Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
- sciroccomaker
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2248
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 07:39
- Wohnort: na in der Hauptstadt
AW: Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
echt super gemacht mit dem dach... danke für die bilder mit den schablonen!
gruss Denny
gruss Denny
[LEFT][SIGPIC][/SIGPIC]
[/LEFT]
GTS -in papyrus grünmet.
[/LEFT]
GTS -in papyrus grünmet.
- smove
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1155
- Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
AW: Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
Nicht vergessen von innen noch was gegen den Rost zu machen! 
Aber so sauber wie das bisher aussieht wirst du das sicher nich vergessen haben

Aber so sauber wie das bisher aussieht wirst du das sicher nich vergessen haben

[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
- twingane
- Benutzer
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
- Wohnort: 66424 Homburg
AW: Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
Also was ich heute wieder an Rost gefunden habe am Heck, könnt ich den Vorbesitzer der das alles verbrochen hat erwürgen, denn der hatte keine Ahnung von Rostschutz oder sonstigem ! Hauptsache geschweißt und spachtel darüber ! Ich könnt kotzen, wenn ich sowas sehe !
Bei den Dach sei gesagt das es außen herum geschweißt wurde, halt da wo ich schweißen konnte ! Aber nicht zu vergessen, das ich noch einen Käfig im Auto habe
Ich weiß das das Dach hält und mein Käfig macht den Rest !
Bei den Dach sei gesagt das es außen herum geschweißt wurde, halt da wo ich schweißen konnte ! Aber nicht zu vergessen, das ich noch einen Käfig im Auto habe
Ich weiß das das Dach hält und mein Käfig macht den Rest !


- twingane
- Benutzer
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
- Wohnort: 66424 Homburg
AW: Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
Eins sei noch gesagt :
Da die Haupt Verstärkung bein 1er Rocco auf der B-Säule liegt ( Sieht mann wenn mann es abschneidet ), wurde diese richtig gut verschweißt, d.h. mit mehr Power da mehr material zu verfügung stand als an A- oder c Säule. Ich bin sicher das es hält ! Wenn jemand interesse daran hat, stelle ich noch Bilder von dem Innenleben der Streben zum Dach ein, damit mann sieht was ich meine !
Da die Haupt Verstärkung bein 1er Rocco auf der B-Säule liegt ( Sieht mann wenn mann es abschneidet ), wurde diese richtig gut verschweißt, d.h. mit mehr Power da mehr material zu verfügung stand als an A- oder c Säule. Ich bin sicher das es hält ! Wenn jemand interesse daran hat, stelle ich noch Bilder von dem Innenleben der Streben zum Dach ein, damit mann sieht was ich meine !


- twingane
- Benutzer
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
- Wohnort: 66424 Homburg
AW: Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
Gestern habe ich das Heck fertig gemacht, müssen jetzt nur noch Feinheiten geschliffen und gespachtelt werden ! Was ich echt traurig finde, ich habe an dem
ganzen Auto noch kein bischen Zinn oder andere Rostschutzteschnische Mittel gefunden habe, wo doch jeder weiß wie es speziell um den Rost bei den 1ern aussieht
Stoßstange ist jetzt auch lackierfertig








ganzen Auto noch kein bischen Zinn oder andere Rostschutzteschnische Mittel gefunden habe, wo doch jeder weiß wie es speziell um den Rost bei den 1ern aussieht
Stoßstange ist jetzt auch lackierfertig










-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1008
- Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
- Wohnort: Schwaförden
AW: Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
Nicht schlecht, auf dem Bild mit der gefüllerten C-Säule sieht man echt nichts vom Dachwechsel.



- twingane
- Benutzer
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
- Wohnort: 66424 Homburg
AW: Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
Heute habe ich noch die Halter von Rücksitzbank und Hutablage entfernt ( War gar nicht so einfach aber sie sind draußen und was habe ich da mal wieder gefunden ? RICHTIG ROST
) , da ich keine Lust hatte zu
Spachteln und zum schleifen (Ich hasse diese Arbeit) ! Dann habe ich noch am Käfig weiter gemacht und mit 2 Schichten Klarlack lackiert !






Heute mittag gehts am restlichen Käfig weiter und an der Front STst das da auch mal endlich Grundierung drauf kommt !

Spachteln und zum schleifen (Ich hasse diese Arbeit) ! Dann habe ich noch am Käfig weiter gemacht und mit 2 Schichten Klarlack lackiert !






Heute mittag gehts am restlichen Käfig weiter und an der Front STst das da auch mal endlich Grundierung drauf kommt !



- twingane
- Benutzer
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
- Wohnort: 66424 Homburg
AW: Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
Heut ging es am Käfig weiter ! Zuerst alles entlackt dann mit Rostschutzgrundierung, dann Rot lackiert und zum abschluß 2schichten Klarlack !
Hab dann grad meine Konstruktion wo mein Dach draufgelegen war genommen um den Käfig zum lackieren aufzuhängen ! Hat super funktioniert !




