ABF raus, 1,8T rein!

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: ABF raus, 1,8T rein!

Beitrag von Stephan »

Sieht alles in allem schon recht schick aus.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: ABF raus, 1,8T rein!

Beitrag von Thommy »

:super: :baff:

Toller Fortschritt, informativer Umbaubericht!
MX44 hat geschrieben: Grüße aus Gera!
Grüße nach Gera :hihi: und nimms mir nicht übel, zur Zeit bleibt wenig Zeit für das Hobby in der Heimatstadt...
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
MX44
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Do 31. Jul 2008, 10:22
Wohnort: Gera

AW: ABF raus, 1,8T rein!

Beitrag von MX44 »

Er läuft!!! 2 Wochen zu spät aber er läuft!! Bilder schieb ich noch rein. Beim ersten Startversuch war er da. Das Schaltgetänge schaltet, Kupplung kuppelt, der Turbo säuselt und die Bremse bremst. Erster Eindruck: ich schlaf gleich ein! :schlafen:
Also er geht null besser als mein ABF, eher schlechter weil das Getriebe seeeeeeeeeehhhhhrrrr laaaaaaaaaaaannnnnngggg ist.
Vom Ansprechverhalten und von der Laufkultur her ist es schön. Die Vibrationen sind etwas stärker weil ja härtere Motorlager drin sind, ist aber noch ok. Der Auspuffsound ist flüsterleise weil der Turbo die ganzen schönen Geräusche kleinhackt. Dadurch dass ich auch ein Luftfiltergehäuse verbaut hab klingt er wie original... Hier muss auf jeden Fall eine Auspuffanlage ohne Vorschalldämpfer ran!
Also die nächste und absolut dringliche Maßnahme wird das Chiptuning sein!!
Grüße :wink:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: ABF raus, 1,8T rein!

Beitrag von Stephan »

Jupp,
erstmal herzlichen Glückwunsch dazu das er läuft.

Der Unterschied zum ABF ist nur gefühlt weniger, weil er gleichmäßiger durchzieht. Keine Leistungsspitze wie beim 16V.

Ja, ohne Chiptuning fühlt es sich erst einmal etwas "sachte" an, um nicht zu sagen, wie kalter Kaffee. Grund hier, der Turbo hat schon ab 1750 u/min seinen Ladedruck (0,5, im OB 0,8 bar). Bis 6000u/min wird dieser so gehalten bei durchgehenden 210Nm. Mit Chiptuning isses dann nochmal ganz anders, wirst sehen (ca. 190-195PS bei dem Lader bei 1,3 bar im OB und ca. 290Nm)

Da isses dann so, wie es mit ABF sein sollte, aber nicht werden kann mangels Turbolader ;-) . Dann kommt auch der Ahaeffekt und Du wirst feststellen, dass die 16V Bremse doch schon das Minimum und eher unterdimensioniert ist.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
MX44
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Do 31. Jul 2008, 10:22
Wohnort: Gera

AW: ABF raus, 1,8T rein!

Beitrag von MX44 »

Der dreht aber auch sowas von gleichmäßig hoch, hätte ich nicht erwartet. Ich dachte dass wenigstens obenrum nochmal ein kleiner Kick kommt wegen der 20-Ventil-Technik so wie bei meinem A4, aber nix.
Egal, ich brauch jedenfalls so schnell wie möglich das Upgrade! Ein Problem hat sich noch aufgetan:
Manchmal wenn die Drehzahl über 4500 Umdrehungen kommt, fällt die Nadel vom Drehzahlmesser runter auf Null und springt wild wieder hoch und runter. Kennt dieses Phänomen jemand??
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: ABF raus, 1,8T rein!

Beitrag von Stephan »

Moin, hast Du einen Signalwandler/Zündsignalsimulator in die Leitung zum DZM hin verbaut?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
MX44
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Do 31. Jul 2008, 10:22
Wohnort: Gera

AW: ABF raus, 1,8T rein!

Beitrag von MX44 »

Ähhmmm, nein?? :-)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: ABF raus, 1,8T rein!

Beitrag von Stephan »

Hey, ich schicke Dir die Tage mal nen Link. Ohne das Teil gehts halt nicht mit dem DZM. Zeigt die Wassertemp.Anzeige sinnig an, oder zu viel? Mußte bei mir einen Widerstand einschleifen, damit es passt. Glaube 12-14 Ohm hab ich da drinnen, sonst war die Anzeige dauernd auf Rechtsanschlag.



Edit:

Hier der Link: http://www.shop.zmm-electronic.de/produ ... lator.html

Mit dem Gerät klappts dann auch mit dem DZM. Einfach in die entsprechende Leitung zum Tacho hin einspeisen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
MX44
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Do 31. Jul 2008, 10:22
Wohnort: Gera

AW: ABF raus, 1,8T rein!

Beitrag von MX44 »

Super dann hol ich mir das Teil wenn es Richtung Abnahme geht. Die Kühlwasseranzeige geht richtig, im normalen Fahrbetrieb steht sie gut auf halber Höhe. Am Freitag machen wir erstmal ne Achsvermessung und hinten neue Reifen drauf. Hat schonmal jemand dran gedacht über dem Krümmer einen Luftauslass in die Haube zu machen? Wäre ja wärmetechnisch sehr gut...
Hast du eigentlich für die rechte Antriebswelle eine Aussparung am Längsträger eingeschweißt??
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: ABF raus, 1,8T rein!

Beitrag von Stephan »

Aussparung? Nein. Wieso?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten