Scirocco 20V 1.8t

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Knut
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 22:39
Wohnort: schmiedefeld bei dresden

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Knut »

die schweißnähte sehen ja geil aus :lupe:

wenn ich das mit meinen schei****** vergleiche :erschrecken:


grüße
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Stephan »

Bin ja auch am Zusammenstellen meines AGU. Bei mir habe ich die Halteplatte an den 5 vorhandenen Löchern befestigt. Ist etwas größer. 3xM10, 2xM8 Gewinde. Serie sind da an der Stelle mit den 8er Gewinden bei mir M7 Gewinde drinnen gewesen... Ging aber problemlos aufzuschneiden. Sag mal, was für ein Schweißgerät hast Du eigentlich? Die Schweißnäte sehen ja echt geil aus.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Knut
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 22:39
Wohnort: schmiedefeld bei dresden

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Knut »

@sciroccogls

wenn du die rostlöcher am dom hinten weg machst, mach mal bitte paar
bilder von den näten :sabber:

grüße
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Schweissgerät? So ein Schutzgasteil eben... :hihi:

Wegen der Halteplatte:
Ich hab sie jetzt halt "nur" an 3 Schrauben befestigt, ist aber beim G4 auch so.
Das eine M7er Loch habe gebraucht um das Lager grob auszurichten. Jemand hat mal geschrieben, dass die eine M7er Bohrung fürs alte Lager passt, bei mir ist es jetzt ca. 2mm daneben, aber :wayne:

Bilder vom Rost mach ich dann auch, hier ein Bild vom Schweller rechts: :protest:
Bild

Gruss
Marc

(Der sich jetzt auf den Weg macht, um einen 5 Zylinder Santana zu holen... :geil: )
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von rocco-oal »

Knut hat geschrieben:die schweißnähte sehen ja geil aus :lupe:

wenn ich das mit meinen schei****** vergleiche :erschrecken:


grüße
Hängt auch mit´m Schweißgerät zamm. Mit dem Schutzgasschweißgerät von meinem Vater bring ich auch keine so schöne Nähte hin. Aber mit dem von meiner Arbeit werden die wie geleckt. :sabber: Hat aber auch ein paar Eus mehr gekostet. :hihi:

Netter Umbau. Viel Erfolg!
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Es geht weiter, wenn auch in kleinen Schritten... (habe einfach zu wenig Zeit)

Erstmal habe ich etwas ganz wichtiges gemacht:
Rahmen für die GT-Scheinwerfer neu lackiert... :hihi:
Bild

Dann wollte ich eigentlich am Samstag den Motor noch mal ausbauen, musste aber zwischendurch mit dem Kumpel ins Spital. Die Kette vom Motorkran war gerissen und der Kumpel hatte die Finger natürlich genau zwischen Motor und Chassis... :erschrecken:
Hatte aber Glück im Unglück, musste nur genäht werden.
Bild

Dann habe ich halt den Motor doch alleine ausgebaut, sah dann so aus:
Bild

Die neuen (harten) Motorlager sind inzwischen verbaut:
Bild

Die neuen Fahrwekslager warten noch auf den Einbau:
Bild

Zwischendurch habe ich noch die Folien von der B-Säule entfernt... ganz schöne Arbeit. :spassbremse:
(Man beachte die Ordnung und Sauberkeit im Innenraum)
Bild

Gestern noch neue Blinker bestellt, heute schon da... :geil:
Bild
Und waren gar nicht so teuer... :-)

Dann habe ich noch einen Ladeluftkühler organisiert, der wird dann morgen abgeholt.

Auspuffrohr muss ich mir noch besorgen, damit ich den Teil zw. Lader und KAT selber anfertigen kann. (muss auch noch ein Flexrohr rein)

Irgendwann geht es wieder weiter...

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Bild
:noidea: :gruebel:











:thumb:
Bild

Bild

:hihi:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von iroc16v »

genau marc so ist´s recht :thumb:
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Rocco-GT2 »

Da wird der Platz mal richtig ausgenutzt! :super:

Sag mir mal gleich, was das für ein Kühler ist! :grins:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von iroc16v »

sieht irgendwie nach sprinter llk aus
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Antworten