H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von Maggus »

streets hat geschrieben:Wer aber keinen Kat möchte für den ist das H schon wichtig. Ich werde in meinen 2er EG auch ganz sicher keinen anderen Motor reinbauen, somit ist das H für mich wichtig um Geld zu sparen denn ich habe auch noch einen BMW 635 CSi ohne Kat der ganz sicher auch keinen Kat bekommt. Ersparniss für beide Autos mit H über 1000€/ Jahr.
Natürlich ist es jedem selbst Überlassen was er mit seinem Auto macht und ohne Kat macht es natürlich schon Sinn zum H zu tendieren.
Da der Threadersteller aber onehin den Motor umbauen wollte kann er auch gleich einen neueren reinhängen.
Aber wie gesagt. Soll jeder machen wie er mag. :bier:
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
SciroccoHeike
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 12:17
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von SciroccoHeike »

Hallo zusammen...:)

Ich würde meinem Rocco gerne eine Tieferlegung verpassen. Das gute Stück ist von 1983 und in einem sehr gutem Zustand. Ich fahre ihn jetzt seid ca. 5 Jahren und spiele mit dem Gedanken schon eine Weile!

Da er aber ab nächsten Jahr 30 wird, sollte es ja schon eine sein die, wie ich hier auch lese, "Zeitgenössisch" sein sollte.

Aber welche Tieferlegung ist Zeitgenössisch?? Worauf sollte man achten??

Lieben Dank für eure Antworten ;)
Heike
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von streets »

Zeitgenössisch ist alles was Rocco + 10 Jahre ist. Also so Firmen wie H&R, F&S, Eibach usw., Gewinde ist schwierig aber auch da hatten wir meine ich mal einen Fred wo einer ein Gewinde hatte das ein entsprechend altes Gutachten hatte. Am besten aber immer mit dem Prüfer vorher reden wo du das H abnehmen lässt ob er es macht. So habe ich das auch gemacht (bei einem BMW). Dann gibts bezüglich des Zubehörs schonnmal keine Diskussionen.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
rugera
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
Wohnort: Bayern

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von rugera »

Aber welche Tieferlegung ist Zeitgenössisch?? Worauf sollte man achten??
Also ich würde mir auf jeden Fall ein Marken Gewinde einbauen, welches es im Zeitraum 10 Jahre nach der EZ deines Autos gab.
Von der Tieferlegung wird das nicht abhängen, da du ja so oder so die geltenden Bestimmungen einhalten musst. Welche aber bei Fahrzeugen Anfang der 80er doch deutlich humaner sind... :super: (Scheinwerferaustrittskanten etc.)
Zeitgenössisch ist alles was Rocco + 10 Jahre ist. Also so Firmen wie H&R, F&S, Eibach usw., Gewinde ist schwierig aber auch da hatten wir meine ich mal einen Fred wo einer ein Gewinde hatte das ein entsprechend altes Gutachten hatte.
Ich hatte bereits diesbezüglich mit H&R Kontakt, das erste H&R Gewinden für den Scirocco gab es 91 mit TÜV Gutachten, also sollte einer Abnahme mit H&R nichts im Wege stehen. (erstes Gewinde von H&R 89 für den Porsche)
Alternativ könntest du dir auch ein altes Fichtel& Sachs Gewinde besorgen, damit wird es die wenigsten Probleme geben. ;-)
Wie es bei anderen Herstellern z.B KW aussieht kann ich nicht sagen, bei TA und wie das ganze Zeug heißt, wird es aber auf das Ermessen des Prüfers ankommen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten