Seite 4 von 6
AW: Super bei 1,70 /L wo ist die Schmerzgrenze für das Auto als Hobby
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 12:35
von suran
Als ob die Spritpreise nicht genügend hoch wären, ist nun eine Autobahnmaut für PKW trotz aller früheren Beteurungen auch noch ein Thema.
Dir schwarz/gelbe Regierung demonstriert somit mal wieder wie glaubwürdig sie ist.
Dabei haben wir doch Milliarden für die sinnlose Rettung des Euros übrig, für Bareinzahlungen in Europafonds , für die Strassenprojekte auf den Balearen nur für Deutschland und seine Bürger ist mal wieder keine Kohle da .
http://www.n-tv.de/politik/Schwarz-Gelb ... 13096.html
AW: Super bei 1,70 /L wo ist die Schmerzgrenze für das Auto als Hobby
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 13:30
von sanni
Öko Steuer weg, KFZ Steuer weg ... dann können die von mir aus mit der PKW Maut kommen

AW: Super bei 1,70 /L wo ist die Schmerzgrenze für das Auto als Hobby
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 13:57
von Sven
Ich weiß nicht, wo das Problem bei der Pkw-Maut ist!?
Überall im europäischen Ausland werden wir zur Kasse gebeten.
Wenn diese einmalige, jährliche (je nach persönlicher BAB-Nutzung eventuell auch nur Monats- oder Wochen-Vignette) Zahlung die Rechtsgrundlage liefert, daß wir den Transit-Verkehr ebenfalls um ein paar Euro erleichtern dürfen und damit letztendlich die absolut maroden Straßen in diesem Land wieder etwas auf Vordermann bringen können, soll's mir recht sein.
Klar, wäre es toll, wenn man es so managen könnte, daß man mit dem Kfz-Steuerbescheid gleich eine Autobahn-Vignette mitgeschickt bekommt oder die Kfz-Steuer dafür entsprechend reduziert wird, um die Menschen im Inland nicht stärker finanziell zu belasten.
Aber Ersteres scheint aus EU-rechtlichen Gründen nicht möglich zu sein und eine Steuererleichterung wird unserem Herrn Schäuble nicht im Traum einfallen.
Was er hat, das hat er.
Trotzdem würde ich den Nutzen für unser Land und letztendlich auch für den Bürger wesentlich höher werten, als die finanzielle Mehrbelastung für den Einzelnen,
da ja auch sehr viel Geld aus dem Ausland hängen bleibt.
MfG, Sven.

AW: Super bei 1,70 /L wo ist die Schmerzgrenze für das Auto als Hobby
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 14:54
von suran
Sven hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo das Problem bei der Pkw-Maut ist!?
Klar, wäre es toll, wenn man es so managen könnte, daß man mit dem Kfz-Steuerbescheid gleich eine Autobahn-Vignette mitgeschickt bekommt oder die Kfz-Steuer dafür entsprechend reduziert wird, um die Menschen im Inland nicht stärker finanziell zu belasten.
Aber Ersteres scheint aus EU-rechtlichen Gründen nicht möglich zu sein und eine Steuererleichterung wird unserem Herrn Schäuble nicht im Traum einfallen.
Was er hat, das hat er.
MfG, Sven.
Hi Sven,
die Antwort auf Deine Frage gibst Du Dir doch schon selbst.
Soll der Steuerzahler in Deutschland weiter alles bezahlen, während in halb Europa die Länder auf unsere Kosten Schulden machen - nun dann gute Nacht.
Ich komme gerade von einer Reise nach Bulgarien und Rumänien zurück und während man heute lesen muss wieviele Brücken hier in D. praktisch fertig sind
wurde uns dort vorgeführt mit welchem Tempo gerade zwei neue Brücken mit einem Millionenaufwand gebaut werden, finanziert durch Deutsche Entwicklungsprogramme.
Glaubt denn tatsächlch hier noch jemand, dass das Geld aus einer PKW Maut tatsächlich im Verkehrsetatt landet, haben die Menschen schon vergessen wohin die LKW Maut fliesst ( überall nur nicht in den Strassenbau )
Ich würde in solch einem Fall dringend eine Unterhaltung mit einigen Chefs von familliengeführten Speditionen empfehlen.
AW: Super bei 1,70 /L wo ist die Schmerzgrenze für das Auto als Hobby
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 16:23
von Mr.Burnout
suran hat geschrieben:Hi Sven,
die Antwort auf Deine Frage gibst Du Dir doch schon selbst.
Soll der Steuerzahler in Deutschland weiter alles bezahlen, während in halb Europa die Länder auf unsere Kosten Schulden machen - nun dann gute Nacht.
Ich komme gerade von einer Reise nach Bulgarien und Rumänien zurück und während man heute lesen muss wieviele Brücken hier in D. praktisch fertig sind
wurde uns dort vorgeführt mit welchem Tempo gerade zwei neue Brücken mit einem Millionenaufwand gebaut werden, finanziert durch Deutsche Entwicklungsprogramme.
Glaubt denn tatsächlch hier noch jemand, dass das Geld aus einer PKW Maut tatsächlich im Verkehrsetatt landet, haben die Menschen schon vergessen wohin die LKW Maut fliesst ( überall nur nicht in den Strassenbau )
Ich würde in solch einem Fall dringend eine Unterhaltung mit einigen Chefs von familliengeführten Speditionen empfehlen.
Das mittlerweile viel zuviel Geld ins Ausland geht ist eine Tatsache...besonders durch den (T)Euro.
Anstatt noch mehr Geld einzusammeln sollten erstmal ALLE Gelder ins Ausland gestrichen werden...hier im Land gehts auch nicht allen gut
Gruß
Stefan
AW: Super bei 1,70 /L wo ist die Schmerzgrenze für das Auto als Hobby
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 17:13
von Sven
Wollen wir jetzt die Diskussion auf die katastrophale Verschwendung von deutschen Steuergeldern ausweiten?
Weder mit noch ohne Pkw-Maut wird sich daran etwas ändern.

