streets hat geschrieben:Für 518i Fahrer habe ich nur Mitleid
Das dürfte die nicht jucken, weil sie den günstigsten aller E34 bewegen und spätestens bei bei Verbrauch, Steuer (ist übrigens der einzige Motor im E34, der Euro3 fähig ist), Versicherung und Wartung, jeden anderen E34 Fahrer nur mitleidig angucken...

Und bevor du fragst, ja ich bin schon 518iT gefahren... das taugt völlig im Alltag und man hat bei um 7,x - 8,x ltr Vebrauch einen obere Mittelklasse Kombi... der auch 200 Tacho fährt, wenn er muss...
streets hat geschrieben:
warum der jemals gebaut wurde weis mal wohl selbst in München nicht so genau.
Tja, damals fragten sich auch viele Autozeitschriften, warum der in Dland erst so spät angeboten wurde, denn in NL oder B zB gabs den schon seit 90 und der verkaufte sich dort wie geschnitten Brot... vlt deswegen, weil er fahrleistungstech. sogar dem ersten 520i (mit M20) paroli bieten konnte und das mit gerademal 83 kW aus 1.8 ltr...
streets hat geschrieben:
Bist du schon mal einen...oder 525i gefahren?
Besser, ich hatte 6 Jahre und 140.000 km einen Touring im Dauereinsatz und ich kam mir damit irgendwie nie untermotorisiert vor... wie auch bei 2.5 ltr und 141 kW ?
streets hat geschrieben:
... 525i 24V interessiert aber als ich den dann gefahren bin... wie schwer der Motor sich mit dem Wagen tut.
Dann war der wohl kaputt... oder du kannst einfach nicht fahren oder du leidest massiv an Realitätsverlust... naja, wie auch immer... du machst das schon.
PS: Burnout, das ist für manche nicht so leicht zu verstehen, was Alltagsauto bedeutet...
PPS: Nur mal zum vergleich, beim W124 waren die kleinen 4Zyl 200E, 230E und E220 die meist verkauften und beliebtesten Modelle... der dürfte doch auch heillos überfordert sein oder sehen MB Fahrer die Welt vlt etwas anders... und müssen nicht immer die ersten ein... nichts genaues weiss man nicht...