Seite 4 von 5
AW: Todesurteil?
Verfasst: Di 1. Mär 2016, 11:42
von KS80
Moin,
Anmerkung der Verwaltung
Check mal den Ölkühler der am Ölfilter mit dran ist (da läuft das Kühlerwasser auch durch) und die Dinger gehen sehr sehr gerne mal Intern (man sieht von außen nix) kaputt und dann hast du eben diesen "Wasser im Öl --- Öl im Wasser" Effekt.
Grüße
Kai
AW: Todesurteil?
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 07:53
von I4-8V
Moin Kai,
das war das erste was ich gemacht habe. Den Öl/Wasserkühler ersetzt. Danach war das gröbste weg. Jetzt ist halt nur noch ein wenig Wasser im Öl. So das man immer Ölschlamm am Einfüllstuzen hat. Das Wasser ist wie geschrieben Ölfrei. Und der Rocco ist seit dem Verkauf auch schon etliche 1000 km gelaufen. Bis jetzt die Öldruck scheiße angefangen hat.
Gruß Johannes
AW: Todesurteil?
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 08:21
von KS80
Moin,
ok, dann lässt sich das ja schon mal ausschließen ;)
Ja, am besten hängst du mal ein Manometer dran, und dann siehst du ja genau wieviel Öldruck verhanden ist. Mit dem Ergebnis lässt sich dann schon so einiges eingrenzen.
Grüße
Kai
AW: Todesurteil?
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 16:27
von I4-8V
Hi Kai,
Manometer hab ich leider nicht.
Dafür habe ich gestern schon mal alle Öldruckschalter ersetzt. Hatte ich schon mal das da einer Fritte war.
Aber auch ohne Manometer kann ich das Verhalten ganz gut beschreiben. Möglicherweise hilft das ja schon weiter.
Bei einer Autobahnfahrt mit ca 140-160km/h und einer ÖlTemp über 90°C ist alles i.O. Kommt aber z.B eine Baustelle und ich muss abbremsen und fahre anschließend bei einer niedrigen Drehzahl erklingt zwischen 2000 und 2200 1/min der Öldrucksummer und die Warnleuchte leuchtet. Beschleunige ich aus diesem Drehzahlbereich raus oder trete die Kupplung und trete kurz aufs Gas verlöscht beides. Fahre ich wieder in dem genannten Drehzahlbereich erscheint wieder das Summen und Leuchten. Meide ich den Bereich durch hoch- oder niedertouriges Fahren habe ich keinerlei Problem.
Stehe ich im Stau oder an der Ampel und der Motor ist warm, erglimmt von Leerlaufdrehzahl bis ca 1200 1/min nur die Ölwarnlampe. Gebe ich soviel Gas, dass ich leicht über 1200 1/min liege ist auch wieder alle i.O.
Vorerst wäre es gut zu wissen welcher Öldruckschalter wann welches dieser beiden Phänomene auslöst?
Ich hab mal versucht das Ganze ein wenig systematisch zu betrachten und all das gelesene zu berücksichtigen, dann stellen sich folgende Möglichkeiten dar.
-Grobfiltersieb vor der Ölpumpe möglicherweise durch Ölschlamm zugesetzt?
-Ölpumpe liefert nicht mehr ausreichend Druck (kann sowas in Zusammenhang mit einem "Ausgeschlagenen" Zündverteilerantrieb hängen?
-Ölfilter zugesetzt (wird der Öldruck(hi) vor oder nach dem Filter gemessen?)
-Ölleitungen zugesetzt (halte ich für ehr unwahrscheinlich)
-hohe Verluste an mit Öldruck geschmierten Lagerstellen (Pleullager, Hauptlager, Zwischenwellenlager oder NW-Lager)
Was sind eure Erfahrungen?
AW: Todesurteil?
