM-JTG Anlage mit Flüssiggaseinspritzung eingebaut. Ich bin sehr gespannt darauf, wie er damit läuft.
Wenns alles wie geplant geht weiss ich am Dienstagabend mehr...

AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 19:59
von DerBruzzler
Jetzt muss ich doch glatt auch mal wieder hier reinschreiben, auch wenn ich keinen Audi hab. Hab mir aber letzte Woche einen Passat 32b Syncro (der ja eigentlich ein Quattro ist) zugelegt
Unter der Haube werkeln natürlich 5 Zylinder , und weil der Vorbesitzer scheinbar der Meinung war , ein Schalldämpfer ist genug

, hört er sich auch richtig

an!
Gestern und heut war ich auch schon ordentlich beim Driften , haben ja bestes Quattrowetter hier zur Zeit!
Wenn jemand Bilder von der ranzigen Möhre sehen will, kann ich mal welche einstellen

AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Verfasst: So 23. Nov 2008, 11:49
von Rocco-GT2
Ich bin auch sehr gespannt auf die ICOM. Hab viel positives aber auch negatives gehört. Die Umrüster, bei denen ich angefragt hab, sagten, dass sie mittlerweile nur noch die ICOM einbauen, da sie sowas problemloses vorher noch nie hatten. In den Gasforen sind allerdings die Verdampfer-Läute immer noch sehr skeptisch der ICOM gegenüber. Ich glaub aber, dass die teilweise nur ihr System verteigen wollen. Die Technik der ICOM hat mich von Anfang an gleich mehr begeistert, als die Verdampfertechnik. Schon allein deshalb, weil sichd das Gas ja beim einspritzen entspannt und dadurch ne zusätzliche Ladeluftkühlung stattfindet.
Bin wie gesagt sehr gespannt drauf! Freu mich auch viel Spaß mit Gas zu haben
Ich hoffe auch, dass der Umbau gut funktioniert, da alle Umrüster sagten, dass bei so nem 20VT kein Umbau von der Stange möglich ist und es nicht ganz so einfach ist wie bei anderen Motoren.
Wenn alles fertig ist und funktioniert kann es sein, dass du diese Woche mal noch nen Besuch von mir bekommst, Dirk!
Daniel, lass Bilder rüber wachsen!

Wir haben "damals" als die Audi Ecke entstanden ist schon den DjACME mit seinem 32B hier akzeptiert, also ist da bei dir natürlich selbstverständlich, dass du hier auch willkommen bist!
Außerdem müssen wir schauen, dass der Thread hier immer über dem der BMW-Fuzis da drüben in der BMW Ecke bleibt...
