Mein Neuer ...
-
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Bayern
AW: Mein Neuer ...
@bonsai: Da sage ich doch erst mal Glückwunsch!! Für die Behebung der Probleme dürcke ich dir ebenfalls die Daumen!
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Mein Neuer ...
Hallo,
danke! Probleme sind jetzt soweit behoben, er läuft und nebelt wie eine 1! Geht ein wenig zuu gut für die "Nur" 70 PS... :P
Jetzt kommen alle Verschleißteile drann, also Bremsen, Lager, Bremsleitungen .. Karosse ist zwar nicht schön aber zumindest sind für's erste alle Löcher gestopft.
LG
danke! Probleme sind jetzt soweit behoben, er läuft und nebelt wie eine 1! Geht ein wenig zuu gut für die "Nur" 70 PS... :P
Jetzt kommen alle Verschleißteile drann, also Bremsen, Lager, Bremsleitungen .. Karosse ist zwar nicht schön aber zumindest sind für's erste alle Löcher gestopft.
LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Mein Neuer ...
Kurze Frage:
Ich möchte einige Teile selber lackieren und werde mir dazu eine Pistole besorgen. Ist der Original-Lack bei dem Passat (1985) Einschichtig oder ist da schon Klarlack drüber?
LG bonsai
Ich möchte einige Teile selber lackieren und werde mir dazu eine Pistole besorgen. Ist der Original-Lack bei dem Passat (1985) Einschichtig oder ist da schon Klarlack drüber?
LG bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Mein Neuer ...
Vermutlich ist das nur eine Lage bei Uni-Lack. Zumindest sah das bei allen 32B in Uni, die ich je gesehen habe, schwer danach aus. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Mein Neuer ...
Hei du.bonsai007 hat geschrieben:Kurze Frage:
Ich möchte einige Teile selber lackieren und werde mir dazu eine Pistole besorgen.
LG bonsai
Vergesse bitte nicht einen Wasserabscheider hinter den Kompressor zu an deine Luftleitung zu legen. Wichtig !.
Gruß Aki
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Mein Neuer ...
Meinst du das muss zwingend sein ? Beim lackieren wird doch nur mit 3 bis 4 bar Druck gearbeitet. Wenn ja, dann muss ich mir so was auch noch besorgen, will meine beiden Kotflügel und ein paar Stellen an der Karosse vom Resto-Objekt uU selbst machen, hier bekommt man einfach keinen gescheiten Lackierer.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- BPower
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1580
- Registriert: Mo 5. Mär 2007, 22:40
- Wohnort: Sigmarszell bei Lindau /B
AW: Mein Neuer ...
Ja der Wasserabscheider muss zwingend sein!!!!!
Ausser du stehst auf bescheidene Ergebnisse was das lackieren angeht mit Bläschen und allem anderen was nicht gut aussieht.
Nicht umsonst wird die Luft in Lackierereien extra noch durch Trockner gejagt um ja kein Wasser in der Druckluft zu haben.
Auch für alle anderen Druckluftwerkzeuge ist das Wasser in der Leitung Gift für die Lebensdauer und Funktion.
So eine Wartungseinheit gibt es schon für unter 50 Euro, meist ist dann sogar noch ein Druckminderer mit dabei.
Gruß BPower
Ausser du stehst auf bescheidene Ergebnisse was das lackieren angeht mit Bläschen und allem anderen was nicht gut aussieht.
Nicht umsonst wird die Luft in Lackierereien extra noch durch Trockner gejagt um ja kein Wasser in der Druckluft zu haben.
Auch für alle anderen Druckluftwerkzeuge ist das Wasser in der Leitung Gift für die Lebensdauer und Funktion.
So eine Wartungseinheit gibt es schon für unter 50 Euro, meist ist dann sogar noch ein Druckminderer mit dabei.
Gruß BPower

[CENTER]4 motion 4 ever
[/CENTER]
[CENTER]
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]
[/CENTER]
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Mein Neuer ...
@ COB
Hallo.
Du hast zwar einen geringen Druck beim Lackieren, aber einen hohen Luftdurchsatz.
Dadurch sind kleinere Kompressoren ständig in Arbeit, was zur folge hat, das die Luft im Kompressor sich stark erwärmt, welches sich somit im Behälter / Luftleitung als Kondenswasser niederschlägt.
Somit hast du schnell die Pistole am Rotzen und das Ergibniss ist schrott.
Lieber mit Wasserabscheider !!
Gruß Aki
Hallo.
Du hast zwar einen geringen Druck beim Lackieren, aber einen hohen Luftdurchsatz.
Dadurch sind kleinere Kompressoren ständig in Arbeit, was zur folge hat, das die Luft im Kompressor sich stark erwärmt, welches sich somit im Behälter / Luftleitung als Kondenswasser niederschlägt.
Somit hast du schnell die Pistole am Rotzen und das Ergibniss ist schrott.
Lieber mit Wasserabscheider !!
Gruß Aki
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Mein Neuer ...
Löscher GrünaCOB hat geschrieben:...hier bekommt man einfach keinen gescheiten Lackierer.
Sorry für O.T.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Mein Neuer ...
Ich habe so eine kleine "Sparpistole" (mit 0,6 und 0,8 Düse) mit einem ca. 250 ml Becher und dazu einen 400 ltr (Ansaugleistung) Kompressor, der bei 7 bar immer noch 180 ltr macht, sollte auch für Luftschleifer usw reichen. Laut meinem "Lacker" (der macht das auch nur hobbymäßig) von nebenan, reicht das für kleinere Teile oder so Smart Repair wie Stoßstagen usw.Aki hat geschrieben: Lieber mit Wasserabscheider !!
Aber OK, du hast Recht, sicher ist sicher. Also wird so ein Ding halt beschafft.

Für André: Danke, die Adresse speichere ich mal. Hast du bei dem schon mal was machen lassen ? Ich hätte ja nur Einzelteile, Karosse bleibt unberührt, also müsste der Farbton "gealtert" werden.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.