Seite 4 von 4
AW: Orange County LowBug
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 11:58
von Kosmo
Warum investieren Menschen so viel Zeit darin ein Auto zu restaurieren und dann es so aussehen zu lassen, als hätte der Zahn der Zeit das Auto ruiniert.
Ich verstehe ja noch die sogenannten Rat-Rods, die nur grundiert sind, angelehnt an die Rennwagen in den 50er/60er Jahren, wo man mit low Budget zugesehen hat, dass man so viel wie möglich an Leistung bekommt, die hat man dann einfach grundiert, diesen Look hat man wieder aufleben lassen, o.k.
Aber warum ein Auto rosten lassen oder sowas, was ist dadran so toll, ich vestehs nicht.
Die rotschwarze Lackierung hätte echt hübsch werden können, in glanz und poliert, aber so, ganz ehrlich, meine persönlich eigene Meinung... leider versaut.
Es muss keine Ultra moderne airbrush-Lackierung sein, oder der gleichen, dein Design ist gut, nur die ausführung mag ich nicht
AW: Orange County LowBug
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 19:33
von Lupin
^^ hehe das absichtlich so und wenn man genaue rhinguckt sind nur ANbauteile rostig.. der wird später noch mal richtig neulackiert nur sind die teile sau teuer .. daher erst mal der sogenante ratlook hinten die haube hab ich nru frei gekrtzt weilso viel lack drauf ist wolltgucken wie viel drauf ist und wie es da drunter aus schaut werde die später jenach dme sandstrahlen ..
das alles nur vorüber gehend so daher ista uch der inraum in guten lack geblieben.. dieser wird zuerst glänzend lackiert und ja nach dem wann ich geld für neue gute kotflügel und co habe wird der auch draußen noch mal in neuem glanz strahlen.. also keine angst ^^
Mfg Jerry
AW: Orange County LowBug
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 20:12
von Lupin
Neue teile sind angekommen ^^ nen schöner Auspuff der etwas abgeändert wurde vom vor Besitzer (zum besseren) ^^ und dann hab ich mir noch ne Richert zweifach Vergaser Anlage gekauft wo bei leider noch Gas Gestänge und klein kram fehlt Vergaser und Saugrohre sind aber komplett und ihm guten zustand , ein hab ich schon gereinigt und den gleich mal per Hand poliert .
ach ja nen Nagel neuen Stinger gabs auch noch da zu.
AW: Orange County LowBug
Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 22:28
von Lupin
AW: Orange County LowBug
Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 22:31
von Buggyboy
AW: Orange County LowBug
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 22:30
von Lupin
AW: Orange County LowBug
Verfasst: So 12. Sep 2010, 09:13
von Lupin
AW: Orange County LowBug
Verfasst: So 28. Nov 2010, 19:02
von Lupin
So da man schon wieder eingebrochen hat zieh ich ein schluss strich und zieh die not bremse kein geld umwieder teile zukaufen bin am schlachten des käfers.. verkauf denn nun in einzel teile..
habe aber nun nen fahr bereiten Käfer gekauft aus denn 60er Jahren .. rein setzen los fahren (wahr aber auch nicht unbedingt billig aber eben mein geschmack wird auch nicht viel geändert weil er so wie er ist gut da steht. auch wenne s nicht nach aus sieht ...
natürlich werde ich dies mal nur kleine details geändert
paar daten:
baujahr 1966
Motor 1,3liter 44ps
sonder sachen Faltdach ..
dann auf gerüstet worden auf scheiben brems anlage vorn .. neue bremsen rund um vorn spax dämpfer härt verstell bar extrem tieferlegung,
innen raum abgerockte sitze mit lamfell bezug drauf *G*
optisch orginal lack.. mit schön patina nein der käfer ist nicht extra auf ratte getrimmt sondern ist eben so gealtert und so belassen worden :)
noch ist er aber nichtbei mir daher gibs erst mal nur 1 foto :) freu mich auf nägstes jahr wenn es denn wieder wärmer wird weil er steht nun noch in ner großen trockenen halle :)
^^
enderungen wieder nen orginales weißes lenkrad besorgen und verbauen..
mein shifter (rennschalt heben ein bauen ) alles andere soll eben so erhalten bleiben auf original^^ weil die tieferlegung kann man ja rückgängig machen ;)
AW: Orange County LowBug
Verfasst: So 28. Nov 2010, 20:16
von rocco-oal
Schade, dass es so enden musst.

Aber dann wünsch ich wenigstens für deine Neuanschaffung alles Gute!