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 17:22
von Nordrocco
Ich hatte so ein ähnliches Phänomen mit meinem 16v. Hin und wieder (aber auch nur dann) wenn ich von der Bahn kam und auf dem Verzögerungsstreifen bremste, ging die Kontrolleuchte und der Summer an. Kurzer tritt aufs Gas bei getretener Kupplung und der Spuk war vorbei. Ich hatte Weichmetallbröcken im Öl, welche von sich auflösenden Zwischenwellenlagern stammten. Dadurch verkeilte sich wohl das Überdruckventil der Ölpumpe und der Druck ging in den Keller.
Das ist aber eine 16v Krankheit. Bei einem JH so noch nicht gehört.
Ich würde die Ölpumpe tauschen und die Lagerschalen auch. Ist nicht sooo viel arbeit, bringt aber beides wieder mehr Druck ins System. Ansonsten zu Deinen Fragen:
Der 0,3 bar Druckschalter meldet, wenn der Öldruck bis 2100U/min unter 0,3 bar liegt. Melden heisst nur leuchten der Kontrollampe (auch glimmen).
Der 1,8 bar Druckschalter meldet, wenn ab 2100U/min der Öldruck unter 1,8 bar liegt. Melden heisst leuchten und summen.
Für mich klingt das so, als währe Dein Öldruck so gerade nicht mehr in Ordnung. Der 0,3 bar Schalter meldet, wenn Du unter 1200U/min bist und der 1,8 bar Schalter wenn Du unter 2200U/min bist. Gibst Du etwas mehr gas, steigt der Druck und beide Schalter sagen. alles okay. Ggf ist auch einfach zu dünnflüssiger Öl eingefüllt worden.
AW: Todesurteil?
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 18:56
von I4-8V
Moin noch mal.
Gerade auf der Heimfahrt konnte ich weitere Details feststellen.
Schon ab 60°C beginnt im unteren Bereich die Lampe zu Leuchten. Im Bereich ab 2000 1/min muss das Öl mind. 92°C haben. Außerdem habe ich nur zur Sicherheit noch mal die Zuleitungen und das Steuergerät wie im WHIMS Buch beschrieben geprüft. Alles soweit i.O.
Zu dünnes Öl möchte ich mal ausschließen. Ich nutze für meine Autos seit Jahren erfolgreich das billigst möglich Öl aus Kaufland & Baumarkt und das ist immer 15W40.
Gruß Johannes
AW: Todesurteil?
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 20:26
von KS80
Hey Johannes,
ich tippe deinen Beschreibungen nach sehr stark auf die Ölpumpe selbst. Solange das Öl kalt ist, ist es dickflüssiger und die Pumpe schafft auch bei niedriger Drehzahl ihren Druck. Sobald das Öl warm, und somit dünnflüssiger wird, schafft es die Pumpe einfach nicht mehr mit wenig Drehzahl.
Ist in sich also mit deiner Beschreibung schlüssig.
Grüße
Kai
AW: Todesurteil?
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 21:58
von Reno84
Bei meiem Freund waren es die Pleuellager, später und nach wechseln der Ölpumpe kamen auch die Lagergeräusche dazu.
Hat sich alles in allem über 2400km Zeit gelassen.
Tippe daher auch auf deine Pleuellager.
Wechsel dauerte keine Stunde

)
AW: Todesurteil?
Verfasst: So 3. Apr 2016, 20:34
von I4-8V
Hallo zusammen,
am Freitag hab ich mal das Problem an gegangen. Hab sowohl Lagerschalen als auch Ölpumpe gewechselt.... Wobei die Lagerschalen alle noch super waren.... wäre ich nicht so doof gewesen, ein Pleuellager verkehrt herum ein zu bauen, hätte ich die Lagerschalen auch weiter gefahren. Die Ölpumpe hatte massive Schleifspuren auf den Zahnköpfen (kann gerne auch noch ein Foto davon machen).
Außerdem habe ich sehen können wo das Wasser was immernoch ständig im Öl ist (ca 1l/1000km) herkommt. Beim durchdrehen der KW kamen aus Zyl. 3 richtig schöne Wassertropfen.
So weit von der Front.
Gruß Johannes
AW: Todesurteil?
Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 16:15
von Chrischie
Ist jetzt wieder alles in Ordnung? Also war die Ölpumpe der grund des Unheils?