Scirocco 20V Quattro Umbau

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von HellBilly »

Obwohl mit TÜV doch schon erheblich geiler wäre
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

natürlich versuche ich ihn zu tüven, ich sag nur, falls es nicht klappt. nich so wild!
Mein letzter komentar sollte keineswegs unfreundlich klingen! bin für kritik offen =)
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Eugen »

Naja, technisch ist es ja ein interessantes Projekt, egal ob mit TÜV oder ohne. Das Thema TÜV ist aus meiner Sicht eh nur eine Frage des Geldes. Ein ordentlich durchgeführter Umbau wird immer abgenommen, nur ist es manchmal sehr teuer... Von daher, einfach weitermachen.

Über das D2-Fahrwerk scheiden sich die Geister. Da gibt es nicht wenige, die von erheblichen Qualitätsproblemen sprechen - auch mit entsprechenden Bildern des Grauens. D2 und K-Sport sind übrigens nicht identisch, es werden unterschiedliche Dämpfereinheiten verwendet (die Dämpfer an sich stellt weder K-Sport, noch D2 selbst her).

Time Attack hat für mich nicht viel mit Motorsport zu tun, da es kein echtes Regelwerk gibt und daher kaum ein vergleichbarer Wettbewerb stattfinden kann. Im echten Motorsport kann man mit einem D2-Fahrwerk von der Stange, auch nicht mit einem KW, unterwegs sein, ohne ausgelacht zu werden. Selbst im Slalom, was als Einstieg in den Motorsport gilt, kosten brauchbare Fahrwerke ab 3000€ aufwärts und sind nicht im Internet oder im Laden bestellbar. Für meinen S13 habe ich mir von K-Sport extra ein Fahrwerk anfertigen lassen, welches vorher von einem Spezialisten hier berechnet wurde. Das Ding hat mit den normal käuflichen Fahrwerken überhaupt nichts mehr gemeinsam, außer den Verstellmechanismus.
Ich bin auch überzeugt, dass ein Fahrwerk von der Stange für einen solchen Umbau niemals passen kann...., da hätte man sich schon mit einem Fahrwerksingenieur zusammensetzen und gründlich die Feder- und Dämpferraten ausarbeiten müssen. In mein Fahrwerk wurden etwa zehn Stunden Planung investiert, die Radlasten ermittelt, mein Fahrverhalten analysiert, gerechnet etc.
Lange Rede, kurzer Sinn - bei D2 geht bei mir nicht so wahnsinnig viel ab und zu einem Rennfahrwerk bzw. einem Rennauto fehlen da ganze Lichtjahre. Zumal einen solchen Umbau nur die E1-Gruppe zulässt und da muss man schon mit einem F1-Motor antreten um ernstgenommen zu werden... Erst wenn Du das machst, akzeptiere ich die Bezeichnung "Rennauto" ;-) .

Bin aber trotzdem gespannt, wie sich die Geschichte hier weiterentwickelt. Das ist technisch ein sehr interessantes Projekt...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

Natürlich ist das Auto weit weg von nem Rennauto, das soll es ja auch nich werden. Soll einfach nur n Auto werden wie ich es mir vorstelle, wie das bezeichnet wird, keine ahnung =)
Zum thema Time Attack und Motorsport: Mal ehrlich, warum gibt es so wenige läute die wirklich aktiv Motorsport betreiben? WEGEN den ganzen Reglements. Time Attack is einfach: Nimm dein Straßenauto (Oder auch nicht) und flieg damit über die strecke, so schnell wie du kannst. Kurz und Bündig. Jeder kann sein Auto so umbauen wie er denkt das es richtig ist und es lässt einem viel platz zum spielen. Aber da wir im sturen deutschland leben seh ich eh kaum chancen für so eine Rennkategorie. Ihr solltet mal sehen wie es hier in australien auf den Trackdays abgeht, da einfach jeder seinen skyline oder WRX für kleines geld auf die strecke nehmen kann und ab gehts!

