Seite 4 von 6

AW: 2er 16V Sportauspuffanlage

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 12:57
von COB
Alles klar, bei dir sitzt der Konus zw. Krümmer und Flammrohr, man sieht es auf dem ersten Bild, mal richtig hingucken hätte geholfen. ;-)

Wegen der Schellen schaue ich mal. Ich gehe davon aus, dass die wie üblich einen von-bis Spannbereich haben, oder ?

AW: 2er 16V Sportauspuffanlage

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 14:03
von Michas Rocco
Genau so ist es.

Die Schellen werden zu den jeweiligen Abgasanlagen Durchmessern gewählt. Für Gruppe A, 63,5mm gibt es dann die passenden Schellen.

Ich hatte vorher normale Schellen verwendet, diese haben jedoch nicht gehalten und sich immer wieder gelöst. Dadurch hat sich die Abgasanlage verdreht und es gab die bekannten Probleme.

Mit den "guten" Schellen ist Ruhe und alles sitzt.

Was genau findest du wild an der AGA?

Grüße

AW: 2er 16V Sportauspuffanlage

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 16:59
von COB
Naja, die zusätzlichen Aufhängungen mit Schrauben am Unterboden, das Wickelband um den Puff und auch die selbst gefertigten Rohre sehen halt bisschen "wild" aus da unter dem Auto. ;-)

AW: 2er 16V Sportauspuffanlage

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 17:15
von Michas Rocco
Ach so, na gut, da magst du recht haben.

Die Schrauben in der Karosserie sind von Innen mit einer Flanschplatte befestigt, dadurch bewegt sich nichts.

Wickelband war notwendig um den Tank vor Hitzestrahlung zu schützen.

AW: 2er 16V Sportauspuffanlage

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 17:54
von COB
Der hintere Haken am Bogen, wo kommst du da innen raus ? Meiner hängt dort auch durch und am Puff ist schon ein Haken, aber am Fahrzeug ist leider kein Gegenstück, deine Variante wäre eine Option zum Anschweißen eines Hakens. Das Wickelband ist nötig, hast du das Hitzeschutzblech weg gelassen ?

AW: 2er 16V Sportauspuffanlage

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 19:03
von Michas Rocco
Der Hacken direkt am Mittelschalldämpfer kommt im Bereich der Sitzführungsschiene raus.
Für die vordere Schraube habe ich eine Mutter passenend gemacht, diese verschwindet quasi in der Sitzschiene, die Hintere mit kleiner Flanschplatte.

Das Hitzeschutzblech musste raus, sonst hätte ich keine anständige Position gefunden, bei der Endrohr als auch Mittelschalldämpfer vernünftig sitzen.
Ich mag es nicht, wenn du im Parkhaus die Treppe hoch kommst und als erstes den Mittelschalldämpfer zu sehen bekommst, dass muss möglichst alles im Tunnel liegen. So ist es jetzt der Fall.

Durch die Umwicklung und das zusätzliche bekleben des Tanks mit Hitzeschutzmatten gibt es auch keine Probleme mit Wärmestrahlung.

AW: 2er 16V Sportauspuffanlage

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 11:09
von scirocco_dave
Wie hast das eintragen lassen und was hat der Spaß gekostet? Is ja kein Originalteil mehr, offiziell nachdem du Hosenrohr gekürzt hast und der Metallkat vor allem.

AW: 2er 16V Sportauspuffanlage

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 11:53
von Michas Rocco
Eingetragen ist bei mir noch der Friedrich Motorsport Fächerkrümmer.
Der jetzige Krümmer ist ein original Teil und das angepasste Hosenrohr hat keinen Einfluss auf die Abgas Emission, daher sagt mein TüV Mann das es keine Probleme gibt.

Der Metallkat wird noch spannend, aber auch hier ist es wohl so, dass eine bestandene AU eine Eintragung als Einzelabnahme ermöglicht.
So die Aussage vom TüV.
Ähnlich lief es auch mit der Opel Bremse an der Vorderachse, sauber eingebaut und dokumentiert und dann unter Zuhilfenahme einer Briefkopie eingetragen.

Die Kosten waren im wesentlichen:

- Kat: 200€
- Krümmer: 35€
- AGA: 400€ mit EMS Rabatt
- Kleinteile: ca. 80€

So in etwa war das. Zeit und Schweißdraht nicht mit gerechnet.
Der Metallkat macht die Anlage kerniger, dass war beim Umstieg vom Keramikkat deutlich zu spüren.

AW: 2er 16V Sportauspuffanlage

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 12:27
von scirocco_dave
Danke dir, ich meinte auch eher die Eintragung der Sachen, was die gekostet haben. Das mit dem Metallkat ist gut zu wissen, mit Euro 1 Norm sollte das ja problemlos klappen.

AW: 2er 16V Sportauspuffanlage

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 14:27
von COB
Naja, ich bin zur DEKRA, habe denen mein TGA des TÜV Süd für die AGA hingehalten, er hat alles angeguckt, ein paar Kommentare gemacht, dann seinen Rechner angeworfen, alles artig abgetippt, den Brief geändert, mir damals was um 90,- DM abgeknöpft und das war's. ;-)

Scherz, ich weiß, dass du das nicht wissen wolltest. ;-)