i21b hat geschrieben:
Wenn auf einer Landstraße 100km/h erlaubt sind und die Strasse, das Auto, der Fahrer und alle Begleitumstände diese auch zulassen und zwar so, das diese auch von jedem fachlich geschultem Verkehrsgutachter positiv bestätigt werden ( also kein wenn und aber, nicht das dir da wieder ne Geschichte einfällt) Und jemand anders ohne zu schauen auf diese Landstraße mit 25km/h auffährt, dann ist jedem und ich hoffe auch dir klar wer hier die Schuld hat, oder?.
Da bin ich mir nicht so sicher. Grundsätzlich ist es Pflicht Verkehrs- , witterungs-, situationsbedingt sein Fahrverhalten anzupassen.
Es gibt sicherlich sehr viele Unfälle, in der die Schuldfrage schwierig ist, da jemand sich regelkonform verhalten hat, aber es trotzdem seine Schuld ist.
Man fährt ja auch in Kurven langsamer, auch wenn nicht vor jeder Kurve extra eine niedrigere Geschwindigkeit angegeben ist, bzw bei Nebel und Regen.
Im haftungsrecht ist es so, dass jemand dennoch Schuld sein kann, auch wenn er alle Regel befolgt hat, aber man berechtigterweise erwarten kann, dass derjenige es besser wissen haette müssen.
Schwieriges Thema, aber ein Verlass auf regeln schützt nicht automatisch (das ist ja auch gut so).
Wenn also jemand einen einbiegenden mopedfahrer auf die Schippe nimmt mit 100km/h auf der Landstraße bin ich mir sicher, dass die erlaubten 100km/h kein Freibrief sind! Das wird der Einzelfall zeigen wer verantwortlich ist und wie viel.
COB hat geschrieben:Ja, aber Kulturgut ist es auch im Stillstand und Hobby bleibt es auch mit 120 oder so. Für wirklichen Spass empfehle ich wirklich Rennstrecken, dort kann man sich dann auch mal relativ gefahrlos für andere und sein Auto austoben. Also Autobahnen sind hier für als Ort relativ suboptimal.
Ja, die Flotte habe ich mir ja nicht gesucht, die kamen einfach irgendwie alle zu mir.

Gecruist wird auch mit denen. Das ist sehr angenehmes Reisen, mit ca. 120 Tacho mit ca. 2000 1/min über die Bahn kullern. "Gefahren" werden die Dinger nur auf (kurvigen) Landstrassen, denn gerade aus kann jeder schnell, bei Kurven trennt sich die Spreu vom Weizen.
Im Stillstand? Du weißt schon, dass die Dinger FAHRzeuge und nicht STEHzeuge heißen.
Wann und bei welcher Fahrweise jemand Freude empfindet ist sehr individuell und es hilft auch nicht der Stimmung im Alltagsverkehr, wenn man gelegentlich seine Runden auf einer abgesperrten Rennstrecken zieht. Wer redet denn auch von rennen?
Zwischen den Autokolonnen und Baustellen das Gefuehl der Beschleunigung, Windgeräusche und vorbeiflitzende Fahrbahnmarkierungen heben zumindest meine Stimmung kurzzeitig bis zum nächsten Hindernis.
Klar gebe ich dir Recht mit der Trennung der Fahrkuensten bei kurvigen Straßen, daher machen auch auf der Autobahn zB die Kasseler Berge Spaß, aber eben erst bei hohen Geschwindigkeiten.