Passat G60 oder VR6

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von el loco rocco2124 »

Neben dem Anschaffungspreis is vor allem auch die Teileversorgung und Rep.Kosten ein Kriterium. Km mäßig wollte ich unter 200tkm und keine 5 Hand Gurke.
Hab kein Bock ewig schrauben zu müssen ,dafür hab ich die Roccos!
Also ich werd suchen,vlt findet sich ja n Opa-Scheckheft gepflegter...
Halte euch aufm laufenden! Und danke für die Tips!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von Mr.Burnout »

Also zum Thema Hinterachsaufnahmen hab ich da noch so ein Bild im Kopf, da war das Blech rings um die Aufnahme eingerissen. Das soll selbst beim E39 noch häufiger vorkommen. BMW soll in solchen Fällen großzügig und kulant die Schäden beheben.
...ist verwunderlich, das hatte ich damals('89 oder so) mal an einem E28...daß die das immer noch nicht im Griff haben :gruebel:

Fakt ist aber dass man in dieser Preisklasse (unter 2000€) lange suchen muss um einen großen Kombi in vernünftigem Zustand zu finden, egal welcher Marke.
Oder man muss halt Glück haben.

Aber da wir gerade dabei sind...einen Ford Mondeo gibts für das Geld schon öfters als 2000er Baujahr...und der ist nicht schlechter als ein Passat (hab ja so ein Teil ;-) )
Mit Ghia-Ausstattung bleiben da auch extramäßig kaum Wünsche offen.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von COB »

Mr.Burnout hat geschrieben:...ist verwunderlich, das hatte ich damals ... mal an einem E28...daß die das immer noch nicht im Griff haben ...

Bitte keine urbane Mär daraus machen... mein lieber Stefan ;-) Es ist schon konstruktionsbedingt beim E30, E34, E38, E39 gar nicht möglich, dass das Bodenblech in Mitleidenschaft gezogen werden kann, es sei denn, man lässt es dazu kommen, dass der Schweller, Unterboden und bei E38/39 alle 4 !!! Hinterachträgeraufnahmen wegrosten... ;-)

Der E46 hatte ! in den Anfangsjahren, mW bis zum FL, dahingehend sporadische Ausfälle, weil der Längslenker direkt an einer Aufnehme im Bodenblech angelenkt ist (Bei E30/E34/38/39) per separatem HA-Träger) was von der AG bei entsprechendem Nachdruck des Betroffenen, auch kulant geregelt wurde...

Also, es ist kein Thema... persönlich höre ich diese Mär auch hier zum ersten mal... ;-)
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von Mr.Burnout »

COB hat geschrieben:Bitte keine urbane Mär daraus machen... mein lieber Stefan ;-) Es ist schon konstruktionsbedingt beim E30, E34, E38, E39 gar nicht möglich, dass das Bodenblech in Mitleidenschaft gezogen werden kann, es sei denn, man lässt es dazu kommen, dass der Schweller, Unterboden und bei E38/39 alle 4 !!! Hinterachträgeraufnahmen wegrosten... ;-)

Der E46 hatte ! in den Anfangsjahren, mW bis zum FL, dahingehend sporadische Ausfälle, weil der Längslenker direkt an einer Aufnehme im Bodenblech angelenkt ist (Bei E30/E34/38/39) per separatem HA-Träger) was von der AG bei entsprechendem Nachdruck des Betroffenen, auch kulant geregelt wurde...

Also, es ist kein Thema... persönlich höre ich diese Mär auch hier zum ersten mal... ;-)
Nee, schon klar...das war damals mein erster Bovensiepen (B9) den hab ich schon mächtig gequält :hihi:
Da sind die Befestigungsbolzen der vorderen HA-Aufnahmen direkt neben der Schweißnaht ausgerissen, etwa 3 Monate später dann die mittlere Aufhängung am Differential aus dem Träger gebrochen.
Da hatte das Auto knapp 200tkm runter und mit 5-6 Jahren auch noch keinen Rost.
Ich hab das immer auf die brutale Behandlung meinerseits geschoben...alle weiteren, auch motormäßig stärkeren Bovensiepen hatten da keine Probleme...allerdings sind die auch nicht mehr fast ständig im Drift bewegt worden :ichsagnix:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von streets »

