Seite 4 von 5
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 14:30
von Macho
BMW hatte z.B. auch ein System mit 'nem kleinen und 'nem großen Turbo kombiniert...
Lachgas hatten sie ja schon im 2.WK in den Fliegern. Ansonsten gibt es noch die Wasser-Methanol-Einspritzung, ist aber auch mit Vorsicht zu genießen.
Ich persönlich bin für die Radialverdichter, die quietschen nicht, es passt Drehmomentverlauf sowie Wirkungsgrad und es kommt Hinten noch ein anständiger Sound raus !
Gruß Macho
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 15:01
von COB
Macho hat geschrieben:
BMW hatte z.B. auch ein System mit 'nem kleinen und 'nem großen Turbo kombiniert...
Das war aber ein Diesel.

AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 16:23
von shortiii
Also ist hinten schonmal Plug & Play wenn man ein Spenderfahrzeug hat. dann noch nen Druckminderer und nen 22 HBZ sowie die Seile vom Scirocco 16V. Vorne G60 scheiben und Sättel und Adapter für die Sättel. Und dann gibt es auch keine Schwierigkeiten mit dem Tüv oder wie?
Wegen dem Riementurbo hab ich schon fast wieder verworfen da ich dann auch ein neues Abgasgutachten machen lassen muss. Wäre warscheinlich einfacher ein vorhandenes Systen, 1,8T z.B. da rein zu stricken oder?
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 18:14
von dsghary
Das einfachste wäre ja wenn du dir einen G-Lader besorgst . Da hast du am Motor schon alle Anschlüsse und Halter die du braust. Eintragen ist dann auch kein Problem .
Kabelbaum umpienen und los geht’s.
Ich hatte auch mal einen PG Motor ohne Lader. Und eine Doofe Idee da zwei Turbo´s
ran zubauen. Geht alles super aber engetragen bekommt man sowas nicht mehr .
Hier hab da mal ein schönes Buch für dich hab ich auch ist ganz gut:
Gruß Silvio
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 22:38
von bonsai007
dsghary hat geschrieben:Das einfachste wäre ja wenn du dir einen G-Lader besorgst . Da hast du am Motor schon alle Anschlüsse und Halter die du braust. Eintragen ist dann auch kein Problem .
Kabelbaum umpienen und los geht’s.
Ich hatte auch mal einen PG Motor ohne Lader. Und eine Doofe Idee da zwei Turbo´s
ran zubauen. Geht alles super aber engetragen bekommt man sowas nicht mehr .
[ATTACH=CONFIG]71953[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]71954[/ATTACH]
Hier hab da mal ein schönes Buch für dich hab ich auch ist ganz gut:[ATTACH=CONFIG]71955[/ATTACH]
Gruß Silvio
Dein Beitrag klingt ganz so also ob's so leicht wäre da auf einen Motor mal eben 2 Turbos ranzuklemmen^^
Respekt vor der Arbeit.
Lg bonsai
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: So 27. Jan 2013, 02:05
von COB
bonsai007 hat geschrieben:
ob's so leicht wäre da auf einen Motor mal eben 2 Turbos ranzuklemmen
Das ist relativ einfach, zwei passende Krümmer und dran damit. Den ganzen Spass dann lauffähig abgestimmt und verbaut zu bekommen, dass ist eine andere Seite der Medaille.
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: So 27. Jan 2013, 13:09
von Hightower_1910
Die Bremsdruckminderer findest du auch nur im Scirocco 16v .Golf 2,Corrado und Passat haben ein anderes System. Bremdruckregler heißt das glaube ich ust aufjedenfall an der hinter Achse .
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: So 27. Jan 2013, 13:27
von Buggyboy
Ich schmeiß mal zu den bisher noch scheinbar ungelösten Problemen ein weiteres in den Raum.
Zwar ist Leistungssteigerung und wieder effektive Verringerrung wichtig, aber die Leistungsübertragung, sprich Getriebe, wurde nicht genannt.
Zwar kann man nen JH Getriebe mit G60 fahren, standhaft ist das aber nicht :)
Wenn man schon nen Kostenplan erstellt, auch an sowas denken.
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:13
von 53b16v scirocco
Moin Moin,
also ich habe zwar auch alles da für die VA und alles auf G60 Basis mit Adaptern vom Lufti aus dem Golf 1 Forum,aber man hat ja kein Gutachten dafür.
Auf der EMS habe ich bei der Firma V-Maxx was nettes gefunden.
http://www.v-maxx.com/uk/products/big-brake-kits/
Eine Bremse für die VA mit 295er Scheiben,4-Kolben Bremse und passen unter die meisten 15er Alus drunter.Wenn du eh auf mehr Leistung umbaust,wäre das ne gute Idee.
HA wie beschrieben,auf Scheibe und dann das ganze mit der 38er Kombi vom Audi a3 oder Corrado.
Verstärker nimmste nen 10" und Bremskraftverstärker vom T4 mit 24,xxmm dann haste die beste Bremswirkung.Mein Tüver würde dann auch ne Leistung von mehr als 250PS im Rocco eintragen.
Dann zum Thema Motor.Bau doch nen normal PG (G60) in deinen Rocco und den G-Lader bekommste von
http://www.roettele-racing.de/shop/index.php und da kannste direkt nen größeren nehmen.Die haben da verschiedene sachen im Angebot bis hin zu einem G75 Lader.Da solltest du aber auf einen 2E Block umbauen (3er GTI Motor mit 115PS).
Der Rest steht alles schon hier in diesem thread!!
gruß Alex
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:31
von shortiii
Danke erstmal für die ganzen posts...
Zuerst mal Versuche ich ja garnicht groß ne leistungssteigerung anzustreben. Wenn überhaupt max. 200PS. es soll wenigstens alltagstauglich bleiben xD. Ich wollte eig nur ne alternative zum G60 Lader haben.
Wegen dem getriebe hab ich vorab schon von einigen gehört das das Dieselgetriebe sehr standhaft sein soll. Und das ich das vom G60 auch Übernehmen könnte (mit etwas umbauarbeiten). Das wäre als nächstes auf den Plan gekommen. Kosten abschätzen wollte ich eig auch nicht. Gemacht wird das. Egal wie lange es dauert oder was es kostet.
Klar versucht man den weg zu finden mit dem Besten Preisleistungsverhältniss zu finden aber wenn es , nur mal angenommen, keinen anderen weg geben würde ausser Vorne ne K-Sport anlage einzubauen würde ich es tun.
Also meine letzte Frage zum Thema Bremse ist jetzt was der Beste weg ist Vorne 225 PS (etwas Reserve sollte bleiben :D) an der Vorderachse aufzufangen.
Danach können wir uns weiter über das Getriebe auslassen. XD
Gruß shortiii