Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

ja ich habs aus versehen komplett rausgenommen, also nur beim starten aktiv. Ein Fehler meinerseits früher beim Umbau. Tja immer Mist wenn man nicht 100% Sciroccoteile für so einen Umbau verwendet, dahcte ich bin schon lange fertig mit Lehrgeld zahlen, geht wohl noch weiter. :-(
Bin ja sehr gespannt ob da in dem Schlauch eine Verjüngung ist oder nicht. Der Schlauch ist doch komplett ein Stück ohne unterbrechungen?!

Ich habe meinen wieder zusammen und diesen (VW) roten Schlauchadapter von 2mm auf 4mm aufgebohrt. Die Leerlaufdrehtzahl ist jetzt bei 1100U/Min bei komplett geschlossener Drosselklappenschraube. Druckstellerstrom bei 15mA im Stand.
Ich vermute jetzt mal: Sollte sich in dem Originalschlauch keine deutliche Verjüngung befinden, dann hab ich meinen Motor immer wegen dieser Reduzierung falsch eingestellt und das Startverhalten hat sich dadurch grundlegend geändert.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

christian_scirocco2 hat geschrieben: Bin ja sehr gespannt ob da in dem Schlauch eine Verjüngung ist oder nicht. Der Schlauch ist doch komplett ein Stück ohne unterbrechungen?!
So, habe eben mal nachgeschaut. Scheisse ist, dass es immer so früh dunkel wird. Die zwei Schlauchschellen lassen erahnen, dass dort entweder der Abzweig separat angeschlossen wurde, oder eben ein Reduzierstück Ich meine da ein Blaues Röhrchen zu erahnen. Zum Schrauben war es mir eben zu dunkel, da musst Du Dich noch etwas gedulden.
Der Dateianhang 2011-12-05 18.30.11.jpg existiert nicht mehr.
christian_scirocco2 hat geschrieben: Ich habe meinen wieder zusammen und diesen (VW) roten Schlauchadapter von 2mm auf 4mm aufgebohrt. Die Leerlaufdrehtzahl ist jetzt bei 1100U/Min bei komplett geschlossener Drosselklappenschraube. Druckstellerstrom bei 15mA im Stand.
Ich vermute jetzt mal: Sollte sich in dem Originalschlauch keine deutliche Verjüngung befinden, dann hab ich meinen Motor immer wegen dieser Reduzierung falsch eingestellt und das Startverhalten hat sich dadurch grundlegend geändert.
Was für ein roter Schlauchadapter???
Dateianhänge
2011-12-05 18.30.11.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ah, danke :super: Dieses blaue Röhrchen was du meinst gibt es auch in rot :zwinker: Werd dann mal die Teilenummer raussuchen und es mir bestellen. Denn ich vermute mal, mit dem roten bekommt er zu wenig Luft, mit dem aufgebohrten roten zuviel. dann mal los nen baluen besorgen.

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

So, um das ganze mal abzuschließen:

Nach 3 Wochen Testphase lässt sich folgendes feststellen: Ohne KSV startet der Wager vorzüglich, warum auch immer. Wie das ganze dann bei Minusgraden aussieht bleibt abzuwarten.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

So, viele Jahre später nun die Auflösung des ursprünglichen Problems:

Es gab immer wieder Phasen, wo mein Anlasser extrem schwer drehte. Z.B. an kalten Morgenden oder nach einer durchregneten Nacht. Habe mir immer gedacht, musste mal tauschen. Letztendlich sprang das Auto aber immer an, so dass ich erst jetzt dazu gekommen bin, den Anlasser samt Buchse zu tauschen.

Weil ich mich direkt für den stärkeren Diesel-Anlasser entschieden habe, musste ich noch den passenden Magnetschalter besorgen, da dem Diesel-Anlasser ja Klemme 15a fehlt.

Natürlich musste ich mich im Zuge dessen informieren, warum überhaupt Klemme 15a benötigt wird. Und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen.

Also Anlasser gewechselt und KSV angesteckt und alles ist wie es sein soll.

Diese Klemme 15a gibt beim Anlassen Saft auf das KSV. Wenn nun gestartet wird, spritzt das KSV solange ein wie der Zündschlüssel durchgedreht wird. Da der alte Anlasser öfters schwer drehte wurde also mitunter viel zu viel Benzin ins Saugrohr gespritzt und der Motor versoff im Sprit. Dann war orgeln angesagt.

Ich kann nun nach 2 Wochen Testphase das Theme abhaken :wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Geht dein KSV nicht über den Thermozeitschalter?!
Normal ist Klemme Anlasser, dann Thermozeitschalter und dann weiter zum KSV.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von COB »

Hat der PL überhaupt einen Thermozeitschalter ? Oder wird das dort nicht von der KE getriggert ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ja, hast er. Sitzt bildlich gesehen zwisvhen Anlasser und Kaltstartventil. 2 poliger Anschluß. Wenn er ausgelassen wird wundert es mich nicht das der Motor absäuft.

Die KE hat nichts mit dem Kaltstartventil zu tun. Nur der Thermozeitschalter beeinflußt ob das KSV brim Anlassen einspritzt oder nicht.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von COB »

Mein Schaltplanbuch liegt in der Halle aber mir täuschte beim PL wird auch der Kaltlauf vollends von der KE getriggert und gesteuert... hmm... kann aber auch sein, dass ich das jetzt gerade mit der KE im Audi 80 verwechsle...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Geht dein KSV nicht über den Thermozeitschalter?!
Normal ist Klemme Anlasser, dann Thermozeitschalter und dann weiter zum KSV.
Doch natürlich, habe mich etwas falsch ausgedrückt. Der Anlasser lief so schwer, dass der Vorgang (Zündung an --> Starten --> Zündung aus) mehrmals wiederholt werden musste. Also hat das KSV immer wieder seine 2-8 Sec. eingespritzt.
COB hat geschrieben:Mein Schaltplanbuch liegt in der Halle aber mir täuschte beim PL wird auch der Kaltlauf vollends von der KE getriggert und gesteuert... hmm... kann aber auch sein, dass ich das jetzt gerade mit der KE im Audi 80 verwechsle...
Stimmt auch, aber Kaltlauf ist ja nicht Kaltstart.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten