Seite 4 von 4

AW: Jh vs DX

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 12:00
von scirocco_scala_
Sry. Ich hab ja nur gefragt was man da machen muss von ka zu k-jetronic die frage kann mir tüv nicht beantworten

AW: Jh vs DX

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 12:11
von scirocco_dave
Na fragen darfst du ja, aber du hättest auch einfach die Suche benutzen können. :zwinker: Bzw. es geistern irgendwo Selbststudienprogramme zu beiden Einspritzungen rum, da kannste dich informieren. Es lohnt sich aber eh nicht, wegen den paar PS... Wenn du der Meinung bist, es lohnt, dann machs trotzdem.

AW: Jh vs DX

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 13:39
von COB
Rocco16VSAD hat geschrieben: Dann frage ich mich wie all die anderen Motoren in Autos eingetragen bekommen haben?
Ach Jungens, lest ihr auch manchmal, was da geschrieben wird ? Besonders der Oberauskenner mit dem Taxi und den martialischen Smileys, jetzt mal ganz genau uffpasse und nicht nur die Buzzwords lesen:

Der Motor ist kein Problem, war er noch nie, wird er auch nicht mehr werden, da kannst du bauen was du willst unter gewissen Einschränkungen. Was aber ein Problem ist und das ist Fakt, ist es einen KLR/EGS von einem anderen Auto und Motor nutzen zu wollen, den es im Empfängerauto so nie gab. Denn nochmal: Der KLR/EGS/what ever ist an die Fzg-ABE gekoppelt, nicht an Motoren oder sonst was. Und wer mir die ABE für den Scirocco mit 2E zeigt, für die einer ein KLR-Gutachten hat machen lassen, DANN und nur DANN kann man das legalisieren. Und bevor wieder einer kommt, ich habe das bisher 3x gemacht für meine Kisten, ich habe die Gutachten hier.

Ein Prüfer, der das durch winkt, hängt nicht sonderlich an seinem Job und diese Abnahme ist nicht das Papier wert, auf dem sie steht. Nur weil Finanzämter idR ziemlich dumm sind, was das angeht und die WSK, dass man auffliegt mehr als gering, ändert das nichts an den Tatsachen.

PS: Wer baut denn freiwillig einen V6 in einen E30, wo es den ab Werk schon als R6 gab ?

AW: Jh vs DX

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 19:21
von Maggus
COB hat geschrieben:Besonders der Oberauskenner mit dem Taxi und den martialischen Smileys
Das kannst du aber auch ganz gut :zwinker:
COB hat geschrieben:Der Motor ist kein Problem, war er noch nie, wird er auch nicht mehr werden, da kannst du bauen was du willst unter gewissen Einschränkungen.
Blödsinn, eine Motorabnahme ist das selbe wie z.b. Porsche Felgen, AGAs, Bremse, etc ohne ABEs für den Rocco. Ist immer eine Einzelabnahme, wie auch bei einem KLR.
Ein Motor hat auch mal eine Betriebserlaubniss für jedes Fahrzeug in dem es Serie verbaut wurde erlangen müssen. Und 1,8T, G60, etc hat da mit Sicherheit keine von VW wo der Typ 53 drinsteht. Weshalb soll es hier O.K. sein und beim KLR nicht?
:zwinker: :zwinker:

AW: Jh vs DX

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 21:40
von COB
Maggus hat geschrieben: Blödsinn...
Gut gebrüllt Löwe, aber warum das nicht einmal OK ist und 1x nicht, das musst du mal den fragen, der das so festgeschrieben hat. Der Motor und der Umbau wird geprüft, richtig und vom aaS für gut befunden unter Beibehaltung der SSN des Empfängerfahrzeugs, wenn der Spender hier gleich oder besser ist, siehe §19 (2), Satz 3 STVZO und nur dann kann die ABE des Fzgs aufrecht erhalten werden. Wie du sicher weisst, DX in JH Karosse ist ein Nogo, siehe diesen Fred. Also alles geht doch nicht.

Aber eine nachträgliche Umrüstung der Schadstoffklasse mit einem KLR für ein anderes Auto mit zufällig dem gleichen Motor ist nicht vorgesehen, weil für das Gutachten eben mehr zählt, als nur der reine Motor, auch deswegen hängen die Dinger an der ABE und sogar auch TSN und nicht nur am MKB. Das könnte ein aaS nur für gut befinden, wenn dieses Gutachten vorgelegt/erstellt würde.

Ein kleines Bsp gefällig, 525i (5/H) geht mit KLR umzurüsten, 525iX (X5/H) geht nicht, gleicher Motor aber andere KBA/TSN/ABE, weil 1x 2WD und 1x 4WD. Komisch oder ?

Und meine Smileys sind sehr eintönig, verwende ich doch fast nur ;-) und der ist sicher nicht so martialisch.

AW: Jh vs DX

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 06:29
von BPower
[quote="COB"]


Das wiederum ist ganz einfach zu erklären:

Hat ein Kollege beim Audi A6 Frontkratzer (Gutachten für den KLR) und dem A6 Quattro (kein Gutachten) auch schon gehabt.
Beide haben den gleichen Motor drin,(MKB, ccm, PS, Einspritzanlage usw.) --> keine Chance den KLR beim Quattro einzutragen, nicht mal bei direkter Nachfrage bei Audi.
Als Antwort hat er dann nur erhalten dass das Abgasverhalten des Quattros schlechter ist wie das der Frontkratzer und deswegen der KLR nicht die erwünschte Wirkung hat.

Gruß BPower :cool: