COB hat geschrieben:Das musst du mir mal genau erklären, du besicherst also den noch zu tilgenden Kredit mit dem davon gekauften Wohneigentum (quasi Schulden mit sich selbst) auf das die Bank sowieso bis zur völligen Tilgung Eigentumsvorbehalt hat, so sie eine Grundschuld bei dir drin hat ? Dann wärst du der erste in der Geschichte des Kreditwesens, bei dem das klappt.
Darf ich da mal die Kontaktdaten von dem Bankhaus haben, die scheinen von Kreditgeschäften richtig was zu verstehen, da gehe ich in Zukunft auch hin.
Ich weiss ja nicht wir Ihr das in Sachsen macht, aber genau so ist es! Die kreditgebende Bank ist bei meiner Wohnung miteingetragen, an 2. Stelle.
Sollte etwas schieflaufen, belegbar schieflaufen hat die Bank natürlich Zugriff auf das Wohneigentum und dient als Sicherheit, also keine Schulden mit sich selbst sondern die Bank hat ein Mitspracherecht, falls irgendwas passieren sollte!
Richtig ist das die Bank bis zur letzten Rate im Grundbuch eingetragen ist, sobald die Wohnung komplett abbezahlt ist wird diese gestrichen.
Gut, ich bin mittlerweile schon 30 Jahre Kunde bei dieser Bank, habe einen festen Arbeitsplatz - sofern man das heute noch behaupten kann und war noch nie nur einen Tag arbeitslos in meineme Leben. Die Bank hat sämtliche Daten bzw. sieht ja die monatlichen Gehaltseingänge
Die Wohnung stellt ja einen beträchtlichen Wert da, ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht? Natürlich wird etwas
Eigenkapital benötigt, ich sagte ja zwischen 10-15% welche sofort miteingebracht werden müssen, ansonsten zahle
ich meine Kreditraten zurück wie andere ihre monatlich Miete zahlen.
Ich weiss ja nicht wie die Banken das im Osten regeln, meine Eltern haben auf diese Weise sich 2 Wohnungen hier gekauft und dementsprechend abbezahlt. Wenn hier andere Sicherheiten ( ---> 100.000 Euro) in dieser Grössenordnung von Nöten wären, dann glaub mir gäbe es ganz wenig Eigenheimbesitzer! Selbst meine Schwester hat sich auf diesem Wege ein Einfamilienhaus mit Ihrem Lebenspartner geleistet und das im Münchner Umland. glaub mir das ist ganz und gar nicht ganz billig!
Nochwas, leider hat meine Wohnung keine Garage dabei, sollte eine Garage (ich benötige ja 2) in der Anlage zum Verkauf stehen wird, würde diese von der Bank sofort mitfinanziert werden (Werterhöhung) und das ganz ohne weitere Sicherheiten, ausser der Wohnung incl. Garagenstellplatz. So habe ich in der Nachbarschaft-TG 2 Gitterboxen gemietet und bin ganz
zufrieden damit. Sollte allerdings tatsächlich jemand mal sein Garagennutzungsrecht für seinen Stellplatz in der TG
verkaufen so werde ich diese ihm gerne abkaufen (natürlich über die Bank finanziert!)
Ist eine grosse Bank die dir bestimmt bekannt ist, denke Du solltest mal deine Bank wechseln und dich nach anderen Konditionen umsehen
