Seite 4 von 11
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 18:11
von Hueni
Ok, @Meiki,habe verstanden,denk ich^^ Danke
Grüße
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 19:57
von Meiki
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 08:02
von Folterknecht
ich krame mal den alten fred hier vor ...
da die achse ab ist und der tank bei mir an den falzen auch knuspert dacht eich mir ...warum nicht hie rauch alles neu ....
auf ebay gibts ja günstitsch von ATP ... einmal wie es shceint verzinkt für 135 euronen oder schwarz lackiert für ca. 110
macht das denn einen unterschied ? welchen soll ich nehmen ? reicht der lackierte oder ist der verzinkte haltbarer ?
Gruß
Folti
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 08:46
von Meiki
Ich würde den verzinkten nehmen den auch nochmal in der Wunschfarbe lackieren und beim Einbau auch nochmal mit Wachs behandeln

AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 09:12
von Dr G60
Gibt's jetzt auch bei Classicparts. Hinsetzen und Herztabletten bereit halten, bevor ihr auf den Link klickt
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... elter.html
Gruß
Gunther
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 09:35
von Stephan
Für ein Stück Blech...

AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 11:56
von christian_scirocco2
@Folte,
wegen dem Rostschutz auf jeden Fall voll verzinkt. Nachträglich lackieren ist schwer, Alu und Zink stoßen Lack gerne ab.

AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 12:38
von Folterknecht
nen tank von CP brauch ich nicht für solches geld...
ok dann verzinkt :) lackieren mag zink nicht... auch den guten hamerite aus der spraydose nicht ?

ist wachs im bereich des tanks eigentlich sinnvoll oder eher gefährlich wegen der auspuffhitze ?
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 12:46
von Stephan
EP Grund geht oft auch auf Zink als Brücke und dann Lackfarbe nach Wunsch.
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 15:30
von Kurvenräuber
Hallo zusammen, ich habe gerade das gleiche Thema mit dem Tank allerdings hat es nur an den Rändern gerostet.
Habe alles behoben.
Vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber wie kann ein Tank von innen rosten? (Rost braucht Wasser und Sauerstoff oder?)
Wenn ich in den Tank gucke und es ist Wasser drin (war bei mir leider der Fall) sehe ich, dass das Wasser vom Benzin ummantelt wird, da Wasser eine höhere Dichte hat sinkt es eh nach unten, oder??
Vielleicht sind es dann Durchrostungen von außen?
Gruß Simon