Und noch ein 53er

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Und noch ein 53er

Beitrag von brainstormer »

Günni hat geschrieben:Bisschen realistisch sollten die Schätzungen schon sein, 250,-€ sind die neuen Conti-Reifen ja schon wert.
Wo sind die denn? Schon verkauft oder haste Alterssehschwäche ;-)

Ansonsten: Glückwunsch!

Wobei ich bei dem Pflegezustand das Gefühl nicht loswerd, dass der Enkel damit des öfteren unterwegs war... Beulen ok, aber sowas von ungepflegt ist für ältere Herrschaften

doch eher ungewöhnlich, ebenso ein neu überholter Motor bei einem werkstattghepflgeten Auto und Fahrer Ü-70.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Günni

AW: Und noch ein 53er

Beitrag von Günni »

brainstormer hat geschrieben:Wo sind die denn? Schon verkauft oder haste Alterssehschwäche ;-)

Ansonsten: Glückwunsch!

Wobei ich bei dem Pflegezustand das Gefühl nicht loswerd, dass der Enkel damit des öfteren unterwegs war... Beulen ok, aber sowas von ungepflegt ist für ältere Herrschaften

doch eher ungewöhnlich, ebenso ein neu überholter Motor bei einem werkstattghepflgeten Auto und Fahrer Ü-70.

Is ja gut, sind Uniroyal, Hauptsache ein wenig rumpissen, nech.

Der Mann ist über 90 und die Rechnung und 5 TÜV-Berichte liegen vor. Ebenso Scheckheft bis 186000km....
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12583
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Und noch ein 53er

Beitrag von Stephan »

1500Euro?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Und noch ein 53er

Beitrag von Buggyboy »

Stephan L. hat geschrieben:1500Euro?
Günni hat geschrieben:Der Sitz hatte einen Schonbezug, sieht nach dem Saugen schon besser aus.

Also 900,-€ hat er gekostet, ich denke das ist ok für 190PS-Spassauto :hihi:
Gut dass ich nicht der einzige bin, der nicht lesen kann
:hihi:
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3529
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Und noch ein 53er

Beitrag von Claas-GT2 »

Ne... Das war nen Angebot an Günni... Stephan legt "ungesehen" sofort 1500 für den Corri hin :zwinker: :hihi:

Gratuliere auch zu dem Corrado! Für 900 hätte ich den auch genommen... Die paar "Kratzer" bekommste doch mit ner groben Polierpaste (Nennt man glaub ich Spachtelmasse) wieder raus! :lol:
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Und noch ein 53er

Beitrag von Ralle »

Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Und noch ein 53er

Beitrag von jenssbk »

Zahle 1600 Euro!!! :hihi:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Und noch ein 53er

Beitrag von sciroccofreak willi »

Günni hat geschrieben:Jo hm, neues Modell, keine Ahnung, wo ist der Unterschied?
Beim Corrado gab es 2 Änderungen

Zuerst das Urmodell, bei uns nur als G60 ausgeliefert:
Kennzeichen: Kühlergrill mit feinen Lamellen, schmale Kotflügel vorne, Motorhaube mit Einzug nach innen, Innenausstattung Schalter/Tacho im Passat 35i Look, efh-Schalter in Türverkleidung

so 1992 gab es dann das Zwischenmodell, außen Facelift, innen alt, gab es als G60, 16V und VR6
Kennzeichen: Kühlergrill mit weniger und dicken Lammellen, Motorhaube mit Buckel nach außen, vorderer Kotflügel breiter, andere Frontstoßstange (wegen den breiteren Kotflügel), Heckstoßstange im Bereich zur Karosserie im Design geändert, andere Frontscheinwerfer (damit es zu den Kotflügel + Haube + Kühlergrill wieder paßt) anderes Design der Blinker/Nebelscheinwerferkombi

Und ab 1993 gab es das richtige Facelift-Modell, immen und außen neu, gab es als 16V, 2.0 8V und VR6
Änderungen Außen wie vorher beschrieben, nun jedoch neue Innenausstattung, Design Tacho geändert (mit Corrado-Schriftzug), Druckschalter statt der 35i Wippschalter, Drehregler für Lüftung/Heizung statt der Schieberegler, Lüftausströmer im Amaturenbrett geändert, andere Türverkleidungen, eFH-Schalter nun in Türtasche

Günni Du hast auf alle Fälle ein richtiges neues Modell (innen und außen)

Habe ja jetzt selber den Corri lieb gewonnen (mehr Platz für die Kinder, 16V Motor geht besser wie Scirocco 16V) , aber gegen meine Alltagsbüchse ist Deiner ja eine Perle...

Nur was ein nogo ist: mattschwarz

Mit etwas Arbeit ist der doch wieder schick und bei dem scheint es sich ja auch noch zu lohnen.

Mattschwarz ist für mich immer der Anfang vom Ende! der eine findet es schick, der nächste Besitzer sagt für den Winter tut er es und dementsprechned wird das Auto dann noch gepflegt.

Trotzdem viel Spaß damit
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1195
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Und noch ein 53er

Beitrag von Dr G60 »

Willis Auführungen ist kaum noch etwas hinzuzufügen. Ist, wenn original, das neue Modell und irgendwann zwischen Werksferien 92 und 93 produziert, bei den letzten Modellen waren die beiden VR6 Embleme in Chrom, ebenso der Schriftzug Corrado, der vorher Wagenfarbe hatte. Bevor du die Embleme überpinselst, macht dich schlau, wie die gehandelt werden :cool: . Der Fahrersitz ist definitiv nicht original, das Muster gab es 89/90 im G60 zu kaufen.
Wenn du den Wagen länger fahren willst, solltest du bei der Laufleistung nach dem Öldruck schauen. Bei Ölpumpen die vor 96 (nicht auf das genaue Datum festnageln)hergestellt wurden, geht gerne das Überdruckventil fest. In der Folge drückt der Kettenspanner durch zu hohen Öldruck fester auf die Steuerkette, diese längt sich und dann reißt das Teil.
Gruß
Gunther
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Und noch ein 53er

Beitrag von dr.scirado »

hi günni

glückwunsch. gut dass es ein VR is, da reißt der motor wenigstens die an hässlichkeit kaum zu überbietende karosserie einigermaßen raus (auch wenn die silhouette ja näher am einser dran ist). mach einfach die augen zu und denk an was schönes beim fahren :hihi:

guter deal auch, gute autos für wenig geld gibt es noch (siehe mein 100er avant vor kurzem). die ganzen macken am besten mattschwarz (oder -weiß) rollern, passt dann zum coupé :super:

viele grüße
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Antworten