Seite 4 von 6

AW: Es ist wieder soweit

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 15:32
von christian_scirocco2
Aber ehrlich, jedes Fahrzeug hat seine Stärken und Schwächen. Dafür ist der BKV bei unseren bescheiden zu demontieren, Ebenso Wellendichtringe der Schaltung am Getriebe. Geschweige den vom Türschanier. Den Bolzen zu wechseln ist richtiger Dreck.
Ich habe mittlerweile auch mehrmals an neueren KFZ geschraubt/mitgeholfen. Sind die Abdeckungen runter, hat man oft gut Platz zum schrauben, so meine Erfahrung. Und wie gesagt, jedes Auto hat seine einfachen und schweren Schrauberarbeiten.

AW: Es ist wieder soweit

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 16:00
von Freggel70
Jepp, jedes Auto hat seine Stärken und Schwächen.
Ganz faszinierend find ich vor allem die Stärken der neuen Autos wenn zum Beispiel wegen einem defekten kleinen Birnchen gleich das
ganze Auto nich mehr anspringt :kopfhaue:
die Kiste muss dann abgeschleppt werden in die Werkstatt, da man dort nach dem Birnchenwechsel dem Bordcomputer noch erklären muss
dass alles wieder tutti is ..... :bang:
vor allem auch sehr wirtschaftlich :engel:

AW: Es ist wieder soweit

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 16:22
von scirocco_dave
wazzup hat geschrieben: Ich kann auf das bisschen Effizienz gerne verzichten [...]

So ist es, die sind vielleicht effizienter die neuen Motoren, weil die aber auch jeden unnötigen Schnickschnack haben und Kupfer nun mal recht schwer ist, wiegen die so viel mehr, dass sich der Verbrauch am Ende gleich bleibt. Bestes Beispiel Skoda Fabia 1,3l 55PS Bj. 2004 und VW Polo 86c 2f mit 1,3l 55PS Motor aus 1993. Verbrauch so und so zwischen 6,5 und 7,5 Litern.



Freggel70 hat geschrieben:Jepp, jedes Auto hat seine Stärken und Schwächen.
Ganz faszinierend find ich vor allem die Stärken der neuen Autos wenn zum Beispiel wegen einem defekten kleinen Birnchen gleich das
ganze Auto nich mehr anspringtBild
die Kiste muss dann abgeschleppt werden in die Werkstatt, da man dort nach dem Birnchenwechsel dem Bordcomputer noch erklären muss
dass alles wieder tutti is ..... Bild
vor allem auch sehr wirtschaftlich Bild

Wirtschaftlich ist das schon, aber halt nicht für uns, sondern für die Großkonzerne. So wie es sein soll, aus Systemsicht.

AW: Es ist wieder soweit

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 19:40
von Volker64
Hallo Freunde,

ich glaube wir entfernen uns jetzt ganz schön vom eigentlichen Thema (Umweltprämie...) :gruebel: oder ?

Viele Grüße

Volker

AW: Es ist wieder soweit

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 20:16
von Michas Rocco
Volker64 hat geschrieben:Hallo Freunde,

ich glaube wir entfernen uns jetzt ganz schön vom eigentlichen Thema (Umweltprämie...) :gruebel: oder ?

Viele Grüße

Volker

Das kann gut sein, aber immerhin ist mal wieder Leben drin im ansonsten leider recht ruhigen Forum.
Es wird wieder dirkutiert, so wie früher...
...hach die guten alten Zeiten :hihi:

AW: Es ist wieder soweit

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 20:22
von Freggel70
Michas Rocco hat geschrieben:Das kann gut sein, aber immerhin ist mal wieder Leben drin im ansonsten leider recht ruhigen Forum.
Es wird wieder dirkutiert, so wie früher...
...hach die guten alten Zeiten :hihi:


:hihi: genau so isset :applause: :applause:

(gab mal Zeiten da hat der Server....) :ichsagnix:

AW: Es ist wieder soweit

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 23:01
von öltaucher
Jaja. Die großen Autohersteller. Allen voran VW mit den miesen dreckigen Motoren. Was die doch für schlecht zu reparierende Fahrzeuge bauen. Und nur, weil die das allen Menschen so aufzwingen können. Wie böse die doch sind! Böse böse.....Und eine Wegwerfkampagne für gute Autos gibt's auch noch. Unfassbar!

:lol: :dance: :crazy:

AW: Es ist wieder soweit

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 07:21
von scirocco_dave
Volker64 hat geschrieben:Hallo Freunde,

ich glaube wir entfernen uns jetzt ganz schön vom eigentlichen Thema (Umweltprämie...) :gruebel: oder ?

Viele Grüße

Volker
Findest du Volker? Seh ich gar nicht mal zwangsläufig so, es hat ja miteinander zu tun.

Umweltprämie meint man ja, wäre für die Umwelt gut. Allerdings ist sie das in meinen Augen nicht einmal ansatzweise. Ein neues Auto braucht erstmal Unmengen an Energie, bis es auf der Straße von A nach B fährt, wenn es denn fährt. Am Ende ist es aber so, dass die Automobilkonzerne damit die alten Autos (aus welchen Gründen auch immer die Leute die freiwillig abgeben, vermutlich wegen der Prämie und dem vermeintlichen Schnäppchen) von den Straßen kriegen, diese durch neue ersetzen, bei denen niemand mehr selbst Hand anlegen kann, bzw. es schlicht und ergreifend nicht mehr macht, es wurde ja oben angemerkt, das gewisse Dinge noch gemacht werden könnten, aber ich glaube ohne Softwarezugang/Auslesegerät kommt man tendenziell nicht mehr weit.

