AW: Aufbau/Tuning eines JH !
Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 12:49
@rocco1966: Das ist nicht korrekt! Der 1.8 er im Golf 2 ist der RP mit Monojetronik hat eine Verdichtung von 9:1, also Normalbenzin.Nur der ABS 90PS im G3 und Passat haben 10:1. Der AAM ist der 75 PS 1.8er, den gab es auch nur im G3 und Passat. Der hat aber keine 10:1, sondern läuft auch mit Normalbenzin!! Lies mal unter doppelwobber die technischen Daten nach.
Du wirst deshalb sicher einen RP gekauft haben, wenn es der Originalmotor von 88 war. Der AAM wäre aber keinen Deut besser.
Das mit der Kühlung sehe ich anders. Der Motorblock war gebraucht und sicher schon etwas ungleichmässig eingelaufen. Ein neuer Kolben dagegen ist gleichmässig rund. Dadurch kommt es an den nicht eingelaufenen Stellen zu verstärkter Reibung und Hitzeentwicklung. Das Risiko besteht immer bei Kolbentausch. Deswegen setzt man normalerweise Übermasskolben ein und bohrt solange den Zylinder auf bis er wieder gleichmässig rund ist. Soweit ich das verstanden habe, hast du aber nur neue Kolben genommen und den nur Block honen lassen.
Besser wäre es gewesen gleich einen kompletten Block mit den passend dazu eingelaufenen Kolben zu verwenden.
Eine thermische Überlastung bezweifle ich, da der GTI mit 112 PS auch ohne zusätzliche Kolbenbodenkühlung klar gekommen ist und durch die Lambdaregelung der KA-Jetronik die thermische Belastung eher geringer ist. Und der GTI-DX hat wie der JH den Ölwasserkühler schon dabei.
Ich würde den RP schnell zurückgeben, einen ABS-Block holen, die Original-10:1-Kolben drinlassen, den JH-Kopf mit der scharfen Nockenwelle draufbauen und gut.
Damit hättest du genausoviel Leistung und alles passt zusammen.
Neue Kolben in den gebrauchten Block zu setzen anstelle der Serien-10:1-Kolben die sich bereits passend zur Zylinderbohrung eingelaufen haben, ist kontraproduktiv! Wenn neue Kolben, dann in Übermass und passend dazu aufbohren. Aber das ist völlig sinnfrei wenn der Block bereits 10:1 Kolben hat. Nur Kolben neu und dann nur honen reicht nicht.
EDIT: Habe deinen Post gerade genauer durchgelesen. Du willst das gleiche nochmal machen??
Platinzündkerze, zusätzlicher Ölkühler, neuer Schmiedekolben in den JH-Block??? Oder in den RP-Block?
Damit bekommst du doch siehe oben genau das gleiche Problem wieder!
Sorry, natürlich darf jeder sein Geld verbrennen, aber anstelle die eigentliche Ursache zu adressieren mit noch mehr Geld an den falschen Stellen herumzudoktoren ist mehr als schade.
Das ist dann "beratungsresistent".
Du wirst deshalb sicher einen RP gekauft haben, wenn es der Originalmotor von 88 war. Der AAM wäre aber keinen Deut besser.
Das mit der Kühlung sehe ich anders. Der Motorblock war gebraucht und sicher schon etwas ungleichmässig eingelaufen. Ein neuer Kolben dagegen ist gleichmässig rund. Dadurch kommt es an den nicht eingelaufenen Stellen zu verstärkter Reibung und Hitzeentwicklung. Das Risiko besteht immer bei Kolbentausch. Deswegen setzt man normalerweise Übermasskolben ein und bohrt solange den Zylinder auf bis er wieder gleichmässig rund ist. Soweit ich das verstanden habe, hast du aber nur neue Kolben genommen und den nur Block honen lassen.
Besser wäre es gewesen gleich einen kompletten Block mit den passend dazu eingelaufenen Kolben zu verwenden.
Eine thermische Überlastung bezweifle ich, da der GTI mit 112 PS auch ohne zusätzliche Kolbenbodenkühlung klar gekommen ist und durch die Lambdaregelung der KA-Jetronik die thermische Belastung eher geringer ist. Und der GTI-DX hat wie der JH den Ölwasserkühler schon dabei.
Ich würde den RP schnell zurückgeben, einen ABS-Block holen, die Original-10:1-Kolben drinlassen, den JH-Kopf mit der scharfen Nockenwelle draufbauen und gut.
Damit hättest du genausoviel Leistung und alles passt zusammen.
Neue Kolben in den gebrauchten Block zu setzen anstelle der Serien-10:1-Kolben die sich bereits passend zur Zylinderbohrung eingelaufen haben, ist kontraproduktiv! Wenn neue Kolben, dann in Übermass und passend dazu aufbohren. Aber das ist völlig sinnfrei wenn der Block bereits 10:1 Kolben hat. Nur Kolben neu und dann nur honen reicht nicht.
EDIT: Habe deinen Post gerade genauer durchgelesen. Du willst das gleiche nochmal machen??
Platinzündkerze, zusätzlicher Ölkühler, neuer Schmiedekolben in den JH-Block??? Oder in den RP-Block?
Damit bekommst du doch siehe oben genau das gleiche Problem wieder!
Sorry, natürlich darf jeder sein Geld verbrennen, aber anstelle die eigentliche Ursache zu adressieren mit noch mehr Geld an den falschen Stellen herumzudoktoren ist mehr als schade.
Das ist dann "beratungsresistent".