Also beim E34 würde ich vom 520i generell abraten da deutlisch untermotorisiert. Der 525i 24V. ist auch nicht so der Burner. Da sollte man schon in den 8 Zylinder Bereich gehen um eine vernünftige Motorisierung zu haben.
Ich glaube ich würde mir einen Audi 200 20V. Avant kaufen wenn ich so einen Kombi mit Power suchen würde.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von COB »

streets hat geschrieben:Also beim E34 würde ich vom 520i generell abraten da deutlisch untermotorisiert. Der 525i 24V. ist auch nicht so der Burner. Da sollte man schon in den 8 Zylinder Bereich gehen um eine vernünftige Motorisierung zu haben...
Da es hier ja primär um den Passat ging, nur noch ein kurzer Kommentar: Das ist mit Verlaub richtiger Bullshit, was du da schreibst... ;-)

PS: Was wohl 518i Fahrer davon halten würden ?
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von streets »

COB hat geschrieben:Da es hier ja primär um den Passat ging, nur noch ein kurzer Kommentar: Das ist mit Verlaub richtiger Bullshit, was du da schreibst... ;-)

PS: Was wohl 518i Fahrer davon halten würden ?

Für 518i Fahrer habe ich nur Mitleid, warum der jemals gebaut wurde weis mal wohl selbst in München nicht so genau.
Bist du schon mal einen 520i oder 525i gefahren? Hatte mich mal vor einiger Zeit für einen 525i 24V. interessiert aber als ich den dann gefahren bin bin ich aus allen Wolken gefallen wie schwer der Motor sich mit dem Wagen tut. Bin dann beim E30 325i Touring geblieben der deutlich besser geht. Ist zwar auch deutlich kleiner aber das nehme ich gerne in Kauf.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von Mr.Burnout »

Also beim E34 würde ich vom 520i generell abraten da deutlisch untermotorisiert
Hier gehts um einen zuverlässigen, großen und günstigen Alltagskombi... ;-)

Zum Schnellfahren gibts da ganz andere Fahrzeuge...die machen dann auch deutlich mehr Spass :hihi:
Bin dann beim E30 325i Touring geblieben der deutlich besser geht. Ist zwar auch deutlich kleiner aber das nehme ich gerne in Kauf.
Da liegt eben das Problem...den E30 Touring hatte ich auch mal...aber als "Kombi" ist der deutlich zu klein, da geht kaum mehr rein als in einen Golf2 :erschrecken:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von COB »

streets hat geschrieben:Für 518i Fahrer habe ich nur Mitleid
Das dürfte die nicht jucken, weil sie den günstigsten aller E34 bewegen und spätestens bei bei Verbrauch, Steuer (ist übrigens der einzige Motor im E34, der Euro3 fähig ist), Versicherung und Wartung, jeden anderen E34 Fahrer nur mitleidig angucken... ;-) Und bevor du fragst, ja ich bin schon 518iT gefahren... das taugt völlig im Alltag und man hat bei um 7,x - 8,x ltr Vebrauch einen obere Mittelklasse Kombi... der auch 200 Tacho fährt, wenn er muss...
streets hat geschrieben: warum der jemals gebaut wurde weis mal wohl selbst in München nicht so genau.
Tja, damals fragten sich auch viele Autozeitschriften, warum der in Dland erst so spät angeboten wurde, denn in NL oder B zB gabs den schon seit 90 und der verkaufte sich dort wie geschnitten Brot... vlt deswegen, weil er fahrleistungstech. sogar dem ersten 520i (mit M20) paroli bieten konnte und das mit gerademal 83 kW aus 1.8 ltr... ;-)
streets hat geschrieben: Bist du schon mal einen...oder 525i gefahren?
Besser, ich hatte 6 Jahre und 140.000 km einen Touring im Dauereinsatz und ich kam mir damit irgendwie nie untermotorisiert vor... wie auch bei 2.5 ltr und 141 kW ?
streets hat geschrieben: ... 525i 24V interessiert aber als ich den dann gefahren bin... wie schwer der Motor sich mit dem Wagen tut.
Dann war der wohl kaputt... oder du kannst einfach nicht fahren oder du leidest massiv an Realitätsverlust... naja, wie auch immer... du machst das schon.

PS: Burnout, das ist für manche nicht so leicht zu verstehen, was Alltagsauto bedeutet...

PPS: Nur mal zum vergleich, beim W124 waren die kleinen 4Zyl 200E, 230E und E220 die meist verkauften und beliebtesten Modelle... der dürfte doch auch heillos überfordert sein oder sehen MB Fahrer die Welt vlt etwas anders... und müssen nicht immer die ersten ein... nichts genaues weiss man nicht...
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von Sven »

Leute, das ist nicht die BMW-Ecke. ;-)
Bitte, wieder back to topic. :prost:

MfG, Sven. :wink:
Antworten