Jedenfalls, kommen durch die neuen Autos, die erstmal viel Energie verbrauchen in der Herstellung -alte Autos haben diese Energie in deren Herstellung aber ja sowieso schon verbraucht- und zweitens meist nicht mal viel umweltfreundlicher sind, dass sie in ihrer Lebenszeit -die in der Regel deutlich kürzer ist, als bei alten Autos- die Herstellungsenergie niemals rausholen. Warum verbrauchen sie nicht viel weniger? Weil jeglicher elektronischer Schnickschnack drin ist, Elektronik braucht Kabel, Kabel sind aus Kupfer und dadurch wiegt ein moderner Golf halt seine 1500kg, während ein Ier Golf vielleicht 750 hatte, ums grob darzustellen. Der Motor müsste also doppelt so effektiv sein (ebenfalls grob gesagt und wenns denn der gleiche wäre leistungsmäßig), um das Mehrgewicht im Verbrauch zu kompensieren. Tut er in der Regel aber eben nicht, weil heute natürlich keine 75PS Modelle mehr angeboten werden können durch das hohe Gewicht. Und selbst wenn, dann habe ich ein neues Auto, das genauso wenig Sprit verbraucht als der alte, aber die Herstellungsenergie ist trotzdem zweimal angefallen.

Irgendwo hatte ich mal gelesen, was alleine an Wasser für die Herstellung eines modernen Autos verbraucht wird und auch so ne Energieaufstellung (grob gerundet), damit kann man nen Scirocco -rein vom Energieverbrauch/Emission her- ca. eine halbe Million Kilometer bewegen. Wie also sollen solche modernen Autos die in deren Herstellung verbrauchte Energie wieder wettmachen? Es geht schlicht und ergreifend nicht, da sie auch in der Regel nicht mehr so lange gefahren werden wie die alten.

Am Ende ist die Umweltprämie in meinen Augen schlichtweg ein grüngewaschener Begriff, der letztlich aber nur den Konzernen etwas bringt. Die produzieren ja auch längst nicht mehr nach Bedarf, sondern einfach 24/7 durch und stellen alles auf Halde, was nicht verkauft wird. Die könnten die Autos theoretisch verschenken und würden dennoch Gewinn machen behaupte ich mal, weil die Werkstattkosten im Vergleich zu nem 80er Jahre Auto sich gefühlt verzehnfacht haben. Das wurde weiter oben ja ebenso schon angemerkt, eine Glühbirne wechseln macht man heute nicht zwangsläufig mehr mal eben selbst. Ein Bekannter hatte das Problem mal bei einem 1er BMW wars glaub ich, man musste erst irgendetwas wegbauen um beizukommen und am Ende hat er für einen Glühbirnenwechsel 80 Euro hingelegt!
Die Umweltprämie rechnet sich demnach lediglich für die Autohersteller selbst, wenn es eine wirkliche Umweltprämie wäre, würden wir mit Autos fahren, die wahlweise deutlich leichter würden, oder deutlich weniger Sprit verbrauchen oder aber mit Wasserstoff betrieben würden. DAS wäre gut für die Umwelt. Die Öllobby ist aber nun mal sehr mächtig und Wasserstoff wäre so günstig, dass es schlichtweg nicht erwünscht ist weil niemand in dem Maßstab abkassieren könnte wie es beim Benzin der Fall ist. Aber das würde nun tatsächlich zu weit führen. :zwinker:

Wenn dir das zuvor geschriebene zu weit weg vom Thema ist, lenk uns einfach mal in die deiner Meinung nach richtige Richtung. Ich denke halt es gehört zwangsläufig zusammen, Umweltprämie sollte eine Prämie für die Umwelt sein, das sagt das Wort ja schon, ist es aber am Ende genau nicht, sondern eher das Gegenteil.

Im Übrigen sehe ich es wie Micha, schön dass an sich mal wieder diskutiert wird. :super:

AW: Es ist wieder soweit

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 07:36
von Volker64
Dann ist es doch schön, dass ich diese Diskussion hier mit anregen konnte ;-)

Ich kenne es halt von anderen Foren, dass die Moderatoren doch recht streng auf die Einhaltung der Themen geachtet haben, ich halt
es selber eh locker.

An dieser Stelle übrigens ein großes Kompliment an das Forum, ich fühle mich nach der kurzen Zeit hier sauwohl, vor allem der Umgangston
untereinander empfinde ich als sehr fair und angenehm, da bin aus anderen Foren ganz andere Sachen gewohnt... :super: :super:

Allen schon mal schöne Ostern und hoffentlich schönes Wetter zum ausfahren unserer Schätzchen !!

Volker

AW: Es ist wieder soweit

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 08:41
von Freggel70
Volker64 hat geschrieben:

Allen schon mal schöne Ostern und hoffentlich schönes Wetter zum ausfahren unserer Schätzchen !!

Volker

dito :wink:

:auto: :auto: :auto: