Seite 4 von 8
AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 16:01
von ronin
Buggyboy hat geschrieben:Versteh ich nz nicht wat DU meinst, aber mein Kotie war mal neu und bescheiden vom Vorbesitzer Lackiert und versiegelt, dann noch der UNfall wo das Rad schliff, War ja bekannt , dass der neu muss, aber der eine kauft und erhält einen Roco mit etwas ARbeit und weis was man hat und der andere kauft mit mehr GEld ein fertiges vernünftiges Auto. I
Ch war immer der Spurfuchs, mit zu vielen Baustellen, Bereut hab ich das nicht
DIe Karre steht ja noch nicht inne Garage und schon kommen die 16V Sprüche, wie erwartet
Was hast du denn erwartet?^^ Fertig hätte der wohl etwas mehr gekostet... Was soll ich Sparfuchs spielen? ich kauf halt eher Neuteile als irgend n gebrauchtes Zeug... Mein alter Rocco war auch nicht schlecht erhalten, und sogar auf beiden Seiten gleich lang

Wenn man halt nen 16V mit nem gewissen Wiederverkaufswert kaufen will, bekommt man den mittlerweile nun eher selten geschenkt. Traurig für mich als Käufer, ist aber so
@Olli: Willkommen im Club der 16V-Groschengrab Besitzer!
AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 16:11
von Buggyboy
ronin hat geschrieben: sogar auWas hast du denn erwartet?^^ Fertig hätte der wohl etwas mehr gekostet... Was soll ich Sparfuchs spielen? ich kauf halt eher Neuteile als irgend n gebrauchtes Zeug... Mein alter Rocco war auch nicht schlecht erhalten, undf beiden Seiten gleich lang

Wenn man halt nen 16V mit nem gewissen Wiederverkaufswert kaufen will, bekommt man den mittlerweile nun eher selten geschenkt. Traurig für mich als Käufer, ist aber so
@Olli: Willkommen im Club der 16V-Groschengrab Besitzer!
Vermessen hat mein Deinen GT2 auch nicht und pfleglich war Deine Vorbesitzerin auch nicht wirklich...aber das muss jeder selbst wissen.
Der Wiederverkaufswert spielt natürlich eine gewisse Rolle wenn man nicht weiss,was man will und sich alle paar Monate ne neue Kiste kauft.

Und wer im Glashaus sitzt, Der Wolf hat auch sein Fell langsam verloren, nich?
So aber mal was zum Thema, Wenn die Lagerschale schon zerbröselt ist würd ich das auch nicht nur mit neuen Lagerschalen riskieren, entweder Kurbelwelle bearbeiten und Lagerschalen mit übermaß und den Motor Spülen oder einen gebrauchten gleich neu aufbauen.
Kostet Zeit und Geld , aber ist ja nicht so dass der arme Junge in der Zwischenzeit Roccolos ist.
AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 16:22
von ronin
Man kann ja mal eben die Kurbelwelle mit ner Bügelmessschraube messen, dann ist direkt klar ob einfach nur neue Lagerschalen ran müssen oder die KW bearbeitet werden muss.
@Buggy: der Grüne hatte komplett Erstlack^^
AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 16:55
von Buggyboy
ronin hat geschrieben:Man kann ja mal eben die Kurbelwelle mit ner Bügelmessschraube messen, dann ist direkt klar ob einfach nur neue Lagerschalen ran müssen oder die KW bearbeitet werden muss.
@Buggy: der Grüne hatte komplett Erstlack^^
Nö stimmt nicht, Haube ist ausgetauscht und Stoßstange war definitv gelackt hinten. aber dat ist ja nicht unser Thread

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 17:40
von rocco-oal
Es wird der bestehende Motor erhalten und KOMPLETT neu gelagert, gedichtet und gehohnt und bei Bedarf noch andere Teile getauscht. Sinnvollerweise noch die Öl- und Wasserpumpe, so sieht´s der Plan vor. Und nen kompetenten Vollzieher, dem ich vertraue hab ich auch schon.

