Seite 32 von 38
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Di 26. Okt 2010, 21:34
von Staatsfeind Nr.1
Ok.Desto teurer,desto mehr kann man natürlich erwarten.
Also das hier,geht nur nach Achslast.Steht nix von der maximalen KW zahl:
http://cgi.ebay.de/ap-Gewindefahrwerk-V ... 738wt_1139
Bei dem hier steht auch nur die maximale Achslast,ist aber Härteverstellbar:
http://cgi.ebay.de/Gewindefahrwerk-Hart ... 130wt_1139
Was du dir nun holst,bleibt letztendlich dir überlassen.
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 22:17
von Rocco-GT2
Danke dir für den Tipp, Eugen!

Werd mich diesen Winter mal der ganzen Sache annehmen, evtl. melde ich mich dann bei dir...
Bei den Fahrwerken in ebay wird allgemein keine Leistungsangabe gemacht, da es ja klar ist, dass es den Rocco bis 140PS gab und die Fahrwerke daher auch für gut 140PS ausgelegt sind. Daher muss keine Angabe gemacht werden...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 00:34
von Baengel
Hey Robbie, lange nichts von dir gehört!
Gibts den hier was neues? :)
gruß Oli
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 21:39
von Rocco-GT2
Hi Oli, leider geht zur Zeit gar nichts! Hab seit ich ihn in die Garage gestellt hab grad mal die Batterie ebgeklemmt, sonst nichts!
Es steht noch einiges an, aber ich hatte bisher keine Lust. Muss noch die Radläufe überarbeite, die Ladedruckverrohrung anpassen, Kupplung optimieren, den CarPC neu einbauen und nen Ausgleichbehälter für das Kühlwasser verbauen. Einige Kunststoffteile des Innenraums müssen auch noch beledert werden, es gibt also noch genug Arbeit!
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: So 6. Feb 2011, 19:01
von wrathchild 53
[quote="Rocco-GT2"]
Für das E-Gas hab ich einen Halter gebaut, den ich ohne was am Scirocco zu ändern ein bauen kann. Inspiriert wurde ich hierzu vom Ady aka Wrathchild53!!!

Danke nochmal an dieser Stelle! Der Halter ist an dem Punkt (Blech) mit einer M14 Schraube fixiert an dem dem auch das originale Pedal befestigt ist. Zusätzlich hab ich eine M6 Schraube angebracht die gegen das Blech der Karosserie drückt um den Halter in der Position zu halten. Durch die Schraube ist der Winkel des Halters einstellbar. Das Pedal hält so schon klasse, evtl. bringe ich aber noch ne zweite Schraube an, dann hält er absolut! Das Pedal ist leicht schräg verbaut um einen ausreichenden Abstand zum Bremspedal zu erhalten. Das ganze Pedal kann ich nicht weiter nach rechts verbauen, da es oben an der Heizung ansteht. Die Schräglage fällt an den Pedalen selbst aber kaum auf.
Hey Kompadre.
Danke für die Blumen.
Ist echt geil geworden, der Halter.
Hier nochmal das "Original" aus dem Jahre 2005.
LG wrathchild
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: So 6. Feb 2011, 19:06
von wrathchild 53
Rocco-GT2 hat geschrieben:Ist der alte Supersprint vom Ady, er ist bestimmt schon ausgebrannt, er hatte ihn lange verbaut.
Meinst du mit nem neuen Supersprint wird das akzeptabel, auch ohne Mitteltopf?
Hossa,
Tja meine "alte" Anlage ist mit sicherheit nicht die leiseste, aber das muss ja schön "weihduuhn in die Oohrn".
Problem ist bei Robert, dass er nur noch einen Kat fährt (bei mir waren zwei verbaut)!
Das macht das ganze schon etwas ungezähmter.
Ein neuer Endtopf schafft nur für genau 500km Abhilfe!
Lg
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 12:45
von Rocco-GT2
Hi Ady,
hab den Halter etztes WE nochmal etwas optimiert und nen neuen gebaut. Werde demnächst mal Bilder posten!
Es war definitiv das Problem, dass ich nur einen Kat fahre und der ist auch noch ein 100 Zeller! Geil hörte es sich aber auf jeden Fall an!
Dazu kommt noch, dass ich die Supersprit für die Scirocco 2 Bodengruppe etwas umbauen hätte müssen, daher hab ich mich entschieden einen neuen zu verbauen.
Hab jetzt eine Friedrich mit Mitteltopf drunter. Der hört sich gut aber akzeptabel an. bin zunächst zufrieden damit... Zunächst heißt, bis die Klappenanlage kommt...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: So 13. Feb 2011, 18:01
von Rocco-GT2
Nun folgt der versprochene Bericht mit Bildern zur neuen Version meines Halter...
Die Position des Pedals ist nun deutlich besser und kann durch die Einstellschraube nach Belieben noch etwas angepasst werden.
Hier ein paar Bilder in eingebautem Zustand dazu:
Uns so sieht er ausgebaut aus:
Die Lage des Pedals fühlt sich gut an. Werde den Halter im Frühjahr mal im Alltag testen.
Bin am überlegen den Halter in Serie zu bauen. Evtl. wäre dann auch ne Alu-Variante denkbar. Der Halter ist Plug&Play. Es muss nichts gebohrt oder geschweißt werden. Natürlich ist er daher auch wieder zu 100% rückrüstbar.
Meint ihr es besteht Interesse im Forum etc.? Wenn ja werde ich ihn noch etwas weiter entwickeln. Wenn nein wird es wohl bei diesem Einzelstück bleiben... Feedback erwünscht!

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: So 13. Feb 2011, 18:28
von rocco-oal
Dem stimm ich zu!

Vor allem dass Eigenbauen weiterentwickelt werden.
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 20:57
von dr.scirado