Seite 4 von 6
AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!
Verfasst: So 25. Okt 2009, 18:33
von iroc16v
also angesichts das der opel gegenüber dem vw ein beinahe quadrathuber ist, ist es nur von vorteil so einen motor in den vw zu setzen. und wie manche vorredner schon sagten. der motor freut sich wenn er endlich eine rostfrei karosse um sich hat

.
im übrigen wenn ich nicht so vernarrt wäre in den rocco und mehr platz hätte würde ich mir gerne einen B-ascona oder monza holen, escort hundeknochen, ford capri oder nen ami muscle-car

. ich liebe die alten kisten
AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!
Verfasst: So 25. Okt 2009, 18:45
von Schmolly
Der Motor ist ne Wucht! Ein Schulfreund von mir hat den Anfang der 90er im Kadett GSI 16V gehabt als alle anderen aus meinem Bekanntenkreis noch der Meinung waren, ein 90PS Auto wäre grosszügig motorisiert...

Aber mal ne Frage: Woher kommt eigentlich dieses aufeinander rumgehacke zwischen Opel- und VW-Fahrern?
Mein erster Scirocco stand in meiner ersten Halle Schnauze an Schnauze mit nem Kadett C, das war ein Klasse Typ der Besitzer, man hat sich geholfen und natürlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit ver......t (ok, das Argument mit dem Rost konnte ich natürlich nicht anbringen, da ist man besser ruhig mit nem Einser..

)aber das war schon fast zum Ko...n harmonisch. Wir hatten auch ein paar Jungs mit schnellen Mantas und Asconas in der Stadt, da gab es nie Probleme..
.. unwissende Grüsse
Schmolly
AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!
Verfasst: So 25. Okt 2009, 19:30
von HellBilly
iroc16v hat geschrieben:
im übrigen wenn ich nicht so vernarrt wäre in den rocco und mehr platz hätte würde ich mir gerne einen B-ascona oder monza holen, escort hundeknochen, ford capri oder nen ami muscle-car

. ich liebe die alten kisten

Dodge Charger R/T oder Plymouth Barracuda

Nen Capri hätte allerdings auch was...
AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!
Verfasst: So 25. Okt 2009, 22:30
von SciroccoGLI
Ich kann solche Reaktionen nicht verstehen, für mich verdient so eine Arbeit vollsten
denn es ist mal was ganz anderes, habe auch schon einen Honda S2000 Motor in einem C-Coupe gesehen.
Zum Thema Opelfahrer, ein guter Freund von mir war/ist Vorstand vom 1. Manta Club Nürnberg und hat auch seinen B Manta noch in der Garage stehen. Und was soll ich sagen ein ganz normaler Mensch.
Gruß Thomas
AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 07:13
von rennsemmel
Tzzzzz, der ewige Markenkrieg der kleinen Kinder hier ist schon zum Kotzen,
ich finde die Idee und die Umsetzung genial.
VW ist nicht alles auf der Welt viele User hier haben nicht nur ein Rocco sondern auch andere Fahrzeuge und sprechen aus erfahrung.
Ich muß sagen ,das die Opelmotoren schon geile Teile sind,habe ein Calibra 2l motor der 586Tkm auf der Uhr hat und da klackert nix so wie bei vielen VW Motoren zB. Für mich gibt es sogar einen Opel ,den ich mir immer wieder zulegen würde wenn ich einen guten finde (Lotus Omega)gegen den scheiß ich auf viele Fahrzeuge sogar auf mein BMW oder Audi.
AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 08:43
von Maggus
Ich finde das hat nichts mit Markenkrieg zu tun. Ich für mein Teil habe auch nichts gegen Opels oder derer Fahrer, jedoch würde ich mir nie ein Fremdaggregat einpflanzen.
Da VAG hier einiges bereithält ist das mit sicherheit nicht nötig, aber jeder wie er will.
Das hier als Kindisch zu bezeichnen finde ich wiederum kindisch. Macht was ihr wollt aber hofft nicht auf Verständniss.
Posted via Mobile Device
AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 15:49
von Michas Rocco
Ganz ehrlich?
VAG hält garnichts bereit was dem C20XE ebenbürtig wäre. Unsere 16V Motoren stinken gewaltig ab, der G60 kommt nicht ran, was bleibt da noch? Die lahmen 2.0 Maschinen? Selbst der ABF wurde von VW kastriert als sich herausgestellt hat das er leistungsmäßig nach oben streut.
Wenn man sich mit der Technik des Opel 16V beschäftigt wird einem schnell klar, dass er eine gute Alternative darstellt. Robust, Power ohne Ende, Drehmomente an die 200NM und Leistungsstreuung nach oben wie verrückt.
Vor allem hat er eines:
Ein vernünftiges Motormanagement. Warum VW unseren 16V bis zum Schluss die überholte Jetronic aufgedrückt hat werde ich auch nie verstehen.
Ich finde diesen Motor sehr interessant.
AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 16:05
von OSLer
Gas-Rocco hat geschrieben:Och, Dirk jetzt sei doch nicht so....
Vor 20 J. habe sie noch vom Trabbi (schreibt man das so? Auch egal wer will das wissen

) geträumt und jetzt wollen sie uns was von Autos erzählen.
Ich schmeiß mich immer weg wenn die Jungs hier schreiben.
Mindestens so dämlich wie das Markenbashing selbst ...
Gruss
AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 16:46
von ronin
Angel hat geschrieben:soweit ich weiß sind aber nicht alle köpfe von den 16vs von cosworth. wurde wohl irgendwann umgestellt und dann kamen auch die probleme mit den rissen. soweit das was ich gelesen habe
gruß angel
Jepp, teileweise kamen die von Cosworth und teilweise von Kolbenschmidt. Die Kossieköpfe halten, die KS-Köpfe in vielen Fällen nicht...
Wenn mir mal einer erzählt wie das alles passt und wie ich das tüvve, dann will ich den haben^^
AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 17:46
von Andrew
Die Opel V6 Motoren sind auch
bin mal nen Vectra A mit 2,5l V6 gefahren, der zog schon arg nach vorne!