Beginn der Aktion wird wohl irwann zwischen Anfang März und Ende Mai sein. Der gute Bub muss ja auch erst mal Zeit haben.
@cxspark
Das mach ich nicht. Der hat eh schon nimma optimale Verdichtung, bzw. hält den Druck nimma lang. Würde bestimmt ne Zeit lang gut gehen, aber ne, bin ja net roccolos.
Innenraum kann noch dauern... Hab da ne Übergangslösung, die mir im Kopf rumschwirrt. Weil wenn ich den Innenraum mach, wird dann wohl vielleicht auch Neulack dazu kommen. Aber erst mal Technik, da gibt´s genug zu tun. Nur die Wunschauspuffanlagenkombi ist schon aus finanzieller Sicht nicht von schlechten Eltern. Kostet auf alle Fälle schon mehr, wie der ganze 16V.

Also vorraussichtlich halt ich mich an meinen Plan, da ich schon am Teile suchen und Preise vergleichen bin. Kann höchstens alles etwas länger dauern, da ich mich in meinem Bad austobe.
@Günni
Das wär echt nur noch einer zum Schlachten und wenn´s nur wegen dem Heckschaden is.
AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 18:52
von Andy-GTII
Das mach ich nicht. Der hat eh schon nimma optimale Verdichtung, bzw. hält den Druck nimma lang. Würde bestimmt ne Zeit lang gut gehen, aber ne, bin ja net roccolos.
Und dann tust Du nur neu hohnen? Was verspichst Du Dir damit? Wenn, dann musst Du Kolben und Laufbahnen vermessen und
danach entscheiden, was Du machen willst.
Hast Du auch an die Lager der Zwischenwelle gedacht? Wenn die hinüber sind gibt nen richtiger Fick die zu wechsel. Kannste mal den günni fragen. ich hab leier dann nen fertigen Rumpf bestellt, weil mir gewisste Werkzeug dann doch einfach fehlten.
AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 20:04
von cxspark
Christoph, entweder oder.
Entweder du bringst den Motor mit neuen Schalen günstig zum laufen.
Oder du machst das VOLLE Programm. Was bitte soll Hohnen bringen bei einem 16V-Motor mit >230 tkm der laut deiner Aussage keine gute Kompression mehr hat?
Da musst du - sofern die Hauptlager der KW überhaupt noch gut sind, die Zylinder auf Übermass bringen, neue Kolben, Kolbenringe und Lagerschalen
verbauen. Dann kannst du auch noch die Ventilschaftdichtungen machen .... Rechne das mal zusammen.
Da hat Andy recht, ein neuer Motor ist besser und billiger.
Nur Hohnen ist rausgeworfenes Geld.
Dass der Motor mit dieser Laufleistung dermassen fertige Schalen hatte und auch Kompressionsprobleme, ist doch ein Indiz für den Gesamtzustand des Motors
AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 18:02
von rocco-oal
rocco-oal hat geschrieben:bzw. hält den Druck nimma lang.
Was heißt das? Vor allem wenn man hört, wie der Druck zwischen Kolben und ausgeschliffenen Kolbenbahnen entweicht. Hätt ich vielleicht gleich so sagen sollen.
Das mit der Kompression war mein Irrtum, waren nur die Venitle auf.
Auf alle Fälle enthalte ich mich ab sofort jeglicher Rechtfertigungsversuche. Ich aktualisier wenn´s was neues gibt und ich weiß was ich tun möchte und ich werd´s diesmal knallhart durchziehen. Wenn der Motor wirklich Schrott ist, wird´s wohl beim Zerlegen schon rauskommen.

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 19:02
von Ralle
Den Punkt "Kompressionsprüfung" solltest Du aber noch wiederholen, um im Vorfeld Klarheit zu bekommen.
VW gibt für die Bauteile Verschleissgrenzen an - um eine penible Vermessung wirst Du also nicht herum kommen.
Die nötigen Informationen bekommst Du aus den Reparatur-Leitfäden für die Motoren.
Lieber einmal zuviel gemessen, als später alles nochmal ausbauen!

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V
Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 00:15
von jenssbk
Hallo Christoph,
ein sehr interessantes Projekt!
Bin mal gespannt was Du am Ende Alles am Motor machen wirst und wie lange er dann hält?!
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Gruß
Jens