Desweiteren - klar is das kein "Motorsportfahrwerk" aber wie soll ich die Achslasten berechnen wenn ich sie noch nichtmal erahnen kann?! Und auserdem brauch ich doch noch sachen zum verbessern wenn das Auto dann mal läuft =) War nur auf der suche nach nem guten Basisfahrwerk, und das hab ich einfach günstig zusammen mit der Bremse bekommen, also warum nich versuchen ;-)

Naja, einfach mal schauen wie es weitergeht, Ne neue Halle zum schrauben hab ich schonmal, was doch noch einiges weiterhelfen wird!
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Eugen »

Naja, der Motorsport hat andere Probleme als die Tatsache, dass es ein Reglement gibt. Ein Reglement ist im Grunde sehr förderlich, denn wie will man sonst eine gewisse Chancengleichheit sicherstellen? Das Problem bei Trackdays ist ja, dass man zwar mit sich selbst Spaß haben kann, aber kaum eine Möglichkeit hat, sich als Fahrer weiter zu entwickeln. Man hat ja eigentlich nie den Vergleich mit einem anderen Fahrer auf einem ähnlichen/identischen Fahrzeug. Ich kenne viele videos von Time Attack - Veranstaltungen und in den allermeisten Videos sehe ich bereits bei der ersten Kurve massive Fehler in der Fahrtechnik. Da hat jemand ein super geiles Gerät unterm Arsch, aber die eigene Technik ist miserabel und derjenige merkt es nichteinmal, weil die Rundenzeiten und der "Spaß" ihm etwas anderes vorgaukeln. Deshalb kann ich diese Art von Veranstaltungen nicht wirklich ernst nehmen. Sie sind gut um ein Auto zu testen oder zu trainieren, zu mehr taugen sie nicht.
Das Problem des Motorsports ist das massive Wettrüsten der vergangenen 10-15 Jahre und die miserable Fähigkeit der austragenden Vereine eine Veranstaltung medial darzustellen und sich in den Zonen mit viel Potential zu platzieren. Das Reglement ist zudem nicht schlüssig, oft sogar hirnrissig und damit öfters abschreckend, auch wenn ein Reglement da sein muss, wenn man sich als Fahrer ernsthaft messen und entwickeln will.
Naja, hier geht es aber um andere Dinge als die Probleme des Motorsports....

Wie schon gesagt, mach einfach mal weiter mit dem Projekt und Hauptsache ist, dass das Auto mal auf die Straße kommt fährt und sauber gemacht ist.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

die Rundenzeiten und der --->"Spaß" <--- ihm etwas anderes vorgaukeln
Ist nicht das das was zählt?

Du hast definitiv recht, mich nervt das nur tierisch in Deutschland!

Weiter gehts im Januar, hoffe das ich das Auto sommer 2012 auf der straße habe!
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

Merry Christmas to ME!
Heute besuch vom AUTOsport australia boss bekommen der mir Geschenke mitgebracht hat! Lass es mal unkommentiert, bei fragen einfach melden:

[ATTACH=CONFIG]61407[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61408[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61409[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61410[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61411[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61412[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61413[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61414[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61415[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61416[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61417[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61418[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61419[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61420[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61421[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]61422[/ATTACH]

Guten rutsch euch allen!
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von GTII-Fan »

Bei mir lassen sich die Bilder nicht vernünftig öffnen :P
Wie kommst zu der Ehre, dass dich der Boss besucht?^^
Grüße
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12583
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Stephan »

Hallo,

schicke Teile. Das Witzige dabei ist, es ist alles exakt das Gleiche, wie von K-Sport. Sogar die Einzelverpackungen sehen genau so aus :-) .

Das zeigt mir, wo ich in Zukunft kaufe, weil D2 bietet die Teile günstiger an.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

Sagte ich doch das die ziemlich das gleiche sind =)
Peter, so heisst der Geschäftsleiter, Ihm gefällt mein umbau sehr! Daher hab ich die Teile noch etwas günstiger bekommen! Er hat mich besucht um etwas über den umbau zu reden! sau netter typ! Versandkosten werden nochmal n bisschen..aber mir relativ wurst! Da ich wirklich mega guten support von ihm erhalten habe!

Bilder sollten eigendlich gehen..
Antworten