Hier mit Rostschutzgrundierung




Hier das endergebnis






so das wars erstmal den Rest vom Tag hab ich mich mit meinem Renault rumgeärgert , weil die Lüftung nicht mehr ging
! Hab dann den Fehler gesucht und auch gefunden ! Elektrisches Problem also Steuerung für den Lüfter ausgebaut und siehe da 2 Kontackte total abgekokelt also neu eingelötet und schon ging es wieder mit der Lüftung ! Nur jetzt ging der Scheiberwischer nichtmehr
! Kurz vorm Durchdrehen, die Abwrackprämie im Hinterkopf
da auch wieder den Fehler gesucht und auch gefunden --> Scheibenwischerrelais kaputt, so dieses ist bei Renault eins mit dem Sicherungskasten läßt sich also nicht auswechseln
kotz würg also provisorisch ein kabel in den innenraum gezogen und einen Kippschalter dran gemacht damit ich nachhause fahren konnte, da es ja geregnet hat wie sau ! Werd mich heut mittag noch mal dran verweilen an der Kiste
Hab dann grad meine Konstruktion wo mein Dach draufgelegen war genommen um den Käfig zum lackieren aufzuhängen ! Hat super funktioniert !




Hier mit Rostschutzgrundierung




Hier das endergebnis






so das wars erstmal den Rest vom Tag hab ich mich mit meinem Renault rumgeärgert , weil die Lüftung nicht mehr ging






da auch wieder den Fehler gesucht und auch gefunden --> Scheibenwischerrelais kaputt, so dieses ist bei Renault eins mit dem Sicherungskasten läßt sich also nicht auswechseln





- twingane
- Benutzer
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
- Wohnort: 66424 Homburg
AW: Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
heute mal noch ein kleines Update ! Hab endlich meine Beitze bekommen zum Abbeitzen des Lackes vom Dach , ist echt ein super zeug ! Seht selbst !
nach 24 std einwirkzeit konnte ich den Lack einfach mit der Spachtel abkratzen !

hier mal ne nahaufnahme

und hier der abgeschabte lack ! schnell sauber und einfach geil !

nach 24 std einwirkzeit konnte ich den Lack einfach mit der Spachtel abkratzen !

hier mal ne nahaufnahme

und hier der abgeschabte lack ! schnell sauber und einfach geil !



AW: Aufbau Scirocco 1 GLI BJ. 81
Hallo,
erzähl bei der Zulassung bitte keinem Prüfer etwas davon, dass Du das Dach neu aufgesetzt hast und ebensowenig, dass Du an tragenden Teilen geschweisst hast.
Das ist nicht zulässig, weil die Fahrerkabine eine Sicherheitszelle ist deren Stabilität jetzt nicht mehr gegeben ist, bei einem Zugversuch würden Deine Schweisspunkte sofort reissen, die halten nur auf Flächen, dicht an dicht, niemals aber an Hohlstreben wie A-Säule. Das Verwenden von Weichzinn ist ebenfalls nicht zulässig, darüber bin ich bei der HU gestolpert als der Prüfer mein eingeschweisstes Heck begutachtete, alle Karosseriefugen mit tragender Funktion müssen hartgelötet werden, das wurde bei VW auch ab Werk so gemacht. Bereits das Zuschweissen eines Sonnendachs ist nicht zulässig, wenn nicht die Original Verstrebung darunter wieder hergestellt wird. Nahezu jeder Prüfer verlangt die Vorführung unverspachtelter Schweissnähte wenn er zB Durchrostungen feststellt.
Du wärest nicht der erste bei uns an der Prüfstelle, der mit seinem Neuaufbau nach Hause fahren kann um ein externes und sehr teures Gutachten über den Wagen einzuholen. Ich sage nur, was im schlimmsten Fall kommen kann, wenn Du an einen gerätst, der nachbohrt, am besten sage gar nichts darüber was alles gemacht wurde und schmier die Nähte gut zu.
erzähl bei der Zulassung bitte keinem Prüfer etwas davon, dass Du das Dach neu aufgesetzt hast und ebensowenig, dass Du an tragenden Teilen geschweisst hast.
Das ist nicht zulässig, weil die Fahrerkabine eine Sicherheitszelle ist deren Stabilität jetzt nicht mehr gegeben ist, bei einem Zugversuch würden Deine Schweisspunkte sofort reissen, die halten nur auf Flächen, dicht an dicht, niemals aber an Hohlstreben wie A-Säule. Das Verwenden von Weichzinn ist ebenfalls nicht zulässig, darüber bin ich bei der HU gestolpert als der Prüfer mein eingeschweisstes Heck begutachtete, alle Karosseriefugen mit tragender Funktion müssen hartgelötet werden, das wurde bei VW auch ab Werk so gemacht. Bereits das Zuschweissen eines Sonnendachs ist nicht zulässig, wenn nicht die Original Verstrebung darunter wieder hergestellt wird. Nahezu jeder Prüfer verlangt die Vorführung unverspachtelter Schweissnähte wenn er zB Durchrostungen feststellt.
Du wärest nicht der erste bei uns an der Prüfstelle, der mit seinem Neuaufbau nach Hause fahren kann um ein externes und sehr teures Gutachten über den Wagen einzuholen. Ich sage nur, was im schlimmsten Fall kommen kann, wenn Du an einen gerätst, der nachbohrt, am besten sage gar nichts darüber was alles gemacht wurde und schmier die Nähte gut zu.