Seite 4 von 9
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:08
von OSLer
Wie erzeugt man mit Gasgeben Falschluftzuführung, welche die Störgröße im Prüfungsablauf eines JH-Motors darstellt?
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:14
von Peet!
Ich habe es noch nie anders gesehen, auch beim Subaru nicht. Bei dem kommt man z.B. an ZZP garnicht ran ohne das Hinterrad abzuschrauben und eine Abdeckung zu entfernen. Der Motor ist da auch noch komplett zu.
Und ich schau immer genau hin!
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:19
von OSLer
Daß du dir das genau ansiehst glaub ich dir gern, mach ich ja auch, wann immer in der Werkstatt etwas an unseren Autos gemacht wird. Ich steh dann gern dabei und lass mir dann erklären, was, wie und warum.
Halten wir also fest, der Ablauf einer AU unterscheidet sich je nach Prüfer.

AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:31
von Peet!
klar ist das immer etwas unterschiedlich, aber wie gesagt, ZZP ist noch nie geprüft worden!
Habe grad mal geschaut, auf dem diesjährigen Prüfbeleg steht nur noch : Die Untersuchung beinhaltet die Überprüfung des Umweltverhaltens.
vor 2 Jahren gabs noch einen extra Beleg für die AU, da steht auch was von einem ZZP, Min:4° Max:8° v.OT, Ist #4° v.OT Ergebnis i.O.
jetzt kommt der Clou: ZZP nicht geprüft "#"
Der ZZP steht aber tatsächlich auf 8° v.OT.
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 12:03
von COB
Du weißt aber schon, was die Raute vor der Zahl im Feld "Messwert" bedeutet ?
Stimmen somit die Prüfbedingungen nicht, kann auch keine GÜLTIGE AU gemacht werden, die AU wird dann abgebrochen und man ist durchgefallen. Außer natürlich man macht eine Gefälligkeits-AU.

Die Störgröße wird bei unseren alten Karren üblicherweise durch schnelles Bremse treten erzeugt. Weil ein Störluftventil haben wir ja nicht. Der Sensor zum Messen der Drehzahl nimmt auch den ZZP auf, wenn er vorn an den Motor getackert wird, ist besonders witzig bei Alu-Motoren, weil der Magnet sich dann immer so anstellt.

AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 19:43
von awayne
Ich finde das zwar nicht so gut in welche Richtung die Diskussion läuft aber ich will mich mal beteiligen.
Peet! hat geschrieben:Dann sind meine Prüfer alle Blöde.. bei der letzten Prüfung nicht mal die Motorhaube auf gemacht!
Der Prüfer muss doch beim Abgastest die Motorhaube allein deswegen schon öffnen um den Clip an einem Teil festzumachen um die tatsächliche U/min am Motor zu messen, jedenfalls war das in BaWü beim TüV und in Schleswig Holstein so?!
Folterknecht hat geschrieben:E10 würde ich rein aus ökonomischen gründen nicht tanken und erst recht nicht wenn ich an den motor denke.
in armen ländern müssen deswegen nachweislich mehr leute hungern ! auch wieder ein teil der großen Ökolüge !
Ersten würde ich meinem Rocco nie E10 tanken, ich bin gelernter Chemielaborant und ich weiß was 5% mehr Ethanol für Dichtungen bedeuten kann.
Zweitens, je mehr Alkohol im Gemisch desto weniger Leistung, sorry ist aber so... Leistung bedeutet ja nicht nur schneller, mehr PS sondern eben auch weniger Verbrauch oder anders mit gleicher Menge Sprit weiter kommen.
Drittens, du hast recht. ökologisch und global ist das absolute ..... ;fiel mir gerade kein passendes gesellschaftsfähiges Wort zu ein!
Sobald ich mehr Erfahung auf der Strecke SH- Rostock oder SH-NRW und zurück habe werde ich gerne nochmal ein Statement zu abgeben. Ich bin allerdings sehr sicher das die ca. 3% höherer Preis durch mindestens 3% mehr Leistung bzw höhere Reichweite kompensiert werden, das betrifft aber den schnellen Bereich, wie das um die 50 oder 80 aussieht weiß ich nicht :D#
Ach und COB, es ist schön das du mit Fachausdrücken um dich wirfst, es wäre aber für alle die sich nicht so genau mit auskennen, wie ich, ganz schön wenn du die Begriffe dann wenigstens kurz erklärt das jeder versteht von was du sprichst. Danke!
Grüße Euer
Wayne
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 20:18
von Peet!
awayne hat geschrieben:
Der Prüfer muss doch beim Abgastest die Motorhaube allein deswegen schon öffnen um den Clip an einem Teil festzumachen um die tatsächliche U/min am Motor zu messen, jedenfalls war das in BaWü beim TüV und in Schleswig Holstein so?!
Muss er nicht! Der Fühler kommt in die Steckdose im Auto.
Ersten würde ich meinem Rocco nie E10 tanken, ich bin gelernter Chemielaborant und ich weiß was 5% mehr Ethanol für Dichtungen bedeuten kann.
Seit Einführung tanke ich E10! Schäden sind auch noch keine belegt worden!
Zweitens, je mehr Alkohol im Gemisch desto weniger Leistung, sorry ist aber so... Leistung bedeutet ja nicht nur schneller, mehr PS sondern eben auch weniger Verbrauch oder anders mit gleicher Menge Sprit weiter kommen.
Auch noch nicht belegt worden. Denn, es wurde auch festgestellt, dass mit der Beimischung von 10% Ethanol (E10) die Oktanzahl auf 97 steigt und einen günstigeren Verbrauch verursacht.
Drittens, du hast recht. ökologisch und global ist das absolute ..... ;fiel mir gerade kein passendes gesellschaftsfähiges Wort zu ein!
Nonsens?
Sobald ich mehr Erfahung auf der Strecke SH- Rostock oder SH-NRW und zurück habe werde ich gerne nochmal ein Statement zu abgeben. Ich bin allerdings sehr sicher das die ca. 3% höherer Preis durch mindestens 3% mehr Leistung bzw höhere Reichweite kompensiert werden, das betrifft aber den schnellen Bereich, wie das um die 50 oder 80 aussieht weiß ich nicht :D#
Ach und COB, es ist schön das du mit Fachausdrücken um dich wirfst, es wäre aber für alle die sich nicht so genau mit auskennen, wie ich, ganz schön wenn du die Begriffe dann wenigstens kurz erklärt das jeder versteht von was du sprichst. Danke!
Das macht der immer so! schaut halt besser aus...
Grüße Euer
Wayne
Gruß Peet
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 20:43
von awayne
Peet! hat geschrieben:Gruß Peet
Bei mir hat der Prüfer bisher immer den Clip an den Motor gemacht, was du für eine Steckdose du meinst ist mir nicht klar.
Das mit dem E10 finde ich wahrlich interessant.
Das E10 eine Oktanzahl von 97 haben soll habe ich noch nie gehört.
Peet dir ist schon bewusst das die Nahrungsmittelpreise für Mais Reis etc gestiegen sind durch den weltweiten Anbau von Pflanzen die zu Treibstoff verarbeitet werden?
Aber interessante Standpunkte, deine Meinung...
Gruß
Wayne
Super 95 contra SuperPlus 98
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 21:13
von Haiko
awayne hat geschrieben:Bei mir hat der Prüfer bisher immer den Clip an den Motor gemacht, was du für eine Steckdose du meinst ist mir nicht klar.
Gruß
Wayne
Bei aktuelleren und älteren Fahrzeugen (ich glaube ab ca. 1994) gibt es im Fahrzeug ein Diagnoseanschluß für einen Digagnosestecker. Über den Diagnoseanschluß läßt sich bei den besagten Fahrzeugen der Baujahre ca.1994 - 2013 der Abgaswert ermitteln ohne die Motorhaube zu öffnen.
Zu deinem anderen Beitrag: Pack den Typen einfach auf deine Igno-Liste, dann werden seine dummen Kommentare in den threads gar nicht erst angezeigt. Habe ich schon lange so gemacht. Denn der Typ geht wirklich gar nicht.
Keine Zähne im Mund aber im Puff "La Paloma" pfeiffen wollen. Nee nee der Typ geht gar nicht...
LG
Haiko
AW: Super 95 contra SuperPlus 98
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 21:28
von awayne
Haiko hat geschrieben:Zu deinem anderen Beitrag: Pack den Typen einfach auf deine Igno-Liste, dann werden seine dummen Kommentare in den threads gar nicht erst angezeigt. Habe ich schon lange so gemacht. Denn der Typ geht wirklich gar nicht.
Keine Zähne im Mund aber im Puff "La Paloma" pfeiffen wollen. Nee nee der Typ geht gar nicht...
LG
Haiko
Danke für den Tip Haiko aber ich komm schon zurecht ;)
Und Grüße nach Lübeck!
Wayne