Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von Folterknecht »

ich dachte hier wurde gesagt das der da schon hat .... ?! o.O was denn nun
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Torfi
Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: Do 10. Jul 2008, 13:15
Wohnort: Stemwede
Kontaktdaten:

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von Torfi »

Folterknecht hat geschrieben:ich dachte hier wurde gesagt das der da schon hat .... ?! o.O was denn nun
es war die rede vom pl

und der jh kam nur mit rein weil ich am anfang schon gefragt habe aber da wurde das verneint.

jürgen hat uns sie der erkenntnis gebracht das glaube ich auch jh´s ab 1992 (oder hab ich mich da verlesen?) ebenfalls eine besitzen.

zwischen durch kam das "gerücht" auf das es bilder vom jh mit schubabschaltung gibt was weder wiederlegt noch bestätigt wurde.

nun könnte es also sein das es jh´s mit abschaltung gibt aber erst die letzten und da gehört meiner mit 90 dann weniger dazu :)

und deswegen meine frage
Gruß Torfi

Hab nen Passt 35i ABF geschlachtet. Alles vorhanden. Bei Interesse melden =)
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von cxspark »

Torfi hat geschrieben:...
jürgen hat uns sie der erkenntnis gebracht das glaube ich auch jh´s ab 1992 (oder hab ich mich da verlesen?) ebenfalls eine besitzen.
.
NEIN! Der JH hat keine SA.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
SciBen
Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 19:05
Wohnort: Schalksmühle
Kontaktdaten:

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von SciBen »

kann man dat nachträglich verbauen?^^
[SIGPIC][/SIGPIC]
91er Scala, Koni gelb, noch 15" Miglia,Powersprint ESD, bla blubb
Monk
Benutzer
Beiträge: 213
Registriert: Di 9. Sep 2008, 12:46

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von Monk »

Hallo ,
das ist eine gute Frage. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Drehzahl und Drosselklappenstellung zu ermitteln sind kein Problem. Nur wie dreht man dem JH den Saft ab ? Meine Idee war die Druckpumpe abzuschalten. Allerdings wirkt dann die Abschaltung nicht sofort, weil der Druckspeicher noch kurz Nachschub liefert.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee ? Ggf. noch ein Magnetventil in die Spritleitung zum Mengenteiler ?


MfG Monk
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von DocDulittel »

Esgab mal einen Nachrüstsatz von Bosch.
Wie der funktioniert weis ich leider auch nicht.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
MBO
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1173
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
Wohnort: Bochum - Düsseldorf

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von MBO »

Torfi hat geschrieben:es war die rede vom pl


jürgen hat uns sie der erkenntnis gebracht das glaube ich auch jh´s ab 1992 (oder hab ich mich da verlesen?) ebenfalls eine besitzen.

... Ja, ab Ende 1992 hatte der Scirocco eine SA. Eine Scirocco-Abschaltung :ironie:
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von Folterknecht »

doc dulitle das ding funktioneirt dann wei die serienvariante vom KR denke ich ..mit nem bypassventil was dan öffnet udn die stauscheibe in die 0 Position fällt udn somit die einspritzdüsen zu sind
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von cxspark »

Pumpe ist schlecht weil es die Lenebsdauer der Pumpe senkt und beim Wiedereinschalten die Lambdaregelung kurz überfettet (ruckelt bzw. hupft).
Wenn dann müsste es wie bei der KE über Bypass gemacht werden. Dazu braucht es aber eine elktronische Schaltung. Wollte mal so etwas basteln, dann ist aber die Lust vergangen. Lieber mehr PS :hihi:
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von Michas Rocco »

@CX:


Bei der KE wird die Schubabschaltung über einen Polaritätswechsel an der Spule des elektro-hydraulischen Stellgliedes realisiert. Bypass war bei der K Jetronic des KR.

Bei der KE Jetronic des 16V PL merkt man wenn die Schubabschaltung aktiviert wird. Im Schubbetrieb gibt es einen ganz leichten Ruck, die Bremswirkung des Antriebes steigt damit an.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Antworten