Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von philipple »

ich glaub net, dass es eine Frage von richtig oder falsch ist.
Oder gibt es für jedes Auto eine Richtlinie mit welcher Lenkung welche Reifenkombi gefahren werden darf?? kann ich mir nicht vorstellen. Selbst wenn, wärs wohl nur ne Richtlinie die nicht bindend ist.
Das wird sicher eine Ermessenssache des Prüfers sein.

Leider verkriechen sich sehr viele Prüfer inzwischen hinter Richtlinien und ähnlichem um möglichst wenig Aufwand und später natrülich Ärger zu haben. Naja, ich kanns irgendwo verstehen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Cornholio1988
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: So 25. Jan 2009, 17:41
Wohnort: Modlos, Bayern, Germany, Germany

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Cornholio1988 »

Meine Reifen vorne sind nur 195 =) und bekomme es eingetragen is schon geklärt.
MFG Florian

91er 2er Scirocco im Umbau Auf Turbo

77er 1er Scirocco GT ......noch viel arbeit

Alltagsauto von einem Anderen Hersteller. :-))
Benutzeravatar
Cornholio1988
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: So 25. Jan 2009, 17:41
Wohnort: Modlos, Bayern, Germany, Germany

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Cornholio1988 »

Hatt jemand nen kreuzgelenk von nem scirocco ohne Servo übrig bzw. auch die lenkstange?????? Brauch das dringends!!!!
MFG Florian

91er 2er Scirocco im Umbau Auf Turbo

77er 1er Scirocco GT ......noch viel arbeit

Alltagsauto von einem Anderen Hersteller. :-))
Benutzeravatar
sc16vg60
Benutzer
Beiträge: 476
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von sc16vg60 »

ich würde den Folterknecht, nicht als Referenz nehmen

195 er ohne servo mit 32 (30) sollte machbar sein

Deine Frage : jo PN bitte

:hihi:

Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo,

die Thematik belief sich doch auf einen Turbo-Umbau. Bei der Vorstellung solch eines Fahrzeugs bezüglich dessen Eintragung vermeide ich doch Jegliches, was weiteres Diskussionspotential bieten könnte - im Zweifelsfall verbaue ich doch einfach ein Serienlenkrad!

Bezüglich Sportlenkräder kann man bestimmt sagen, daß ein Durchmesser von 36cm oder mehr garantiert unkritisch ist (egal welche Räder). Kritisch wird´s bei Lenkräder mit einem Durchmesser von 32cm. Je nach dessen Bauform (mittig oder deaxialer Aufnahme) kann die Sichtbarkeit der Intrumente eingeschränkt sein. Auch sind Auflagen/Beschränkungen bezüglich einer maximalen Reifenbreite, einer Servolenkung, ... möglich. Unter 32cm, denke ich kaum, daß eine Eintagung möglich ist.

Gruss.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Folterknecht »

cornholio. .hab noch eines rumliegen .. PN mich mal an
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von philipple »

scirocco1979 hat geschrieben:Hallo,

die Thematik belief sich doch auf einen Turbo-Umbau. Bei der Vorstellung solch eines Fahrzeugs bezüglich dessen Eintragung vermeide ich doch Jegliches, was weiteres Diskussionspotential bieten könnte - im Zweifelsfall verbaue ich doch einfach ein Serienlenkrad!
.
Sehe ich genauso! Erstmal möglichst wenig "Angriffsfläche" bieten.
Das Lenkrad ist später schnell getauscht und evtl. eingetragen

Allerdings finde ich selbst mit Servo ist ein 36er/34er Lenkrad grade noch sinnvoll. Alles darunter sind doch reine Showbauteile und führen sicher nicht zu einem besseren Lenkverhalten.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Cornholio1988
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: So 25. Jan 2009, 17:41
Wohnort: Modlos, Bayern, Germany, Germany

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Cornholio1988 »

Also Lenkstange und Kreuzgelenk habe ich jetzt vom Scirocco_Dave bekommen Danke da nochmal =)
MFG Florian

91er 2er Scirocco im Umbau Auf Turbo

77er 1er Scirocco GT ......noch viel arbeit

Alltagsauto von einem Anderen Hersteller. :-))
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von scirocco_dave »

Ja, bei 20km die uns trennen... :prost:
Die Felgen schauen :super: aus, was sind das denn für welche? Also Hersteller und/oder Modell?
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Macho »

Servus !

Hab Deinen Beitrag grad erst gesehen...

Die Felgen hab ich auch drauf - 9x16 CR7 mit 215/35 rundum.
Die 7,5er mit 195 hatte ich zuerst vorn drauf, gutes Fahrverhalten, reicht aber die Traktion nicht !

Die Kombi kawagrün-schwarz hab ich auch allerdings andersrum und dezent.

Der polierte Alukäfig liegt schon seit 2003 in der Ecke.

Unter dem Träger hab ich nen 16reihigen Ölkühler, über den solltest Dir auch noch Gedanken machen !

Der Turbo bremst die Lautstärke, daher konnte ich auch nen Powersprint verbauen, der eigentlich für den
Rennsport gedacht ist.

Wegen den Antriebswellen brauchst Dir keine Gedanken machen, die halten für 250PS.
Kupplung würde ich zu ner Organischen raten.

KW Gewinde ist eine gute Wahl, von KW hab ich nur Gutes gehört.

Stell Dich schonmal drauf ein, künftig beim Gasgeben das Lenkrad festhalten zu müssen,
egal wie groß das Lenkrad ist !

Zu welchem Tüv gehst Du ?

Bei dem versauten Pflaster freut sich der Vadder ! :hihi:
scirocco1979 hat geschrieben:Unter 32cm, denke ich kaum, daß eine Eintagung möglich ist.Gruss.
Ich hab ein 30er Victor mit deaxialer Aufnahme und 215er Reifen eingetragen !
philipple hat geschrieben:Allerdings finde ich selbst mit Servo ist ein 36er/34er Lenkrad grade noch sinnvoll. Alles darunter sind doch reine Showbauteile und führen sicher nicht zu einem besseren Lenkverhalten.
Gschmarri, klar sieht es gut aus aber es liegt auch ergonomischer in der Hand und man (ich) hat keine
Probleme mehr mit seiner Beinfreiheit.


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Antworten