Seite 4 von 4
AW: pleuellager ?
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:21
von m.dix
ich habe mir einen motoren instandsetzer in die werkstatt bestellt der hat mir die kurbelwelle vermessen und dadurch festgestellt das die standart pleullager bei mir passen.
desweiteren hat er mir das selbe gesagt wie rocco79 wenn ich keine "extrem" instandsetzung mache brauche ich die hauptlager nicht und der wiedereinbau der kurbelwelle währe für mich nicht ganz einfach.
AW: pleuellager ?
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:48
von Grenzy
Mein JH ist über 400.000Km mit einem Satz Pleuellager gelaufen. Mir stellte sich die Frage ob ich noch was an dem Motor mache oder gleich was größeres einpflanze.
Hab jetzt seit 3 Wochen einen 2.0 16V (9A) aus einem 92er Corrado drin. Da aber bei 188000 km vorsichtshalber die Lager getauscht.
Bin noch nicht ganz fertig mit dem Umbau...aber ich bleib dran.
AW: pleuellager ?
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 11:02
von rocco79
Hat der Kurbelwelle im eingebauten Zustand vermessen?
LG
AW: pleuellager ?
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 12:19
von COB
rocco79 hat geschrieben:Wie gesagt sicher ist sicher aber in meinem 83er Golf 1 GTI Dx halten die alten auch!
Ja, warum sollten sie auch nicht. Wenn man sie hätte nur einmal verwenden können, wären es Nieten geworden und keine Schrauben. Zitat stammt nicht von mir, passt aber gut zu dem gern diskutierten Thema, wie ich finde.

AW: pleuellager ?
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 15:49
von m.dix
er konnte natürlich nicht alles messen mir war nur wichtig welche lager ich kaufen sollte und wie der verschleiszustand der kurbelwelle an den pleullagern war
AW: pleuellager ?
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 16:25
von sc16vg60
m.dix hat geschrieben:er konnte natürlich nicht alles messen mir war nur wichtig welche lager ich kaufen sollte und wie der verschleiszustand der kurbelwelle an den pleullagern war
auf dem Rücken der Lagerschale steht es drauf z.B --> "std" für Standart oder "-025" für 1 übermaß
:)
Hary