Über die aktuell laufende "Rettung" des Euro haben wir alle die gleiche Meinung, denke ich.
Mich ärgert es genauso, was da mit unser aller Geld passiert und ich würde Deutschland lieber heute als morgen aus der EU raushaben wollen...
Daß das Geld aus der Pkw-Maut nicht in erster Linie dem Straßenbau zugute kommt, ist mir durchaus bewußt.
Aber es wäre generell mehr Geld im Staatssäckel, wovon dann vielleicht zumindest ein Teil die Finanzierungslücken im Straßenbau decken könnte.
Der Kernpunkt meiner Aussage ist aber, daß durch die Maut eine Menge Geld von ausländischen Pkw-Fahrern bei uns hängen bleiben würde.
Wir werden doch auch ausgenommen wie die Weihnachtsgänse, wenn es mit dem Auto gen Süden geht.
Schön wäre es, wenn es möglich wäre, die Vignette mit der Kfz-Steuer zu koppeln und so eine Mehrbelastung der deutschen Autofahrer zu verhindern.
Das lässt sich aber nicht mit EU-Recht vereinbaren, soweit ich weiß.
MfG, Sven.

AW: Super bei 1,70 /L wo ist die Schmerzgrenze für das Auto als Hobby
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 22:22
von Tempest
Aber es wäre generell mehr Geld im Staatssäckel,
Hast Du konkrete Fakten/Nachweise für diese Aussage? Denn ich zweifele ganz stark an derer Gültigkeit.
Egal woher das Geld der Autofahrer letzendlich kommt, ob aus Kfz-Steuern oder Maut, es wird eh der übergroße Teil zweckentfremdet eingesetzt. Der Staat macht es sich doch sehr einfach: Alle Einnahmen vom Bürger werden in einem Topf geworfen, aus dem dann die Gelder in lauter aus der Perspektive der Regierenden zweifelsohne nette Sachen fließen, dabei eigentlich aber die ursprüngliche Quelle der Gelder nie etwas davon haben.
Allgemeines Problem der Politik, so schnell wird´s auch keiner lösen (wollen).
Tempest
AW: Super bei 1,70 /L wo ist die Schmerzgrenze für das Auto als Hobby
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 00:07
von Thommy
Sven hat geschrieben:
Zum Thema Steuerver(sch)wendung:
Steuern sind nunmal nicht zweckgebunden, sonst wären es ja auch Gebühren.
Daß unsere Volksverrä... äh ...vertreter absolut unfähig sind, mit diesem Steuergelder-Topf vernünftig zu wirtschaften, ist mehr als traurig.

Würden wir nicht halb Europa mit durchfüttern und unser Geld in aller Welt verschenken, stünden wir besser da und es müsste nicht an alle Ecken und Enden gespart werden.
MfG, Sven.
es ist auch genug für Unsinniges in Deutschland übrig:
http://de.news.yahoo.com/2/20110413/tts ... b2fc3.html
@edit@Sven: Zurück in die Zukunft - typisch Sciroccoforum.de

AW: Super bei 1,70 /L wo ist die Schmerzgrenze für das Auto als Hobby
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 00:09
von Sven
Ich habe ja nicht behauptet, daß diese Einnahmen ausschließlich in den Straßenbau fließen,
aber es besteht zumindest die Möglichkeit, daß auch die Qualität der Straßen davon profitiert, da generell mehr zum Verteilen da wäre.
Das kannst du ja nicht abstreiten, oder!?
Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
So blauäugig bin ich ganz sicher nicht.
Zum Thema Steuerver(sch)wendung:
Steuern sind nunmal nicht zweckgebunden, sonst wären es ja auch Gebühren.
Daß unsere Volksverrä... äh ...vertreter absolut unfähig sind, mit diesem Steuergelder-Topf vernünftig zu wirtschaften, ist mehr als traurig.

Würden wir nicht halb Europa mit durchfüttern und unser Geld in aller Welt verschenken, stünden wir besser da und es müsste nicht an alle Ecken und Enden gespart werden.
EDIT:
Hoppala, da isser nochmal, mein Beitrag, den Thommy zitiert hat.
MfG, Sven.
AW: Super bei 1,70 /L wo ist die Schmerzgrenze für das Auto als Hobby
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 10:17
von Tempest
aber es besteht zumindest die Möglichkeit, daß auch die Qualität der Straßen davon profitiert, da generell mehr zum Verteilen da wäre.
Das kannst du ja nicht abstreiten, oder!?
Doch, das streite ich sogar vehement ab. Denn die Regierung gibt das Geld aus dem großem Topf nach den von ihr selbst als wichtig angesehenen Bereichen aus, und dazu gehört der Straßenverkehr nun mal leider nicht, sondern eher Sachen wie ...

( Deshalb glaube ich nicht, dass eine Maut mehr Gelder für den Straßenerhalt bedeuten würde, sondern eher mehr Gelder für ... (will hier keine Gemüter aufregen, weil ich so meine eigenen hassliste der Ausgabeposten habe, die nicht immer forumuserfreundlich sein könnten

).
Tempest